OWL Challenge Paderborn – Patrick Stühlmeyer bester Deutscher

Kolumbiens Ruben Arroyave und Valeska Z haben den Großen Preis in Paderborn gewonnen. (Foto: Johanna Milse)
OWL Challenge – Kolumbianer Ruben Arroyave gewinnt mit Zangersheider Stute Valeska Z vor Patrick Stühlmeyer in Paderborn – und hofft noch lange in Europa bleiben zu können…

Es waren 49 Paare im Großen Preis der OWL Challenge, zehn erreichten das Stechen und der Sieger kommt aus Kolumbien: Ruben Arroyave, 48 Jahre alt und seit 3,5 Monaten – wie ein Anruf beim einstigen Nationaltrainer Kolumbiens zutage fördert, bei Heinrich-Hermann Engemann zu Gast auf der Anlage. Mit der Zangersheide Stute Valeska Z gewann Arroyave in 41,41 Sekunden die prestigeträchtigste Prüfung des CSI2* in Paderborn.

Hinter Kolumbien kam Deutschland

Das “Nachsehen” hatte Patrick Stühlmeyer, der als bester Deutscher mit Carloumino PS aus der Zucht des Gestüts Lewitz Zweiter wurde. (41,73 sec.). Wie auch Carloumino stammt Valeska Z aus deutscher Zucht. Nadine Resche ist die Züchterin, einst hat Karl Brocks das Pferd geritten. Ruben Arroyave hat Sponsoren aus Mexiko, sein Wunsch wäre noch deutlich länger in Europa zu bleiben, um die Performance mit Blick auf die Weltmeisterschaften in Aachen 2026 zu verbessern. Im dichter mit Turnieren “besiedelten” Europa bewegt sich Arroyave dafür in der richtigen Liga. “Wir können gut zusammenarbeiten”, sagt Engemann, der zwei Jahre lang Kolumbiens Reiterinnen und Reiter als Coach betreute und Ruben Arroyave daher gut kennt. Der Springreiter hat bereits Global ChampionsTour-Platzierungen und Siege und auch Nationenpreise bestritten. 

OWL Challenge endet mit vier Finals

Paderborns Großer Preis als Schluss- und Höhepunkt der Großen Tour sah 49 Paare im Großen Preis. Das ist eine gute Zahl. Ins Stechen jumpten auch Hans Thorben Rüder mit Courage (Platz 3), Markus Renzel mit Pikeur Lemar NRW (Platz 4) und auch Gerco Schröder (NED). Der Sonntag war auch Finaltag für die Youngster Tour. Bei den sechs Jahre jungen Pferden setzte sich Championatssiegerin Amanda Slagter mit No Time for Losers an die Spitze, Mylene Nagel gewann mit Action Hero B bei den siebenjährigen Pferden und Tobias Meyer gewann mit dem acht Jahre alten Bacatus das Finale.

Bildquellen

  • Ruben Arroyave und Valeska Z_Johanna Milse Kopie: Johanna Milse
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Philip McGuane und Linguini de la Pomme, Gewinner des mit 32.000 US-Dollar dotierten ProElite CSI3* 1,45 m Speed. Foto © Sportfot
WEITERLESEN

Linguini de la Pomme ist zurück auf der Erfolgsspur für Philip McGuane im 32.000 $ teuren ProElite CSI3* 1,45 m Speed

Der Ire Philip McGuane kehrte am Samstag auf dem Rasenderbyfeld im Equestrian Village mit einem Sieg im mit…
WEITERLESEN
Geburtstag
WEITERLESEN

Hans-Heinrich Stien wird 75

Am 22. Januar feiert Hans-Heinrich Stien aus St. Peter-Ording, ehemaliger Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Pony- und Kleinpferdezüchter (AGP)…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Hengststation Maas J. Hell: Tessa Frank gewinnt Grand Prix mit Lavaletta

Abreiten draußen in der Sonne, Prüfung in der einladenden Reithalle – das Dressurwochenende im Reitsportzentrum der Station Maas J. Hell hat begonnen und sah mit Kira Goerens-Ripphoff und Tessa Frank zwei Frauen ganz vorn.
WEITERLESEN

Sportmotorischer Test unserer Voltigierkader

Güstrow (Pferdesportverband MV). Vielen Dank an die Stadt Güstrow für die Bereitstellung einer Sporthalle für diesen Test unserer…
WEITERLESEN
Pferdeerlebnistage- eine Aktion der FN-Abteilung Pferdesportentwicklung und Pferde für unsere Kinder. Foto: Thomas Hellmann
WEITERLESEN

Pferdeerlebnistage: Jetzt bewerben und Kindern Zeit mit Ponys schenken!

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung und der Verein „Pferde für unsere Kinder“ veranstalten erneut die Aktion „Kinder-Pferdeerlebnistage“, um Kindern den Kontakt zu Pferden zu ermöglichen. Ab dem 1. Februar 2025 können Betriebe und Vereine Förderanträge stellen. 130 Erlebnistage erhalten finanzielle Unterstützung und Materialien zur Durchführung.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Auftakt GCT – Lockerer Auftakt…

(Doha) Es war weder ganz besonders hoch, weit oder breit: Mit einem 1,45m-Springen hat die Global Champions Tour…
WEITERLESEN