DLG-Umfrage: Ausbringung von Pferdemist auf Grünland

Alexa auf Pixabay
Alexa auf Pixabay

DLG-Arbeitskreis Pferd startet bundesweite Online-Umfrage zur Ausbringung von Pferdemist auf Grünland – Ergebnisse werden auf der EuroTier 2024 vorgestellt, die vom 12. bis 15. November 2024 in Hannover stattfindet.
 
Wie gehen Pferde haltende Betriebe aus ganz Deutschland mit der Ausbringung von Pferdemist auf Grünland um? Dazu hat der DLG-Arbeitskreis Pferd eine Online-Umfrage gestartet und ruft Pferdebetriebe bundesweit zur Teilnahme auf. Die Ergebnisse fließen anschließend in fachliche Empfehlungen ein.
 
Die Verwertung von Mist stellt viele Pferdehalter vor Herausforderungen. Sind eigene Nutzflächen vorhanden, kann der Pferdemist gut dort ausgebracht werden, werden doch Nährstoffe und organische Substanz in den Boden und an die Pflanzen zurückgeführt. Jedoch gibt es Vorbehalte gegenüber der Ausbringung auf Grünland, insbesondere auf Weideflächen. Hier stehen die Weidehygiene, aber auch die Beeinträchtigung der Schmackhaftigkeit des Weidefutters im Fokus.
 
Teilnehmer für bundesweite Befragung gesucht
 
Um einen Überblick über die in der Praxis üblichen Verfahren und Maßnahmen bei der Ausbringung von Pferdemist auf Grünland zu gewinnen, ruft der DLG-Arbeitskreis Pferd Pferdebetriebe bundesweit dazu auf, ihre Vorgehensweisen und Erfahrungen im Rahmen einer kurzen Online-Umfrage mitzuteilen. Die Ergebnisse werden auf der EuroTier 2024 vorgestellt und fließen anschließend in Empfehlungen für pferdehaltende Betriebe ein.
 
Die Angaben in der Umfrage werden auf anonymer Basis erhoben und betreffen unter anderem Aspekte wie die Betriebsausrichtung, die Nutzung von Grünlandflächen, das Vorhandensein weiterer Nutztiere auf dem Betrieb sowie die Verwertung des Mists.
 
Hier geht es zur Umfrage.

Autor

Bildquellen

  • Alexa auf Pixabay: Pixabay
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Impression: „Galoppsport-Transparent.de“ ist ein Initiative von Deutscher Galopp e.V., dem Dachverband des Galopprennsports in Deutschland Foto: Marc Rühl
WEITERLESEN

Galoppsport-Transparent.de startet mit Faktencheck zu Kritikpunkten im Galopprennsport

WEITERLESEN
Für 2 Millionen Euro wurde der Prämienhengst v. Donkey Boss/Don Olymbrio L versteigert. (Foto: Hannoveraner Verband)
WEITERLESEN

Gefeierte Prämienhengste und rekordverdächtige Preise – Verdener Hengstkörung mit Hengstmarkt – Dressurhengste

WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Sportjahr 2025 beginnt in Kürze – Neue Jahresturnierlizenzen können ab Mitte November beantragt werden

WEITERLESEN
Lancelot von Ivanhoe mit Ausbilder Moritz Gehrmann bei der Adventspräsentation der Station Maas J. Hell. (Foto: Janne Bugtrup)
WEITERLESEN

Lancelot – Trakehner Hengst auf der Station Maas J. Hell

WEITERLESEN
LOGO WETTSTAR
WEITERLESEN

WETTSTAR beim Frühjahrs-Meeting in Baden-Baden-Iffezheim mit vielen Aktionen und Attraktionen

WEITERLESEN
WEITERLESEN

Oldenburger Special Edition – QC Fortnite ist Preisspitze

WEITERLESEN