Wierzbna: Raphael Netz Zweiter im Weltcup – Müller-Lütkemeier auf Rang drei, Kohlschmidt auf vier

Raphael Netz und Great Escape Camelot. Archivbild: (c) Stefan Lafrentz
(c) Stefan Lafrentz

Während der Dressur-Weltcup der Westeuropa-Liga erst im Oktober in die neue Saison startet, können die Aktiven bereits Punkte in der Zentraleuropa-Liga sammeln. Im polnischen Wierzbna Bialy Las traten vier deutsche Paare an. Das beste waren Raphael Netz (Eching) mit Great Escape Camelot. Die beiden wurden Zweite hinter der für Polen startenden Litauerin Sandra Sysojeva mit Maxima Bella.

Sandra Sysojeva (40) war schon bei den Olympischen Spielen im Gespräch, weil sie mit der Oldenburger Rappstute Maxima Bella nicht nur das mit acht Jahren jüngste Pferd im Wettbewerb gestellt, sondern auch mit Platz 15 in der Kür das beste olympische Dressurergebnis Polens aller Zeiten erzielt hatte. Die Millennium-Tochter (Muttervater Christ) beendete ihre Weltcup-Kür mit 79,045 Prozent, knapp hinter dem Paris-Ergebnis von 80,075.

Wie im Grand Prix belegte Raphael Netz auch in der Kür den zweiten Platz. Sein niederländischer Wallach Great Escape Camelot v. Johnson wurde von den Richtern mit 76,42 Prozent bewertet. Auch auf den beiden weiteren Plätze behaupteten sich deutsche Paare. Fabienne Müller-Lütkemeier (Paderborn) und der Vitalis-Nachkomme Valesco folgten mit knappem Abstand auf dem dritten Platz (76,335), Vierter wurde der im dänischen Vejle lebenden Maik Kohlschmidt mit der dänischen Schimmelstute Pasadena (74,407). Das deutsche Quartett vervollständigte auf dem siebten Platz Hendrik Lochthowe (Butzbach) mit dem Hannoveraner Rugby v. Rassolino (71,365). fn-press / hen

Bildquellen

  • Zweite in der Weltcup-Kür in Polen wurden Raphael Netz und der niederländische Wallach Great Escape Camelot. Archivfoto: (c) Stefan Lafrentz: Stefan Lafrentz
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Top-Besetzung beim Al Shira'aa Deutsches Spring- & Dressur Derby 2025: der fünffache Sieger des Al Shira'aa Derby in Hickstead kommt nach Hamburg - William Funnell aus Großbritannien. Foto: Al Shira’aa Tour & Veranstalter
WEITERLESEN

Ein Derbysieg fehlt noch: Hamburg!

William Funnell, der fünffache Gewinner des Al Shira’aa Derby in Hickstead, will 2025 in Hamburg sein erstes Derby dort gewinnen. Mit seinem Pferd Dublon nimmt er am prestigeträchtigen Al Shira’aa Deutsches Spring- & Dressur Derby teil. Die Veranstaltung findet vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 statt.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

WETTSTAR-Sonderaktion zum Grand Prix de France: 3 Sieger in Vincennes – 10.000 Wettstars on top!

Am 9. Februar 2025 findet der Grand Prix de France in Paris-Vincennes statt, ein internationales Trabrennen für Pferde mit einem Gewinn von mindestens 160.000 Euro. Fahrer müssen mindestens 35 Rennen gewonnen haben. WETTSTAR bietet eine Sonderaktion: Bei korrekter Vorhersage von 3 Siegern gibt es 10.000 Wettstars zusätzlich.
WEITERLESEN
Boyd Exell_Lyon WC_Leanjo de Koster
WEITERLESEN

Lyon – Drei Weltcups in Frankreich

(Lyon) Frankreich trumpft vom 2. – 5. November mit drei Weltcup-Qualifikationen auf: Dressur, Springen und Fahrsport, diese drei…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

CdS-Turnier vor den VR Classics – die ersten Startplätze sind vergeben

(Neumünster) Die Holstenhallen in Neumünster sind schon vor den VR Classics Turnierstandort. Wer in den nationalen Prüfungen um…
WEITERLESEN
Jessica von Bredow-Werndl und Dalera bei ihrem Olympiasieg in der Kür bei den Olympischen Spielen in Paris (Foto: Arnd Bronkhorst)
WEITERLESEN

CHIO Aachen CAMPUS: 4-fache Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl gibt gemeinsam mit Bruder Benjamin Werndl Live-Training in der Soers

4x Gold bei Olympischen Spielen. 1x WM-Gold. 6x EM-Gold. 7x Deutsche Meisterin. 2023 zudem der Eintrag auf der…
WEITERLESEN
Sind in Barcelona dabei: Olympiasieger Christian Kukuk und Checker. Foto (c) Stefan Lafrentz
WEITERLESEN

Barcelona: Deutsches Springteam als Titelverteidiger dabei – Acht Mannschaften schaffen Einzug in Nationenpreis-Finale

Am 6. Oktober findet in Barcelona das Nationenpreisfinale im Springen statt, mit acht qualifizierten Teams, darunter Deutschland als Titelverteidiger. Das deutsche Team, bestehend aus Kukuk, Sprehe, Thieme, Vogel und Wargers, wird betreut von Bundestrainer Becker. Neun Nationen treten insgesamt an, darunter Gastgeber Spanien.
WEITERLESEN