Spannung pur: Deutschlands beste Voltigierer treffen sich in Verden – Deutsche Meisterschaften im Voltigieren

Das Team NORKA Automation des VV Köln-Dünnwald gehört zu den Favoriten (Foto: Fellner)
Das Team NORKA Automation des VV Köln-Dünnwald gehört zu den Favoriten (Foto: Fellner)

(Verden) Vom 13. bis 15. September 2024 findet in Verden die 61. Deutsche Meisterschaft im Voltigieren statt. Die Niedersachsenhalle wird erneut Schauplatz der besten deutschen Voltigierer, die in Einzel-, Doppel- und Gruppenwettbewerben gegeneinander antreten.

Das Programm beginnt am Freitag mit den Pflichtprogrammen der Gruppen- und Einzelvoltigierer, bevor die Doppelvoltigierer ihre Kür präsentieren. Am Samstag zeigen die Einzelvoltigierer ihre Technik, gefolgt von den Gruppen in der Kür. In der Niedersachsenhalle wird die Stimmung auf ihrem Höhepunkt sein, wenn Deutschlands beste Voltigierer um die Titel, Schärpen und Medaillen am Sonntag kämpfen.


Besondere Highlights versprechen die Auftritte der Weltmeister Diana Harwardt und Peter Künne im Duo sowie die Einzelvoltigierer Kathrin Meyer (Weltcup-Siegerin), Vize-Weltmeisterin Alina Ross sowie Alice Layher und Thomas Brüsewitz (Bronze Weltmeisterschaft), die zu den besten Voltigierern zählen. Auch das Team NORKA Automation des VV Köln-Dünnwald, die amtierenden Team-Weltmeister, wird am Start sein. Aus Ritterhude tritt das Duo Gisa Sternberg und Linda Otten an, die Bronze bei der Weltmeisterschaft gewannen. Neu bei den Senioren gehen die Junioreneuropameister Mia Bury und Arne Heers an den Start. Diese Meisterschaft verspricht spannende Wettbewerbe, emotionale Momente und eine packende Atmosphäre in der Niedersachsenhalle.

Geleitet wird das Richtergremium von Kerstin Nimmesgern (HAM), die von Ute Schönian (HAN), Dr. Christian Peiler (WEF), Danielle Müller (RHL), Birgit Knoke (RHL) und Verena Gober (HAM) unterstützt wird.

Tickets sind über www.ticketmaster.de erhältlich. Weitere Informationen: www.verden-turnier.de 

Bildquellen

  • Das Team NORKA Automation des VV Köln-Dünnwald gehört zu den Favoriten (Foto: Fellner): Fellner
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Galopp in Krefeld Foto: Marc Rühl
WEITERLESEN

Galopp-Kennzahlen 2024: Positiver Trend bei Rennpreisen und Wettumsätzen trotz Herausforderungen

Im Jahr 2024 stiegen die Rennpreise und Wettumsätze auf Rekordhöhen, während Herausforderungen in der Zucht und der Anzahl aktiver Pferde bestehen blieben. Die Gesamtwettumsätze erreichten 30.807.556 Euro, jedoch sank die Zahl der Fohlengeburten und aktiven Züchter leicht. Die Zahl der Rennvereine stieg hingegen auf 28.
WEITERLESEN
TERMIN
WEITERLESEN

Turniervorschau vom 29. Oktober bis 3. November

Vom 31. Oktober bis 3. November finden mehrere bedeutende Reitturniere in Europa, darunter das nationale Dressur- und Springturnier in Oldenburg sowie internationale Wettbewerbe in Lyon, Samorin, Monterrey, Vejer de la Frontera und Motesice, statt. Deutsche Reiter nehmen aktiv an diesen Veranstaltungen teil. Weitere Informationen sind online verfügbar.
WEITERLESEN
Carina Scholz und die Oldenburgerin Soiree d'Amour gewannen die Weltcup-Qualifikation der Zentraleuropa-Liga in Breslau (Polen). Archivfoto: (c) Stefan Lafrentz
WEITERLESEN

Breslau: Carina Scholz gewinnt Weltcup-Kür – Maik Kohlschmidt und Helen Erbe auf den Plätzen sieben und neun

Das Dressurturnier in Wroclaw war Teil der Weltcup-Qualifikation der Zentraleuropa-Liga. Carina Scholz gewann die Kür mit Soiree d’Amour OLD und erzielte 79,015 Prozent. Im Grand Prix kam sie mit 71,13 Prozent auf den zweiten Platz, hinter Marieke van der Putten. Auch Helen Erbe und Maik Kohlschmidt nahmen teil.
WEITERLESEN
2023 Siegerin im Großen Preis der DKB Pferdewoche in Hohen Wieschendorf: Teike Carstensen mit Greece Foto: Pauline Ullmann
WEITERLESEN

CSI HOHENWIESCHENDORF: Aller guten Dinge sind Acht – und noch viel mehr…

Top-Pferdesportler reisen an die Ostsee-Küste13 Nationen, 134 Pferde und 59 Springreiter stehen allein in der Vier-Sterne-Tour auf der…
WEITERLESEN
Nach der Vergabe. (Foto: FEI/ Liz Gregg)
WEITERLESEN

WM 2026 in sechs Disziplinen in Aachen

(Mexiko City) Die Internationale Reiterliche Vereinigung (FEI) hat auf ihrer Generalversammlung in Mexiko City die Weltmeisterschaften in sechs…
WEITERLESEN
Logo Stiftung Deutscher Pferdesport
WEITERLESEN

Neuer Imagefilm der Stiftung Deutscher Pferdesport – Authentische Geschichten und bewegende Bilder

Die Stiftung Deutscher Pferdesport hat auf ihren Kanälen einen neuen Imagefilm veröffentlicht, der die Vielfalt der Stiftungsarbeit mit…
WEITERLESEN