Stellungnahme von Deutscher Galopp zur Streichung des Pferdes You’ve Got Sail

Impression: Deutscher Galopp e.V. Fahne
Impression: Deutscher Galopp e.V. Fahne

Am vergangenen Sonntag kam es bedauerlicherweise zu einem Vorfall, bei dem das Pferd You’ve Got Sail irrtümlich als Nichtstarter für das vierte Rennen in Baden-Baden / Iffezheim (Preis der BGV Badische Versicherung) gemeldet wurde. Dieser Fehler führte dazu, dass das Pferd nicht wie vorgesehen am Rennen teilnehmen konnte, was sowohl für die Besitzer als auch für das Team des Pferdes äußerst enttäuschend war. Da die Information über den Nichtstart bereits an alle nationalen und internationalen Wettpartner übermittelt worden war, war es aus technischen und regulatorischen Gründen nicht mehr möglich, diesen Status rückgängig zu machen und You’ve Got Sail wieder als Starter zu führen.

Wir bedauern diesen Vorfall zutiefst und möchten uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen. In enger Abstimmung mit dem Trainer und den Besitzern von You’ve Got Sail arbeiten wir derzeit an einer fairen Lösung in Form einer Schadenersatzzahlung.

Daniel Krüger, Geschäftsführer von Deutscher Galopp, äußert sich dazu wie folgt: „Ein solcher Vorfall ist äußerst bedauerlich, und ich möchte mich aufrichtig beim Team von You’ve Got Sail sowie bei Baden Galopp für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen. In diesem Fall handelte es sich um einen bedauerlichen Kommunikationsfehler, und wir setzen alles daran, solche Vorkommnisse in Zukunft zu vermeiden. Wir möchten allen Beteiligten für ihr Verständnis danken und versichern, dass wir diesen Vorfall ernst nehmen. Unser Ziel ist es, die Abläufe und die Kommunikation innerhalb unserer Organisationen weiter zu verbessern, um derartige Fehler in Zukunft zu verhindern.“

Bildquellen

  • Impression: Deutscher Galopp e.V. Fahne: galoppfoto.de
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Traben im November – Berlin-Marienheide

Berlin Marienheide bittet zum Trabrenntag am 17. November – zehn Rennen, zehn Chancen und Ehrunge in besonderer Form.
WEITERLESEN
Fröhliche Siegerin Juliane Brunkhorst mit Aperol und vl Turnierchef Jürgen Böckmann, Sponsor Hans-Jochen Becker (Etzer Hof), sowie Richter Thomas Keßler. (Foto: BM)
WEITERLESEN

Schenefeld: Brunkhorst “Wiederholungstäterin” – Kneese gewinnt Nachwuchspferdeserie

Juliane Brunkhorst gewann erneut die NORDIC GP Dressage Trophy, diesmal mit Aperol. Felix Kneese sicherte sich den Sieg in der Young Horses Dressage Trophy. Anna-Lena Kracht und Felix Kneese folgten in der Gesamtwertung. Die Nachwuchspferdeserie feierte ihre Premiere, und das Dressurfestival bot eine Plattform für herausragende Leistungen.
WEITERLESEN
ERGEBNISSE
WEITERLESEN

Ergebnisdienst vom 11. bis 17. März

Internationales Weltcup-Springturnier (CSI4*-W) vom 13. bis 17. März in Ocala/USAWeltcup Springen1. Daniel Coyle (IRL) mit Incredible; 0/0/40,372. Kent…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

FEI konkretisiert Bild- und Bewegtbildrechte und erzeugt Unmut

(Lausanne) Der Zeitpunkt ist denkbar ungeschickt gewählt, die Inhalte nicht wirklich neu: Der Weltverband FEI hat ihre “NON-RIGHTS…
WEITERLESEN
Holger Hetzel und Richter Heiner Messing gatulieren Christina Gierlich zum Sieg im Preis der Firma Blandfort Bau mit United`s Lady. (Foto: Dorenkamp/ Hetzel Sporthorse Sales)
WEITERLESEN

Eckermann zum Zweiten und wenn Arbeit Freude macht – Hetzel Spring Masters

(Goch) Ein(e) Eckermann kommt selten allein im Rheinland: Die Tochter Katrin trumpfte am ersten Turniertag des Hetzel Spring…
WEITERLESEN
TERMIN
WEITERLESEN

Turniervorschau vom 7. bis 12. Januar 2025

Nationales Dressur- und Springturnier (CDN/CSN) vom 8. bis 12. Januar in MünsterWeitere Informationen unter: www.agraviscupmuenster.de und Ergebnisse: www.fn-erfolgsdaten.de Internationales Springturnier (CSI2*I…
WEITERLESEN