Mehr als 8.000 Besucher am ersten Veranstaltungswochenende: Auftakt nach Maß für das 17. Chiemsee Pferdefestival 2024

Katalog Nr. 1 - COUNT ON ME von Casallco - Photo TEAM myrtill
Katalog Nr. 1 – COUNT ON ME von Casallco – Photo TEAM myrtill

Traumwetter, ausgelassene Stimmung und hochkarätige Springprüfungen: Das 17. Chiemsee Pferdefestival 2024 feierte in den vergangenen Tagen einen gelungenen Start. Im Fokus der ersten Turnierwoche stand der Springsport – in einem außerordentlich prominent besetzten Teilnehmerfeld gab es ergebnistechnisch die eine oder andere Überraschung. Im Rahmen der ersten von zwei Fohlenauktionen wurden bereits mehrere vielversprechende Nachwuchspferde versteigert. Zusammen mit einem bunten Rahmenprogramm machte die einzigartige Mischung aus Reitturnier und Lifestyle-Event ihrem Ruf als Publikumsmagnet alle Ehre und lockte von Donnerstag bis Sonntag über 8.000 Besucherinnen und Besucher nach Gut Ising. In der zweiten Woche stehen neben weiteren Springprüfungen nun auch Dressurprüfungen auf dem Programm.

Ergebnisse der Springprüfungen aus der ersten Turnierwoche

Das Teilnehmerfeld bei den ersten Springprüfungen war außerordentlich hochklassig besetzt – darunter fanden sich Reitsport-Größen, wie Simone Blum (Weltmeisterin von 2018), Jörg Oppermann (Sieger des Großen Preis von Gut Ising 2022), Bayerns erfolgreichste Reiterin Jörne Sprehe (Siegerin Nationenpreis CSIO5* Rom und CSIO 5* Abu Dhabi 2024) und der aus Dänemark stammende und seit 2021 in Ising beheimatete Lokalmatador Mathias Nørheden Johansen (Teilnehmer Europameisterschaft 2023).

Am ersten Turniertag hatte bei der Springprüfung CSI2* Jörg Oppermann auf Exsklusiv die Nase vorn. Platz zwei holte sich Sally Carina Zwiener vor Wolfgang Puschak.

Am Freitag gewann in der Longines Ranking Springprüfung CSI2*, der ersten Qualifikation für den Großen Preis, Jörne Sprehe auf Starlinda vor Selina Höger und Simone Blum.

Am Samstag holte sich der Schweizer Noah Keller auf Carina Z den Sieg im CSI2* Hauptspringen des Tages – die zweite Qualifikation für den Großen Preis, eine Springprüfung Kl. S** mit Siegerrunde der LVM Versicherung – vor Marvin Jüngel und Daniel Lahmann.

Zum Abschluss am Sonntag konnte der erst achtzehnjährige Schweizer Bryan Smits auf Coria Von Hof nach einem spannenden Stechen mit Top-Besetzung den „Großen Preis von Gut Ising – Preis der Bethmann Bank AG“ – vor Simone Blum und Paris Sellon für sich entscheiden. Platz fünf sicherte sich der Bayerische Meister Bernd Hofbauer.

„Gut Ising Future Champions“: Erste Fohlenauktion erzielt Spitzenpreise bis 35.000 Euro

Ein Highlight des Chiemsee Pferdefestivals sind auch heuer die beiden großen Fohlenauktionen der „Gut Ising Future Champions“, die in Zusammenarbeit mit dem Pferdestammbuch Westfalen und den Süddeutschen Pferdezuchtverbänden in diesem Jahr bereits zum siebten Mal stattfinden. Schon die erste der beiden Auktionen am Samstagabend sorgte für Begeisterung: Insgesamt zwölf springbetonte Fohlen wurden versteigert, den Höchstpreis von 35.000 Euro erzielte COUNT ON ME, Stutfohlen von Casallco x Chacco-Blue. Die Fortsetzung ist für kommenden Samstag angesetzt – mit der Fohlenpräsentation gegen 15:00 Uhr und der eigentlichen Auktion gegen 19:00 Uhr. 

