Rekordverdächtiges 7. Einzelgold in Folge für Boyd Exell (AUS) und 12. Mannschaftsgold für die Niederlande in Szilvásvárad (HUN) bei Vierspänner-WM

Bronze CHESTER WEBER aus den USA gießt Champagner über den goldenen BOYD EXELL aus Australien nach der FEI-Weltmeisterschaft im Vierspännerfahren in Szilvásvárad, Ungarn, am 8. September 2024. Copyright FEI/Martin Dokupil
Bronze CHESTER WEBER aus den USA gießt Champagner über den goldenen BOYD EXELL aus Australien nach der FEI-Weltmeisterschaft im Vierspännerfahren in Szilvásvárad, Ungarn, am 8. September 2024. Copyright FEI/Martin Dokupil

In Ungarn wurde Geschichte geschrieben, als Boyd Exell (AUS) und die Niederlande vor dem leidenschaftlichen Publikum im Staatsgestüt rekordverdächtige Goldmedaillen gewannen.

Boyds Streben nach seiner 7. Goldmedaille in Folge schien nach der Dressur am Freitagnachmittag gesichert, als ihn nur Chester Webers (USA) faszinierende Prüfung vom ersten Platz abhielt. Aber der Australier hatte genug getan, um in Kontakt zu bleiben, da er wusste, dass er spezialisierte Marathonpferde nach Ungarn gebracht hatte, die ausgewählt wurden, nachdem er letztes Jahr an der Prüfung teilgenommen hatte.

Wie erwartet dominierten sie den anspruchsvollen Marathon am Samstag über hügeliges Gelände und die acht Hindernisse und gingen souverän in Führung. Mit diesem enormen Vorsprung in der letzten Kegelphase war der Sieg nie in Gefahr, auch wenn eine Kugel drei Fehler verursachte, was ihm eine Gesamtpunktzahl von 146,93 einbrachte. Zu dem ohnehin schon fantastischen Tag der Australier kam noch hinzu, dass Boyd und Tor van den Berge mit Bronze (340,77) ihre erste Weltmeisterschaftsmedaille gewannen.

„Es ist super! Tor verdient besondere Glückwünsche und ich bin so beeindruckt, wie es gelaufen ist, denn mit zwei Mitgliedern in einem Team gibt es keine Punkteabzüge und alles muss zählen. Wir waren schon einmal nah dran und haben an die Tür geklopft, aber bei einer Weltmeisterschaft ist es endlich passiert.

Das Publikum hier hat es wirklich unvergesslich gemacht, besonders während des Marathons mit so großen Menschenmengen, die den ganzen Tag blieben. Und es war toll, bei der Eröffnungszeremonie und heute wieder ein volles Stadion zu sehen. Ich habe in den letzten anderthalb Jahren mit den ungarischen Fahrern gearbeitet, um ihre Leistungen zu verbessern, also fühle ich mich hier sehr wohl.“ – Boyd Exell (AUS)

„Das war eine wunderbare Erfahrung bei einer Weltmeisterschaft, denn es kann wirklich hart sein. Aber vor so einem Publikum zu stehen, war unglaublich und ich bin sehr glücklich, einen Teamkollegen wie Boyd zu haben.“ – Tor van den Berge (AUS)

Ein weiterer, der seinen Podiumsplatz nach dem Marathon sicherte, war Bram Chardon (NED), der mit Silber seine erste Einzel-WM-Medaille gewann, was ihm ein Doppel-Kegel-Rundkurs ermöglichte. Seine Gesamtpunktzahl von 157,74 trug zum beispiellosen 12. Mannschaftsgold für die Niederlande bei, das seinem Vater Ijsbrand seine 32. WM-Medaille und 14. Gold einbrachte. Zusammen mit Koos de Ronde gewannen sie den Mannschaftswettbewerb mit 322,69.

„Das Training zu Hause war gut und wir haben die richtigen Entscheidungen getroffen. Wir haben einige neue Pferde mitgebracht, die beim Marathon und besonders heute im Hindernisrennen zusätzlichen Schwung gegeben haben. Das junge Pferd war fantastisch. Nach einer harten Saison ist das das bestmögliche Ergebnis.“ – Bram Chardon (NED)

„Ich denke, es war eine hervorragende Veranstaltung. Die Arena und die Stallungen waren super und der Marathon war ein echter WM-Marathon mit tollen Hindernissen und unglaublichen Zuschauern. Ich habe also insgesamt einen sehr guten Eindruck.“ – Koos de Ronde (NED)

Dressursieger Chester Weber (USA) behielt die Nerven und sicherte sich trotz zweier null Punkte im Kegelrennen einen Platz auf dem Podium und die Bronzemedaille. Er beendete das Rennen mit 159,13 Sekunden. Fredrick Persson (SWE) wurde mit 166,97 Sekunden Vierter in der Gesamtwertung und landete dank seiner beiden null Punkte im Kegelrennen auf Platz 3. Zweiter im Kegelrennen wurde Jérôme Voutaz (SUI), der als einer der ersten am Morgen mit einem Ausscheidungsergebnis nach dem Marathon an den Start ging und einen Doppelnuller hinlegte, der bis zur letzten Session des Tages nicht mehr erreicht wurde.

Alle drei deutschen Teammitglieder fuhren im letzten Hindernislauf, während die besten acht Fahrer in umgekehrter Reihenfolge nach vorne kamen. Es gab keine Einzelmedaillen für sie, aber eine wohlverdiente silberne Teammedaille mit einer Punktzahl von 330,33 für Mareike Harm, Michael Brauchle und Georg von Stein (der mit 169,49 den 5. Platz belegte).

