HKM Bundeschampionate: Rekordnachfrage bei Ausstellern und Sponsoren – Fast 180 Aussteller sorgen für vielfältiges Angebot und Erweiterung der Ladenstraße

Volker Wulff Foto: En Garde/Hellmann
Volker Wulff Foto: En Garde/Hellmann

Wenn vom 3. bis 8. September in Warendorf die HKM Bundeschampionate stattfinden, sind nicht nur die besten Nachwuchspferde und -ponys aus deutscher Zucht am Start. Auch bei den Ausstellern ist diese einmalige Zuchtveranstaltung sehr gefragt. Sowohl bei den Ausstellern als auch den Sponsoren zeichnet sich für die 31. Auflage der Bundeschampionate ein Rekordergebnis ab. FN-press hat mit Volker Wulff gesprochen, der mit seiner Firma EN GARDE Marketing die HKM Bundeschampionate seit 2000 vermarktet.

FN-Press: Wie steht es in diesem Jahr um die Vermarktung Deutschlands größter Zuchtveranstaltung?

Volker Wulff: Generell war und ist die Stimmung der Wirtschaft in Richtung Reitsport gut. In der Tat haben wir durch Sponsoring als auch durch die Ausstellung noch nie so viele Einnahmen generieren können wie in diesem Jahr. Das zeugt davon, dass die Veranstaltung attraktiv ist und dass die Entscheidungen der letzten Jahre richtig waren. Wir haben natürlich eine Durststrecke nach den Covid-Jahren gehabt, aber da kommen wir jetzt anscheinend relativ gut raus.

FN-Press: Was heißt das in Zahlen?
Volker Wulff: Wir haben ungefähr 150 reine Aussteller. Rechnet man noch die ganzen Ausstellungsstände der Sponsoren hinzu, sind es insgesamt 180.

FN-Press: Woher kommen die Zuwächse? Sind neue Branchen darunter?
Volker Wulff: Wir haben 15 Prozent Startup-Unternehmen, also neue Unternehmen, die sich bei den HKM Bundeschampionaten präsentieren, was besonders gut ist. Und wir haben eine stärkere Einbindung der regionalen Unternehmen wiie zum Beispiel das Modehaus Ebbers. Unter den Neulingen sind sehr innovative Geschichten. Das Unternehmen Continental, die die Tochterfirma contitech hat, macht innovative Hufschuhe, die von der Tiermedizin geprüft und analysiert sind. Wir haben sehr viele Wellness- und Care-Produkte für Pferde, aber auch für Menschen, also für Reiter. Es gibt viele neue Produkte. Grundsätzlich sind wir bestrebt, den Besuchern der HKM Bundeschampionate ein vielfältiges Angebot zu machen: Wir haben Branchen wie Verbände, Versicherungen, Zubehör, Futtermittel, Sattler, Fahrzeuge, Anhänger, Transporter, Hallenbau, Reitböden, Fellpflege, Landtechnik. Alles, was man rund ums Pferd benötigt und noch ein bisschen mehr. Und natürlich Mode und diese nicht nur für den Reitsport.

FN-Press: Das klingt, als wäre die Ladenstraße bzw. der Ausstellerbereich größer geworden?
Volker Wulff: Ja, das ist richtig. Wir haben in diesem Jahr das erste Mal eine neue Zone eingerichtet, die Zone 3 am Reitpferdeplatz. Dadurch konnten wir mehr Aussteller platzieren. Mit dieser Anzahl an Ausstellern sind wir tatsächlich an die Grenze des Möglichen gegangen. Angesichts der Nachfrage hätten wir in der Tat noch mehr Stände stellen können. Wir müssen aber auch die Attraktivität der Lage berücksichtigen und können die Aussteller nur da platzieren, wo auch Besucher vorbeikommen.
Das Gespräch führte Adelheid Borchardt.

