HKM-Bundeschampionate: Erste Finalisten stehen fest

Viel frequentiert – der Abreitplatz Dressur in Warendorf. (Foto: MB)
HKM-Bundeschampionate in Warendorf haben bereits erste Finalisten.

Drückende Schwüle am Morgen, viel Regen am Nachmittag und acht Sieger auf drei Plätzen – das war Tag zwei der HKM-Bundeschampionate. Nachdem am ersten Tag schon auf dem Springplatz bei den siebenjährigen Springpferden ein erster Sieger ermittelt worden ist, gab es nun auch Ehrenrunden auf dem Dressur- und dem Reitpferdeplatz und gleich zwei Siegerehrungen im Springstadion.

Den Auftakt auf dem Reitpferdeplatz machten die vierjährigen Stuten und Wallache, 31 Pferde waren am Start. Es siegte Flower, eine Hannoveraner Stute v. Fürst Toto – Dancier (Züchter: Manfred Kregel, Besitzer: IB Berger). Vorgestellt wurde die elegante Fuchsstute von Janina Tietze. Die Zuschauer können alle neun platzierten Pferde am Samstag um 11 Uhr in Finale wieder sehen.

Nach den siebenjährigen Springpferden am Vortag, stand heute die Qualifikation für die sechsjährigen und die fünfjährigen Springpferde auf dem Programm. Das größte Starterfeld der HKM Bundeschampionate ist das der sechsjährigen Springpferde. 130 Pferde standen auf dem Zeitplan, 118 sind am Ende in der Springpferdeprüfung der Klasse M gestartet. Platziert wurde daher auch in drei Abteilungen. Der Sieg in der ersten Abteilung mit der insgesamt höchsten Note von 8,8 ging an den Holsteiner Schimmel Copino VA (v. Cooper, Mutter v. Coriano) mit dem Iren Diarmuid Howley, Bereiter im Stall Allwörden, im Sattel. Züchter und Besitzer des Hengstes ist Manfred von Allwörden. Mit 8,7 Sieger der zweiten Abteilung wurde Carlo (v. Conthargos – Mylord Carthago), ein Oldenburger Springpferd mit Christian Temme im Sattel (Züchter: Harm Oncken, Besitzer: Hermann Klaas). Der dritte Sieger bei den sechsjährigen Springpferden wurde vom amtierenden Deutschen Meister Patrick Stühlmeyer vorgestellt: Corlytender PS. Züchter und Besitzer des dunkelbraunen Hannoveraner Hengstes ist das Gestüt Lewitz. Auch Corlytender, der von Cornet’s Balou – Messenger abstammt, erhielt die Wertnote 8,7. Für die sechsjährigen Springpferde geht es Samstag um 11.30 Uhr mit der zweiten Qualifikation weiter.

In der ersten Qualifikation der fünfjährigen Springpferde starteten 81 Paare. Mit der Note 9,0 überzeugte Birkhof‘s Arezzo Man FBW mit Sophie Hinners im Sattel die Richter. Der Schimmel-Hengst v. Arezzo – Last Man Standing ist ein Deutsches Sportpferda us der Zucht von Christian Kraus und im Besitz von Thomas Casper. Der Sieger der zweiten Abteilung erhielt eine 8,7. Er hieß Geoffrey und wurde im Parcours vorgestellt von Birgit Gärtner-Döller. Der Hannoveraner-Wallach stammt v. George Z – Cornado I ab. Züchter Heinrich Burmester ist gemeinsam mit der SHK Horses Gmbh auch Besitzer des Schwarzbraunen. Freitag um 12 Uhr geht es für die fünfjährigen Springpferde mit der zweiten Qualifikation weiter.

54 fünfjährige Dressurpferde machten den Auftakt im Dressurstadion der HKM Bundeschampionate. Sie traten in einer Dressurpferdeprüfung der Klasse L an. Es siegte die Hannoveraner Stute Felice v. Fürst Samarant – Riverside (Züchter: Rene Janzen, Besitzer: Uwe Pape) mit der Gesamtnote 8,62. Die Stute wurde von Greta Heemsoth vorgestellt. Der Sieg in der zweiten Abteilung ging auch an eine Stute und zwar an DSP Dante’s Sunrise S mit Ines Fleischmann. Die Gesamtnote für die Rappstute von Dante Weltino – Fürstenball (Züchterin und Besitzerin: Sabine Reisenauer) ergab 8,44. Für die fünfjährigen Dressurpferde steht am Samstag um 11 Uhr das Finale bevor.

Bildquellen

  • Dressurplatz_BuCha: Martina Brueske
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Überblick Amadeus Horse Indoors Salzburg (Foto: Kaiser)
WEITERLESEN

Behind the scenes und weitere internationale Weltklassereiter:innen bei den Amadeus Horse Indoors

Im Salzburger Messezentrum finden vom 05. bis 08. Dezember die Amadeus Horse Indoors statt, ein bedeutendes Pferdesportereignis mit 400 Sportler:innen aus über 30 Nationen und 500 Pferden. Das Event umfasst fünf Disziplinen mit einem Gesamtpreisgeld von 400.000 € und fördert zudem junge Talente. 130 Aussteller bieten ein Shoppingerlebnis.
WEITERLESEN

Galopprennsport hautnah erleben: Besuchen Sie den Gemeinschaftsstand auf der EQUITANA!

Die EQUITANA 2023, die größte Messe für den Reitsport, findet vom 6. bis 12. März in Essen statt. Besucher können am Gemeinschaftsstand Deutscher Galopp in Halle 6 (6G37) spannende Einblicke in den Galopprennsport erleben. Aktionen und Gewinnspiele sollen besonders neue Interessierte anziehen. Unterstützt wird der Stand von zahlreichen Verbänden und Rennvereinen.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Siegerhengst der VZAP-Körung in Kranichstein: Marbachs WM Daraschad ox

Marbach stellt Siegerhengst der VZAP-Körung – im Jubiläumsjahr sechs Hengste gekört. Arabisches Wochenende im hessischen Kranichstein.
WEITERLESEN
Leonie Richter und Lord Europe holten sich 2023 in Görlitz das Finalticket für den NÜRNBERGER BURG-POKAL. (Foto: B. Placzek)
WEITERLESEN

Der NÜRNBERGER BURG-POKAL – Countdown zum Finale läuft

(Görlitz)  Die Görlitzer Summerweeks sind die drittletzte Chance, sich für das Finale der international renommierten Dressurserie NÜRNBERGER BURG-POKAL…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Alte Helden: Was macht eigentlich Cornet Obolensky? – Zu Besuch bei einer springgewaltigen Vererberlegende​

Er ist eine internationale Vererberlegende mit einem bewegten Leben: Cornet Obolensky. Mittlerweile 24 Jahre alt lebt der springgewaltige…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

WM junge Dressurpferde: Erste Kandidaten für zweite Sichtung nominiert

Der erste Schritt in Richtung Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Ermelo (4. bis 8. September) stehen fest. Im…
WEITERLESEN