„ Ein paar Tage vor der Show hatte mein guter Dressurführer einen Fußabszess und konnte deshalb nicht kommen. Da Dressur meine stärkste Phase ist, war das ein bisschen enttäuschend. Wir hatten also ein Marathonpferd an der Spitze und es hat sein Bestes gegeben. Es war ein tolles Ergebnis für uns, Sechster zu werden und dann auch noch Silber für das Team zu holen. Die Show war fantastisch und wir haben es genossen, in der Stadt zu sein und hatten auch hier Spaß.“ – Mareike Harm (GER)

Die Träume der Gastgeber von einer weiteren Medaille erfüllten sich nicht, aber sie belegten im Mannschaftswettbewerb hinter Belgien den 5. Platz . Dies verdankten sie einer starken Kegelrunde von Jόszef Dobrovitz (HUN), der am Ende emotional auf die jubelnde Menge reagierte. Später sagte er auf der Pressekonferenz, dass die Organisation und Vorbereitung der Veranstaltung hervorragend gewesen seien und dass das ungarische Publikum das beste der Welt sei!

Es war eine triumphale 26. Vierspänner-Weltmeisterschaft und heute war das Stadion voll mit 6.500 Zuschauern, die das Spektakel auf dem Staatsgestüt genossen. Die Organisatoren waren begeistert, das Event 40 Jahre nach der historischen 7. Weltmeisterschaft im Jahr 1984 ausrichten zu können, als Lászlό Juhász doppeltes Gold gewann. Als Testfahrer wurde er hier von der Eröffnungs- bis zur Abschlusszeremonie zusammen mit seinen legendären ungarischen Fahrerkollegen gefeiert.

Bildquellen

  • Bronze CHESTER WEBER aus den USA gießt Champagner über den goldenen BOYD EXELL aus Australien nach der FEI-Weltmeisterschaft im Vierspännerfahren in Szilvásvárad, Ungarn, am 8. September 2024. Copyright FEI/Martin Dokupil: Martin Dokupil/ FEI
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

CHI Donaueschingen – Steffen Brauchle auf Rang zwei, Jung Fünfter und Hochbetrieb auf allen Plätzen

Das CHI Donaueschingen mit drei Disziplinen bringt Trubel in den fürstlichen Schlosspark. Die Fahrerinnen und Fahrer haben ihre erste Teildisziplin absolviert – am Samstag geht es in die Gelände- und Streckenfahrt, Tim Hoster sicherte sich den Sieg in der ersten Qualifikation zum Großen Preis und ein Lusitano hat den Grand Prix (Qualifikation zur Grand Prix Kür) gewonnen.
WEITERLESEN
Galoppierten voran: Qualito II und Alexander Uekermann haben sich beim RC Rosenbusch-Oberneuland die Fahrkarte zum Bundeschampionats der Springpferde gesichert. (Foto: ACP Andreas Pantel)
WEITERLESEN

“Fahrkarte” zum Bundeschampionat – Celler Hengste in Bremen-Oberneuland erfolgreich

(Oberneuland) Der erste Turniertag beim RC Rosenbusch-Oberneuland gehörte den Pferden der Zukunft –  also den vier bis sechs…
WEITERLESEN
Longines League of Nations™-Trophäe . © FEI/Liz Gregg
WEITERLESEN

Starbesetzte Teams für das historische Finale der Longines League of Nations™ bestätigt

Das Finale der Longines League of Nations™ findet am 6. Oktober in Barcelona statt, mit acht Top-Teams und Gastgeber Spanien. Das neue Format hat in der ersten Saison spannende Momente geschaffen. Länder wie Deutschland, Irland und Frankreich zeigten starke Leistungen. Das Finale verspricht einen harten Kampf um den prestigeträchtigen Titel.
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Milla Staade ist neue Deutsche Meisterin der Ponyvielseitigkeitsreiter

Die Deutschen Jugendmeisterschaften in der Vielseitigkeit fanden nach fast 30 Jahren wieder in Wesel statt. Milla Staade wurde Meisterin, während Paul Suttorp und Emma Triphaus im U16-Bundesfinale siegten. Insgesamt nahmen 17 Paare teil. Bundestrainer Rüdiger Rau lobte die selektiven Prüfungen und die starke Organisation des Turniers.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Boyd Exell gewinnt Weltcup-Finale in Bordeaux

Elfter Finalsieg im Weltcup Vierspänner für Australiens Boyd Exell in Bordeaux – der „Master of Faster“- Belgiens Dries Degrieck Zweiter vor Koos de Ronde.
WEITERLESEN
MARKEL JOCKEYS JUMPING
WEITERLESEN

MEISTERJOCKEYS NEHMEN BEI DER LONDON INTERNATIONAL HORSE SHOW AM MARKEL JOCKEYS JUMPING ZUGUNSTEN DES INJURED JOCKEYS FUND TEIL

Die Markel Jockeys Jumping-Klasse kehrt 2024 zur London International Horse Show zurück, um zugunsten des Injured Jockeys Fund Spannung und Unterhaltung zu bieten. Jockeys präsentieren einen Wettkampf zwischen zwei Teams, angeführt von Sir Anthony McCoy und Harry Skelton, während prominente Gäste wie Chris Hughes den Event bereichern.
WEITERLESEN