Qualifikationstag bei den HKM-Bundeschampionaten

Wer sich nicht für einen Platz entscheiden kann, hat vier Screens auf dem Marktplatz zur Verfügung….

Warendorfs DOKR-Gelände stand am Donnerstag ganz im Zeichen weiterer Qualifikationen bei den HKM-Bundeschampionaten, allerdings diesmal bei sonnig-warmem Wetter ganz ohne Regenschauer. In der Geländepferdeprüfung der Klasse A traten 46 fünfjährige Nachwuchspferde an. Der souveräne Sieg – mit einer Gesamtnote von 9,5 – ging dabei an CoolTonic, einer westfälischen Stute v. Crusoe – Templer GL xx und der Olympiasiegerin von Tokio, Julia Krajewski, im Sattel. Für die Rittigkeit vergaben die Richter sogar die 10,0. Züchter der dunkelbraunen Stute ist Helmut Bergendahl, Besitzer ist die Besitzgemeinschaft Plagmann und Krajewski. Alle Paare mit der Note 7,9 und besser können im Finale starten.

Die Finalqualifikation für sechsjährige Geländepferde gewann Kasparow 12 v. Karajan – Diacontinus unter Calvin Böckmann, die die Note 9,2 erzielten. Der Hannoveraner Wallach stammt aus der Zucht von Friedrich Thiesse, er gehört Calvin, Roger, Simone, Liam und Jason Böckmann. In dieser Prüfung qualifizierten sich alle Paare mit der Note 7,6 oder besser für das Finale am Sonntag.

Hoch hinaus

Im Springstadion ging es unter anderem um die Qualifikation für den „Großen Preis von Warendorf“, bei dem am Freitagabend der erste Bundeschampion ermittelt wird. In der Qualifikation dafür starteten achtjährige und ältere Pferde. Bedingung ist allerdings, dass die Pferde zuvor schon einmal beim Bundeschampionat am Start waren. Der Sieg ging an die Holsteiner Schimmel-Stute Viva Las Vegas W v. Vagabond de la Pomme – Cancara (Züchter und Besitzer: Matthias Wittke). Im Sattel saß Sophie Hinners, der mit der achtjährigen Stute eine fehlerfreie Runde in der schnellsten Zeit gelang. 36 Pferde waren in dieser S*-Springprüfung am Start, 18 blieben „null“.

Für die siebenjährigen Springpferde stand schon die zweite Qualifikation auf dem Programm. Sie hatten am Dienstag die HKM Bundeschampionate eröffnet. Der Sieg in der zweiten Qualifikation war keine Überraschung. Wie schon am Dienstag zeigten wieder David Will und Chaqueen die schnellste fehlerfreie Runde. Die Hannoveraner Schimmelstute von Chacoon Blue – Quicksilber aus der Zucht der ZG Kruse und im Besitz von Hans Zewe absolvierte den Parcours in 66,11 Sekunden. Alle gestarteten Paare sind für das Finale am Samstag um 17 Uhr qualifiziert. Ergebnisse gibt es hier.

Dressur – Bacchabundus und Found Gody PS

In der Finalqualifikation der sechsjährigen Dressurpferde siegte der Oldenburger Bacchabundus v. Baron (DK) – Dimaggio mit seinem Reiter Jerome Schneiders. Der Wallach bekam die Note 8,7 und stammt aus der Zucht von Gudula Vorwerk-Happ, er gehört Berthold Hidien. Das Kleine Finale der fünfjährigen Dressurpferde gewann Found Gody PS v. Foundation – Vivaldi, der mit seiner Reiterin Ellen Richter das Endergebnis 8,56 erzielte. Züchter und Besitzer des Oldenburger Wallachs ist das Gestüt Lewitz.

Bildquellen

  • Screens_Bundeschampionate_MB: Martina Brüske
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Trakehner Köranwärter 2024: Nr.6 - Kronhüter v. Dameron a.d. Pr.St. Kataleya v. E.H. Rheinklang Foto: S. Wiecha
WEITERLESEN

Trakehner Hengstmarkt: Die Erben der Olympioniken

Die Trakehner Stute TSF Dalera BB und ihre Reiterin Jessica von Bredow-Werndl genießen internationalen Ruhm nach ihrem Olympiasieg in Paris. Der Trakehner Hengstmarkt in Neumünster bietet vom 27. November bis 1. Dezember erstklassige Hengst- und Auktionspferde sowie unterhaltsame Veranstaltungen, um die Pferdezucht zu fördern.
WEITERLESEN
Nach seinem Erfolg in Paris kann sich Frederic Wandres nun auch über einen Sieg mit Joy Game im Louisdor-Preis freuen. Archivfoto (c) Stefan Lafrentz
WEITERLESEN

Pinneberg: Frederic Wandres gewinnt Louisdor-Preis – Mannschafts-Olympiasieger qualifiziert Nachwuchspferd Joy Game fürs Finale in Frankfurt

Die vorletzte Station des Louisdor-Preises vor dem Finale führte die Reiterinnen und Reiter auf den Anakenenhof in Pinneberg,…
WEITERLESEN
Galopp in Krefeld Foto: Marc Rühl
WEITERLESEN

Galopp-Kennzahlen 2024: Positiver Trend bei Rennpreisen und Wettumsätzen trotz Herausforderungen

Im Jahr 2024 stiegen die Rennpreise und Wettumsätze auf Rekordhöhen, während Herausforderungen in der Zucht und der Anzahl aktiver Pferde bestehen blieben. Die Gesamtwettumsätze erreichten 30.807.556 Euro, jedoch sank die Zahl der Fohlengeburten und aktiven Züchter leicht. Die Zahl der Rennvereine stieg hingegen auf 28.
WEITERLESEN
Logo TGL
WEITERLESEN

Gesellschafterwechsel bei der TGL Turniergesellschaft Luhmühlen mbH

Die Gesellschafter der im März 1998 von Karl Rabeler und seinen  Freunden Jochen Döhle, Rolf Seidel und Michael…
WEITERLESEN
Hat den ersten von vier Großen Preises gewonnen - Robin Naeve, der auch bei Teil II des CSE Ehlersdorf ab Donnerstag an den Start geht. (Foto: Ch. Beeck)
WEITERLESEN

CSE Ehlersdorf – Die zweite “Runde” lockt in den Norden

Robin Naeve hat den ersten von vier Großen Preisen der CSE Ehlersdorf gewonnen. Die zweite Runde findet vom 24. bis 27. April statt, mit Anmeldungen von hochkarätigen Reitern. Insgesamt bietet das Turnier 15 Prüfungen, die sowohl Profis als auch Amateuren gerecht werden, bei freiem Eintritt für Zuschauer.
WEITERLESEN
Whitaker und Thomas in Madrid Foto- GCL
WEITERLESEN

John Whitaker und Gilles Thomas gewinnen die GCL Madrid für Valkenswaard United mit knappem Vorsprung

Mit ihrem ersten Sieg seit der GCL Hamburg im Jahr 2022 entriss Valkenswaard United dem Heimteam Madrid in…
WEITERLESEN