FEI beruft Stakeholder-Meeting ein, um Herausforderungen im Dressursport zu besprechen

FEI:Richard Juilliart
FEI:Richard Juilliart

Die FEI wird am 1. Oktober 2024 ein wichtiges Treffen mit Interessenvertretern veranstalten, um eingehende Diskussionen über die Bewältigung der Herausforderungen zu beginnen, denen sich die Dressurdisziplin derzeit gegenübersieht.

Dieses Treffen, bei dem Vertreter nationaler Verbände und anerkannter Interessengruppen – darunter Athleten, Funktionäre, Organisatoren, Trainer und Veterinärexperten – zusammenkommen, markiert den Beginn einer umfassenderen Strategie zur Entwicklung einer umfassenden langfristigen Strategie für die Dressur, um die Nachhaltigkeit und das Wachstum der Disziplin sicherzustellen.

Das Treffen bietet auch eine Gelegenheit, die Gemeinschaft über aktuelle und kommende Forschungs- und Entwicklungsinitiativen, einschließlich der Mundhöhlenstudie, zu informieren.

„Obwohl sich die FEI der Herausforderungen bewusst ist, vor denen die Dressurdisziplin derzeit steht, und daran arbeitet, die auftretenden Probleme anzugehen, lag der Schwerpunkt in den letzten Monaten auf der Durchführung wichtiger Ereignisse sowie auf der erfolgreichen Durchführung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris, was erhebliche Aufmerksamkeit und Ressourcen erfordert hat“, erklärte FEI-Präsident Ingmar De Vos.

„Unser Ziel ist es nun, eng mit allen unseren Interessenvertretern zusammenzuarbeiten, um die Herausforderungen zu bewältigen, vor denen der Dressursport steht. Während viele in unserer Gemeinschaft die Dringlichkeit der Situation erkennen, begreifen andere möglicherweise noch nicht ganz, in welcher kritischen Lage sich der Pferdesport derzeit befindet.

„Obwohl die FEI sich verpflichtet fühlt, gemeinsame Lösungen zu finden und, wo immer möglich, einen Konsens zu fördern, haben die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Pferde weiterhin oberste Priorität. Unser oberstes Ziel ist es, sicherzustellen, dass Dressur eine Disziplin ist, in der der Sport auf eine Weise betrieben wird, die das Wohlbefinden des Pferdes in den Mittelpunkt stellt.

„Als Dachverband ist die FEI bereit, die notwendigen Entscheidungen zu treffen, um sicherzustellen, dass wir unserem Versprechen gerecht werden, ein „Beschützer“ für unsere Pferdepartner zu sein, und um die Sicherheits- und Betreuungsstandards in unserem Sport zu verbessern. Wir haben in den letzten Monaten gezeigt, dass die FEI bereit ist, einzugreifen und entschlossene Maßnahmen zu ergreifen, wenn es nötig ist.

„Da sich der Sport weiterentwickelt, müssen wir uns anpassen und wirksame Lösungen für die aktuellen Herausforderungen finden. Unser Erfolg hängt von der Bereitschaft der Gemeinschaft ab, diese Probleme unvoreingenommen anzugehen und gemeinsam auf eine gemeinsame Basis hinzuarbeiten. “

Die FEI hat im Juli die Initiative „Be a Guardian“ eingeführt , die die Mitglieder der Gemeinschaft dazu aufruft, sich voll und ganz ihrer Pflicht als „Hüter“ der FEI-Pferde zu widmen.

„Be a Guardian“ ist die zentrale Botschaft, die die Gemeinschaft rund um den FEI-Aktionsplan vereint. das auf Grundlage der Empfehlungen aus dem Abschlussbericht der unabhängigen Equine Ethics and Wellbeing Commission entwickelt wurde.

Der Begriff „Wächter“ stellt eine Weiterentwicklung der FEI-Darstellung der Partnerschaft zwischen Pferd und Mensch dar. Er wurde gewählt, um die Rolle des Menschen bei der Pflege von Pferden besser darzustellen und die Verantwortung jedes Einzelnen für das Wohlergehen der Pferde zu unterstreichen.

Wichtige Links

Bildquellen

  • FEI:Richard Juilliart: FEI:Richard Juilliart
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Das deutsche Team bei der ersten Etappe der Longines League of Nations in Abu Dhabu: Christian Ahlmann, Christian Kukuk, Jörne Sprehe und David Will (v.l.). Foto: FEI/Longines League of Nations
WEITERLESEN

Springen: Longines League of Nations startet in Abu Dhabi – Erste Etappe der neuen Nationenpreisserie

Die neue Nationenpreisserie des Weltreiterverbandes FEI startet am kommenden Wochenende hochkarätig besetzt in Abu Dhabi: Die zehn besten…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Maimarktturnier Mannheim – Helene und Drombusch OLD machen Furore

Marvin Jüngel und Felicitas Hendricks zählen jweils keine 25 Lenze, er hat zweimal das Deutsche Spring-Derby gewonnen, sie hat bereits im Weltcup reüssiert – beide trumpften in Mannheim auf.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Routine vor Jugend – Dinja van Liere gewinnt Dressur-Weltcup in Mechelen

Dinja van Liere und Hermes gewinnen Dressur-Weltcup in Mechelen – Dorothee Schneider und Dayman Fünfte – Zwei deutsche Reiterinnen in der Weltcup-Liga vorn.
WEITERLESEN
FEI World Cup™ Finale 2024 Riad Foto 2- riyadh2024.fei.org
WEITERLESEN

Road to Riyadh – das Finale des FEI Dressage World Cup™ steht vor der Tür

Die 37. Staffel der globalen Dressurserie nähert sich ihrem Finale. Zum ersten Mal treffen sich die besten Dressursportler…
WEITERLESEN
Jennifer und Jürgen Hoffmann verstärken Team Kasselmann in den USA
WEITERLESEN

Jennifer und Jürgen Hoffmann verstärken Team Kasselmann in den USA

Die US-Dressurreiterin Jennifer Hoffmann und ihr Ehemann, der deutsche Dressurtrainer Jürgen Hoffmann, sind eines der bekanntesten Power-Teams der…
WEITERLESEN
LOGO Berufsreiter
WEITERLESEN

BBR-Bundesberufsreitertag 2024: Reitschulen für die Zukunft – Berufsreiter trafen sich im Haupt- und Landgestüt Marbach

Vollgepackt war das Programm des Bundesberufsreitertags, der ein wichtiges Thema hatte: Ausbildung der Nachwuchsreiter – unsere Kunden von…
WEITERLESEN