Staunen, Schlemmen und Genießen: Isinger Marktwoche verzaubert Jung und Alt

Als perfekte Ergänzung zu der Reitsportveranstaltung läuft auch 2024 wieder die beliebte Isinger Marktwoche, welche die Besucher zum ausgiebigen Flanieren und Shoppen einlädt. Ein bunter Mix an Ausstellern aus verschiedenen Branchen – darunter Schmuck, Mode, Reit- und Hundesport sowie Kunst – bietet den Gästen eine große Auswahl an hochwertigen Produkten. Die kleinen und kleinsten Gäste kommen ebenso auf ihre Kosten: Ein Action Parcours mit Land Rover Elektro-Defendern, Ponyreiten, einer Hüpfburg, einer Mal- und Bastelecke sowie Aktivitäten wie Kinderschminken und Schatzsuchen lassen keine Wünsche offen. Für die nötige Stärkung zwischen den einzelnen Prüfungen sorgt ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken, das beim Publikum an den ersten Tagen bereits regen Anklang fand. Einen würdigen Auftakt bescherte dem Festival einmal mehr die Kultband „14 Hoibe“, die das erste Festwochenende einläutete und den Besuchern ordentlich einheizte. 

Mit Olympiasieger Michael Jung: Ausblick auf die zweite Hälfte des Chiemsee Pferdefestivals

Auch die zweite Veranstaltungswoche auf Gut Ising verspricht jede Menge hochklassigen Reitsport und Spannung pur. Neben weiteren Springwettbewerben stehen zahlreiche Prüfungen in der Dressur an. Die Besucher dürfen sich auf eine Vielzahl an nationalen und internationalen Weltklasse-Reitern freuen – so haben sich unter anderem die frisch gebackenen Olympiasieger Michael Jung und Jessica von Bredow-Werndl angekündigt, ebenso wie die Springreiter Hans-Dieter Dreher und Jens Baackmann, Sieger des Großen Preis von Gut Ising 2023. Auch unterhaltungstechnisch ist weiterhin einiges geboten: Die „Riders Night“-Party mit DJ im Weinzelt läutet am Freitagabend das Wochenende ein. Am darauffolgenden Samstag stehen das mitreißende „Jump & Drive“, Springparcours mit Pferd und Slalom-Parcours im Geländewagen, und die Grand Prix Kür bei Flutlicht auf dem Programm, die garantiert auch Nicht-Pferdefans in ihren Bann zieht. Das 17. Chiemsee Pferdefestival endet am Sonntagnachmittag mit dem Großen Preis von Ising. 

Bildquellen

  • Katalog Nr. 1 – COUNT ON ME von Casallco – Photo TEAM myrtill: TEAM myrtill
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Post aus Skandinavien für die FEI

Die Föderationen Schwedens, Norwegens, Finnlands und Dänemarks haben gemeinsam einen Brief an die FEI in Lausanne gerichtet, in…
WEITERLESEN
LOGO Paris - Olympische Spiele 2024
WEITERLESEN

Road to Paris: Vielseitigkeit – Die wichtigsten Meilensteine auf dem Weg zu den Olympischen Spielen

Wenn Ende Juli in Paris die Olympischen Spiele stattfinden, macht im Pferdesport die Vielseitigkeit vom 27. bis 29.…
WEITERLESEN
Supernova v. San Amour I - Hotline - Sandro Hit - Welt Hit I O. (OLD Art)
WEITERLESEN

Oldenburger: 102. Herbst Elite-Auktion: Spitzenpferde im Rampenlicht

Die Herbst Elite-Auktion stellt jedes Jahr ein Highlight im Oldenburger Kalender dar. Hier zeigt sich die Crème de…
WEITERLESEN
Der Siegerhengst Lovely Lennox v. Lennox U.S. - Vivaldi. (Beelitz)
WEITERLESEN

Charmanter Siegerhengst

Zum strahlenden Sieger der 13. Oldenburger Sattelkörung wurde Lovely Lennox, geb. 2021, v. Lennox U.S. a.d. Dorlinda M…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Deutschland strebt historischen Hattrick bei der Longines League of Nations™ 2025 an

Deutschland hat sich durch den Sieg der 2024er Serie und über 12.000 Ranglistenpunkte für die Longines League of Nations™ 2025 qualifiziert. Mit einer erfolgreichen Vergangenheit als dreimaliger Weltmeister und achtmaliger Olympiasieger strebt das Team 2025 an, den Titel erneut zu gewinnen, während junge Talente gefördert werden.
WEITERLESEN
LOGO SPOGA HORSE
WEITERLESEN

spoga horse 2024: Alle Zeichen stehen auf Erfolg

Über 400 Ausstellende aus 32 Ländern auf 35.000 m² Bruttoausstellungsfläche +++ Volles und abwechslungsreiches Eventprogramm +++ 32 der…
WEITERLESEN