Seltener Rekord: Chacoon Blue stellt gleich zwei Spring-Championessen beim Bundeschampionat

Chaqueen unter David Will und Chacoona Cat unter Sophie Hinners (v.l.) www.Photo.Equitaris.de
Chaqueen unter David Will und Chacoona Cat unter Sophie Hinners (v.l.) www.Photo.Equitaris.de

Solche Vererber-Erfolge finden sich in der Geschichte der Springpferde-Bundeschampionate ganz selten. Chacoon Blue stellte bei der diesjährigen 44. Ausgabe mit seinen beiden Töchtern Chacoona Cat und Chaqueen die Titelträgerinnen – und zwar sowohl im Klassement der Sechs- als auch der Siebenjährigen. Und dies in einer nicht zu toppenden Manier.

Die von der ZG Kruse gezogene Hannoveraner Schimmelstute Chacqueen war unter ihrem Reiter David Will sowohl in den beiden Qualifikationen als auch im Umlauf und Stechen des Finals eine Klasse für sich.

Nicht minder beeindruckend das Auftreten von Chacoona Cat in Warendorf. Die im Züchterstall von Friedel Cordes zur Welt gekommene Hannoveraner Chacoon Blue-Tochter zog unter dem Sattel von Sophie Hinners mit Wertnoten von 8,6 und 8,5 als Qualifikations-Zweite und -Dritte ins Finale ein. Dort ließ sie mit zwei super schnellen Nullrunden in den beiden Umläufen der Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance.

Schon im Vorfeld der Bundeschampionate zeichnete sich eine Dominanz der Chacoon Blue-Nachkommen ab, die sich in großer Zahl für das prestigeträchtige Meeting von Deutschlands besten Nachwuchspferden qualifizieren konnten. 


Die Ausnahmevererbung des Chacoon Blue, der ja seinen Weg in den internationalen Spitzensport ebenfalls über Silber im Warendorfer Parcours nahm, stellte dieser zuvor u.a. mit seinen gekörten Söhnen Chaloubino PS OLD und Chacoothargos PS OLD unter Beweis. Chaloubino PS OLD sicherte sich 2022 und 2023 unter Patrick Stühlmeyer Doppelsilber bei den Springpferde-Bundeschampionaten. Chacoothargos PS OLD avancierte 2021 mit Philip Rüping zum Vize-Bundeschampion. Beide Hengste sind inzwischen in der internationalen Youngster-Tour hoch erfolgreich.   


Den Triumph für die Springhengste-Staffel aus dem Hause Schockemöhle komplettierte bei den diesjährigen Bundeschampionaten Diaron. Der Doppel-Bundeschampion und Warendorfer-Vizechampion der Jahre 2017 bis 19 sicherte sich unter Alexa Stais den Sieg im Großen Preis.


Weitere Infos unter www.Schockemoehle.com 

Bildquellen

  • Chaqueen unter David Will und Chacoona Cat unter Sophie Hinners (v.l.) www.Photo.Equitaris.de: Tanja Becker
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Hoch benotete Spring-Champions in Münster-Handorf – Westfalen-Championate der jungen Springpferde

Münster: Betrachtet man die Finalteilnehmer der drei Springpferde-Championate am letzten Tag der Westfalenwoche im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf,…
WEITERLESEN
Andreas Homuth
WEITERLESEN

Andreas Homuth und Fabian Janda neu im Hannoveraner Verbandsteam

Verden. Zwei ausgewiesene Fachleute ergänzen das Team der Verdener Ausbildungs- und Absatzzentrale: Andreas Homuth wird als Auktions-Kundenberater mit…
WEITERLESEN
Wer folgt auf Diamantado v. Diamant de Semilly als Holsteiner Siegerhengst? (Foto: Janne Bugtrup)
WEITERLESEN

Dezember-Körung in Elmshorn: Die Holsteiner Hengstanwärter sind online

(Elmshorn) In wenigen Wochen verwandelt sich die Holsteiner Verbandsanlage in Elmshorn in den Schauplatz für die Junghengstkörung für Anwärter…
WEITERLESEN
Der Auftritt des Security bei der Hengstschau der Station Beckmann im vergangenen Jahr überzeugte viele Züchter, diesen Secret-Sohn für ihre Stuten zu nutzen (Foto: Hartwig)
WEITERLESEN

Hengstschau der Station Beckmann am 23. März 2025 – Drei Privatstationen und ein Landgestüt präsentieren sich

Die Hengstschau der Station Beckmann in Wettringen findet am 23. März 2025 statt und präsentiert neben eigenen Hengsten, wie dem beliebten Secret-Sohn Security, auch die ersten Nachkommen des Jahres. Der Eintritt ist frei, und das Event umfasst eine Eröffnungszeremonie. Weitere Höhepunkte sind die Fohlenschau im Juni.
WEITERLESEN
Das Verdener Auktionsteam präsentierte bei der Frühjahrs Edition einen bunten Reigen hochinteressanter Talente (v.l.n.r.): Bernd Hickert, Andreas Hohmuth, Wilken Treu, Steffen Werner, Thomas Schönig, Frederik De Backer und Lisa von Aspern (Foto: Hannoveraner Verband)
WEITERLESEN

Frühlingsedition in Verden – Verdener Auktion OnLive im April

Die Frühjahrs-Edition der Verdener Auktion präsentierte beeindruckende Talente, mit Voulez-Vous als Höchstpreis bei 79.000 Euro. Insgesamt wechselten 55 Reitpferde im Durchschnitt für 23.309 Euro den Besitzer, während 16 Fohlen einen Durchschnittspreis von 7.875 Euro erzielten. Inspirierende Verkäufe reflektieren das Interesse an Qualität und Perspektive.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Fohlenfrühling! Sie sind im Anmarsch…

Die ersten Fohlen des Jahrgang 2024 haben bereits das Licht der Welt erblickt, so richtig geht die Fohlensaison…
WEITERLESEN