Moritzburger Championatstage: Erste Bundeschampions stehen fest – Sechs neue Bundeschampions gekürt

Logo HKM Bundeschampionate
Logo HKM Bundeschampionate

In Moritzburg haben sich die besten Nachwuchsfahrpferde und -ponys aus ganz Deutschland getroffen, um um die Titel des Bundeschampions des Deutschen Fahrpferdes und des Schweren Warmblutes, wie auch um den Titel des Deutschen Fahrponychampions in den Altersklassen der Vier- und Fünfjährigen und Sechs- und Siebenjährigen zu konkurrieren.

Auch in diesem Jahr traten viele bekannte Gesichter und Größen der Fahrsportszene den Weg nach Moritzburg an, um sich auf der Anlage des Landgestütes Moritzburg die begehrten Championats-Schärpen zu sichern oder ihre Titel zu verteidigen.

Am Sonntagnachmittag begeisterte der Moritzburger Landbeschäler und erneuter Bundeschampion der vier- und fünfjährigen Schweren Warmblüter Lancelo Fremdfahrer, Richter und das Publikum auf den Zuschauerrängen gleichermaßen. Der Loriot-Elbcapitän-Nachkomme, der bereits im Vorjahr den Titel des Bundeschampions erhielt, wurde von Gestütsoberwärter Phil Teifel vorgestellt, der gleich drei Schwere Warmblüter präsentierte: Lancelo, Lord Landi (v. Loriot-Elbling/ Platz 8) und Cäsar (v. Cadett-Elbling/ Platz 4). Auf den Silberrang fuhr Carlo (v. Cadett – Galanthus af Alborgdal) an den Leinen von Jessica Wächter.

Alte und neue Bundeschampionesse der sechs- und siebenjährigen Schweren Warmblüter wurde die siebenjährige Stute Gucci FST (v. Lord Brown I – Gero), die sich ebenfalls an den Leinen von Jessica Wächter, die sich nach ihren Erfolgen 2021 und 2023 erneut den Titel sichern konnte. Das Paar steuerte souverän durch die Einlaufprüfung, die Dressur und das Gelände und siegte vor David Gille mit Carlo 520 (v. Capitano-Elbling).

Bei den Fahrpferden – deren Finalprüfungen ab 2023 in Gedenken an Rudolf Temporini als Temporini-Gedächtnispreis ausgeschrieben werden – siegte in der Kategorie der Vier- und Fünfjährigen die Westfalen-Stute Quick Step Magic v. Quaterback – Sir Bedo, die von Züchter und Besitzer Dr. Hans-Georg Röper vorgestellt wurde. Bundeschampion der sechs- und siebenjährigen Fahrpferde wurde DSP-Wallach Hermann, ein Sohn des Hochmeister – Fürst Grandios, der von Bettina Winkler gefahren wurde. Mit deutlichem Vorsprung belegte das Paar den ersten Platz vor der Bundeschampionesse 2023, der DSP-Stute Fenne Lily, abstammend von Don Martillo – French Kiss, erneut vorgestellt von Lars Krüger.

Madiva SCH heißt die neue Deutsche Fahrponychampionesse. Die fünfjährige Edelbluthaflingerstute, abstammend von Sonnenkönig Gold – Nakuri. Sie konnte bereits 2023 die Kulisse kennenlernen, als sie die Edelbluthaflinger-Trophy der Vierjährigen gewann. Zur Vorstellung gebracht wurde auch sie von Jessica Wächter. Ebenfalls den Titel der fünf- und sechsjährigen Fahrponys konnte ein Edelbluthaflinger für sich beanspruchen: DSP Arkenstein v. DSP Amore Mio – Noville-M, an den Leinen von Ludwig Weinmayr.

Ein voller Erfolg waren die 23. Moritzburger Championatstage, die organisiert wurden von einem Team aus Mitarbeitern des Pferdezuchtverbandes Sachsen-Thüringen und der Sächsischen Gestütsverwaltung. Besonders die Geländeprüfung am Sonntagvormittag wird zunehmend ein Publikumsmagnet, der nicht nur Fahrsportler begeistert. fn-press/pzvst

Alle Ergebnislisten gibt es auch auf der Website des Pferdezuchtverbandes Sachsen-Thüringen unter www.pzvst.de

Bildquellen

  • Logo HKM Bundeschampionate: FN
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Die Wanderstandarte der Stadt Münster geht nach Greven. Es freuen sich (v. li.): Springtrainerin Lea Baberg, Teamchefin Laura Hartken, Jana Bockhacker, Emma Gausling, Stefanie Ahlert, Annette Rüscher-Konermann und Juliane Huck Foto: AGRAVIS Raiffeisen AG
WEITERLESEN

Reitverein Greven holt Gesamtsieg bei der Bauernolympiade

Der AGRAVIS-Cup in Münster sah Greven überraschend den Gesamtsieg im Mannschaftswettkampf erringen, nachdem sie von Platz fünf gestartet waren. Dr. Solveig Hartfiel sicherte sich zudem den Gesamtsieg in der Einzelwertung. Saerbeck und Münster-Sprakel belegten die Plätze zwei und drei. Greven feierte außerdem den besten Fanclub.
WEITERLESEN
Marc Houtzager hat mit Sterrehof’s Dante den Höhepunkt des vierten Turniertag bei der DKB Pferdewoche Hohen Wieschendorf, das Championat der BSC Energie GmbH, gewonnen. Foto: sportfotos-lafrentz.de
WEITERLESEN

Hohen Wieschendorf: „Turnier mit großer Strahlkraft“

Marc Houtzager won the highlight of the DKB Pferdewoche in Hohen Wieschendorf riding Sterrehof’s Dante, a 1.55-meter show jumping event. The event attracted notable attendees, including Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, who praised its community spirit. A charity auction raised funds for cancer support, reflecting the event’s broader societal impact.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Anna Sandmann gewinnt CAI Lähden

„Homerun“ für Anna Sandmann im Vierspänner beim CAI Lähden – next step: Europameisterschaften der Vierspänner und WM der Para-Fahrer im Emsland vom 3. – 7. September 2025.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

54. Oleander-Rennen in Berlin – Der Flatten the Curve-Express

„Abflachen der Kurve“ so lautet die Übersetzung für Flatten the Curve. Das hat der fuchsrote Wallach gleichen Namens im Oleander-Rennnen in Berlin gemacht mit Thore Hammer-Hansen und einen Sieg davon getragen….
WEITERLESEN
WEITERLESEN

“Mond ganz vorn gefunden”  – Hattrick für Piechulek im Wettstar.de – Preis der Deutschen Einheit in Hoppegarten

Quest the Moon stürmt unerschrocken zum Sieg im Wettstar.de – Preis der Deutschen Einheit in Hoppegarten und beschert Jockey Rene Piechulek den Hattrick.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Chemnitz: Großer Preis von Sachsen und DM der Landesverbände

Chemnitz: Großer Preis von Sachsen und DM Springen der Landesverbände – vom 25. – 27. Oktober auf dem Messegleände. Schon nominiert?
WEITERLESEN