Michael Freund wird 70

Geburtstag
Geburtstag

„Mr. Fahrsport“ Michael Freund wird am 16. September 70 Jahre alt. Der mehrfache Weltmeister der Vierspänner ist nach wie vor dem Fahrsport sehr verbunden und als Trainer tätig.

1976 gewann er bei der Deutschen Meisterschaft in Bad Segeberg seine erste Goldmedaille bei den Vierspännern. Elf weitere DM-Titel sowie fünf Silber- und drei Bronzemedaillen bei den Vierspännern folgten. 1992, 1994 und 2006 – drei Mal wurde er Mannschafts-Weltmeister und 1994 wurde er zusätzlich auch noch Einzelweltmeister. Drei Mal (1978, 1996, 1998) war er Vize-Weltmeister mit der Mannschaft, 1998 auch Vize-Weltmeister der Einzelwertung. Außerdem holte er mit deutschen Vierspänner-Teams noch vier weiter Bronze-Medaillen. Zahlreiche weitere Siege und Platzierungen gehören zur Erfolgsbilanz von Michael Freund: So gewann er unter anderem mehrfach den Hallen-Weltcup und gleich zwölf Mal hintereinander die German Masters in Stuttgart. Bei den Weltreiterspielen 2006 in Aachen erlebte das Aushängeschild des deutschen Fahrsports mit dem Gewinn der Mannschafts-Goldmedaille und seinem Abschied aus dem internationalen Spitzensport wohl seine emotionalsten Momente.

Seit dem Jahr 2000 betreibt der gelernte Kaufmann mit seinem Bruder Fred zunächst das Fahrsport-Zentrum „Christinenhof“ in Dreieich und wechselte dann von dort 2018 auf eine Pferdeportanlage in Offenthal in der Nähe von Frankfurt. Im Jahr 2000 wurde er mit dem „Silbernen Lorbeerblatt“ des Bundespräsidenten und im gleichen Jahr auch mit dem „Silbernen Pferd“ des Deutschen Reiter- und Fahrerverbandes als herausragende Persönlichkeit des Pferdesports ausgezeichnet.

2013 wurde er noch einmal Deutscher Meister bei den Zweispännen mit Pferden, die er für die US-Amerikanerin Misdee Wrigley-Miller trainierte. Nach seiner aktiven Karriere ist er als Trainer für verschiedene Nationen tätig – unter anderem für die Amerikaner oder für das Team aus Schweden.

Außerdem trainiert er seinen Sohn Marco, der schon oft dem Championatskader der Zweispänner angehörte und erfolgreicher Teilnehmer mehrere Weltmeisterschaften war. 2011 wurde dem damals 14-jährigen Marco als jüngster Fahrer aller Zeiten das Goldene Fahrabzeichen verliehen. 2013 war er mit 16 Jahren bereits Vize-Weltmeister der Pony-Zweispänner. 2023 holte Marco Freund gemeinsam mit dem deutschen Zweispänner-Team die Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften in Frankreich, in der Einzelwertung wurde er Sechster. fn-press/evb

Bildquellen

  • Geburtstag: Envato Elements
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

FEI Awards – Christian Kukuk erhält “Best Athletes”-Award in Abu Dhabi

Olympiasieger Christian Kukuk hat jetzt noch einen Titel – die UAE bejubeln ihren Rising Star – Mathies Rüder fand schon die Nominierung cool.
WEITERLESEN
Trauer
WEITERLESEN

Trauer um Dr. Bernd Springorum – Ehemaliges FN-Präsidiumsmitglied im Alter von 89 Jahren verstorben

Der Pferdesport trauert um Dr. Bernd Springorum, ehemaliger Vorsitzender des DOKR-Vielseitigkeitsausschusses und Präsident des Pferdesportverbands Westfalen, der am 18. Oktober verstarb. Ein erfolgreicher Vielseitigkeitsreiter und bedeutender Funktionär, der zahlreiche Auszeichnungen erhielt, setzte er sich über Jahrzehnte für die Entwicklung des Pferdesports ein. Er wäre im Februar 90 Jahre alt geworden.
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

FN-Präsidentschaftswahl: Findungskommission schlägt drei Kandidaten vor

Seit dem Rücktritt von Hans-Joachim Erbel im Juli hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) keinen Präsidenten mehr. Seitdem…
WEITERLESEN
Der Siegerhengst der Oldenburger Sattelkörung Zarenstern v. Zuperman - San Amour I ist Preisspitze. (OLD Art)
WEITERLESEN

103. Oldenburger Elite-Auktion: Siegerhengst ist Preisspitze

Die 103. Oldenburger Elite-Auktion verzeichnete bedeutende Erfolge mit der Preisspitze Zarenstern, verkauft für 150.000 Euro. Ein Drittel der Pferde fand internationale Käufer, insgesamt betrug der Umsatz 1.550.500 Euro. Die Resonanz war groß, viele Kunden erwarben direkt vor Ort neue Reitpferde in Vechta.
WEITERLESEN
Schauprogramm (c)Karina Heßland-Wissel
WEITERLESEN

Reiten-Jagen-Fischen und Forst³ 2025 treffen ins Schwarze – Erneut über 30.000 begeisterte Reiter, Jäger, Angler und Forstfachleute in der Messe Erfurt

Vom 28. bis 30. März 2025 zog die Messe Erfurt über 30.000 Besucher zur „Reiten-Jagen-Fischen“ und „Forst³“ an. 225 Aussteller aus neun Ländern präsentierten vielfältige Freizeit- und Fachangebote. Der Thüringer Minister Tilo Kummer hob die Bedeutung der Veranstaltung für die ländliche Vernetzung hervor. Nächste Messe: 27.-29. März 2026.
WEITERLESEN
LOGO SPOGA HORSE
WEITERLESEN

Markenvielfalt, Ausstellerzuwachs, Jessica von Bredow-Werndl als Stargast, Nachwuchsförderung, E-COMMERCE VILLAGE und vieles mehr: Die spoga horse 2025 setzt neue Maßstäbe

Die spoga horse 2025 in Köln findet vom 8. bis 10. Februar statt und vereint rund 450 Partner der Pferdebranche. Die Messe bietet eine Plattform für Networking, Innovationen und Produkte. Höhepunkte sind die Sonderschau EQUI LIVING, die Teilnahme von Jessica von Bredow-Werndl und das neue E-COMMERCE VILLAGE.
WEITERLESEN