Renate und Dr. Joachim Markgraf „werden 175“

Geburtstag
Geburtstag

Kurz nacheinander haben in diesem Jahr Renate und Dr. Joachim Markgraf aus Dresden einen besonderen Geburtstag: Renate Markgraf wird am 16. September 85 Jahre, ihr Mann Dr. Joachim Markgraf am 24. Oktober 90 Jahre alt. Beide zeichnet ein jahrzehntelanges Engagement für den Pferdesport in Sachsen und darüber hinaus aus.

Dr. Joachim Markgraf war ab 1974 Mitglied im Bezirksfachausschuss Pferdesport und stand diesem zwischen 1978 bis 1989 vor. Nach der Wiedervereinigung wurde er zum Präsidenten des Landesverbandes Pferdesport Sachsen gewählt und übte diese Funktion bis 2007 aus. Parallel dazu übernahm er 1997 den Vorsitz des Fachausschusses Allgemeiner Reit- und Fahrsport der FN und engagierte sich nach dessen Umstrukturierung im Jahr 2001 im Koordinierungsgremium Breitensport, Betriebe und Vereine für die Belange des Breitensports. Von 2005 bis 2009 vertrat er dieses Ressort im Präsidium der FN. Für seine herausragenden Verdienste wurde Dr. Joachim Markgraf von seinem Landesverband mit dem Ehrenzeichen in Gold sowie zuletzt mit der Ehrenplakette ausgezeichnet und zum Ehrenpräsidenten berufen. Der Landessportbund Sachsen zeichnete ihn mit der Ehrennadel in Gold aus. Von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) wurde er im Jahr 2004 mit dem Deutschen Reiterkreuz in Gold geehrt und 2009 zum FN-Ehrenmitglied ernannt.

Neben seiner Tätigkeit für den Verband unterstützte Dr. Joachim Markgraf die Veranstalter seiner Region als Sprecher oder stand diesen beratend zur Seite. Seine Frau Renate war dann meist nicht weit weg und als gute Seele in der Melde- oder Rechenstelle zu finden. Die gelernte Buchhändlerin, die sich zur Dokumentaristin im Bauwesen weiterbildete und einige Jahre bei der Deutschen Bauakademie und der Handwerkskammer Dresden arbeitete, engagierte sich seit jeher ehrenamtlich in Pferdesportvereinen. Von 1978 bis 1983 war sie als ehrenamtliche Geschäftsführerin des Bezirksfachausschusses Pferdesport Dresden und von 1984 bis 1989 beim DTSB tätig. Nach der Wiedervereinigung begleitete sie bis 1999 das Amt der Geschäftsführerin des Landesverbandes Pferdesport Sachsen und des Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen. LV Pferdesport Sachsen/fn-press

Bildquellen

  • Geburtstag: Envato Elements
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
FN-Ehrenzeichen in Gold mit Olympischen Ringen und Lorbeer
WEITERLESEN

FN-Ehrenzeichen 2024 vergeben

Im Jahr 2024 wurden erfolgreiche Pferdesportler mit FN-Ehrenzeichen ausgezeichnet, darunter Goldmedaillen und Lorbeer. Die Auszeichnungen erfolgten ohne Championatsball, und Trainer überreichten oder versendeten die Ehrungen. Sportler wie Christian Kukuk und Anna-Lena Niehues erhielten Auszeichnungen für Olympische und Paralympische Erfolge sowie Weltmeisterschaften.
WEITERLESEN
Beim ranger® ABN60 Weidezaungerät lässt sich leicht ein Solarpanel anbringen. Die Haltevorrichtungen sind bereits vorhanden
WEITERLESEN

Der neue Standard: Das ranger® ABN60 Weidezaungerät

Lange erwartet und nun pünktlich zur Weidesaison endlich verfügbar:  Das ranger® ABN60 Weidezaungerät ersetzt das beliebte ranger® B29…
WEITERLESEN
LOGO WETTSTAR
WEITERLESEN

Große Verlosung von 3x 50.000 Wettstars zum Epsom Derby

Das Epsom Derby ist das höchstdotierte Flachrennen in England und der prestigeträchtigste der fünf Galopp-Klassiker in England: Am Samstag, 1. Juni…
WEITERLESEN
Gleich drei vielversprechende Nachkommen schickt Million Dollar zur Holsteiner Frühjahrsauktion am 29. März. Unter ihnen der bereits turniererfolgreiche Mr. Cheeky (Foto: Janne Bugtrup)
WEITERLESEN

Der Winter ist vorbei: Sportpartner auf der Holsteiner Frühjahrsauktion am 29. März entdecken

Am 29. März 2025 findet die Holsteiner Frühjahrsauktion statt, die 32 vielversprechende Pferde im Alter von drei bis sechs Jahren präsentiert. Besonders hervorzuheben sind die Nachkommen des Vererbers Million Dollar, darunter der siegreiche Mister Cheeky und weitere hochwertige Pferde aus erfolgreichen Zuchtlinien. Weitere Informationen sind online erhältlich.
WEITERLESEN
Abu Dhabi beendet CSI mit Weltcup-Prüfung.
WEITERLESEN

Sophie Hinners Zweite im Weltcup – Drei Deutsche in den Top-Five

(Abu Dhabi) Belgien, Deutschland, Brasilien – so lautet die Podiumsbesetzung für die Weltcup-Qualifikation in Abu Dhabi in den…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Delegiertenversammlung des Holsteiner Verbandes wählt 2. Vorsitzenden ab

Delegiertenversammlung des Holsteiner Verbandes wählt den 2. Vorsitzenden Dr. Maximilian Slawinski ab.
WEITERLESEN