Über die HKM Bundeschampionate: Die 31. Auflage dieses Events ist mit Deutschlands besten jungen Pferde und Ponys in den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit ein absolutes Highlight im Kalender der deutschen Pferdezucht und ein Muss für jeden Pferdefan. Allein im letzten Jahr zog es 40.000 Besucher zu den HKM Bundeschampionaten. 180 Aussteller laden zum Einkaufen und Schlemmen ein. Ein ausgesuchtes Rahmenprogramm verspricht zusätzliche Abwechslung. Die ländlich gelegene Veranstaltung inmitten von Wäldern und Feldern bietet einen ereignisreichen und kurzweiligen Aufenthalt für alle Besucher. Mit der „Warendorfer Pferdenacht“ heißt die Stadt die Gäste an dem Wochenende auch mit Live-Musik, Festivalflair und Sonder-Öffnungszeiten zum Shoppen willkommen. Alle Infos zur Veranstaltung sowie die Listen mit den qualifizierten Pferden und Ponys gibt es unter www.hkm-bundeschampionate.de.

8 Preisbewusste Besucher sollten den Ticketvorverkauf nutzen, da die Karten dort günstiger sind als an der Kasse vor Ort. Tageskarten gibt es im Vorverkauf ab 18 Euro. Familienfreundlich haben Kinder bis 14 Jahre freien Eintritt. Zusätzlich sparen kann man als Persönliches Mitglied der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Persönliche Mitglieder erhalten in allen Preisstufen 25 Prozent Ermäßigung. Hier geht es zu den Tickets: www.eventim.de/artist/bundeschampionate. fn-press/Bo

Bildquellen

  • Volker Wulff Foto: En Garde/Hellmann: En Garde/Hellmann
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Christian Kukuk mit seinem Stallteam und der Mit-Besitzerin von Checker, Madeleine Winter-Schulze - Foto: RI
WEITERLESEN

Mega Siegesfeier für Christian Kukuk – 350 Gäste würdigten den Olympiasieger – einige davon bis zum frühen Morgen

Die Aufforderung des Olympiasiegers Christian Kukuk an seine 350 Gäste war deutlich: “ Lasst uns eine geile Party…
WEITERLESEN
ERGEBNISSE
WEITERLESEN

Ergebnisdienst vom 28. November bis 3. Dezember

Internationales Nachwuchs-Dresurturnier „Aachen Youngstars“ (CDIP, CDIJ, CDIY, CDIChA) vom 30. November bis 3. Dezember in AachenJunge Reiter Team1.…
WEITERLESEN
Verdener Fohlenfruehling
WEITERLESEN

Last, but not least – Verdener Auktion Online – Fohlen

Verden. Der Verdener Fohlenfrühling geht in das große Finale. Das Bid Up beginnt am Donnerstag, 4. Juli, ab…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Sattelkörung und Hengstleistungsprüfung in Elmshorn

Holstein kört: Sattelkörung, Sportprüfung und VA-Test in Emshorn am 25. + 26. Oktober.
WEITERLESEN
Impression: Done Decision gewinnt für Besitzertrainerin Romy van der Meulen (links) in Bad Harzburg
WEITERLESEN

Der Herbst-Lehrgang für Besitzertrainer/innen steht an

Die Akademie Deutscher Galopp, in Zusammenarbeit mit dem Verein Deutscher Besitzertrainer, bietet vom 26. Oktober bis 14. November 2024 einen Lehrgang zur Besitzertrainerlizenz an. Der Kurs umfasst 18 Module in Online- und Präsenz-Blöcken, die in Köln stattfinden. Anmeldeschluss ist der 16. Oktober 2024, Kosten betragen 1.350 Euro.
WEITERLESEN
TERMIN
WEITERLESEN

Turniervorschau vom 7. bis 12. Mai

Internationales Dressur- und Springturnier (CDI4*/CSI5*) mit Deutschem Dressur-, Pony-Dressur- und Springderby vom 8. bis 12. Mai in HamburgWeitere…
WEITERLESEN