Europa Haflinger Championat – “Blondinen” in Stadl-Paura

Nase im Wind Richtung Haflinger Europa-Championat. (Symbolbild: pixabay)

Sie sind beliebt, begehrt und weltweit bekannt – die Haflinger, die an diesem Wochenende in Stadl-Paura (AUT) zum Europa Haflinger Championat antreten. Vom 21. bis 24. August wird das europäische Championat in sieben Disziplinen ausgetragen und ist damit gleichzeitig eine Ausblick in die Haflinger-Zucht. Denn tatsächlich sind Haflinger eine vielseitig einsetzbare Pferderasse, ob vor dem Wagen oder unter dem Sattel.

Vielseitige Haflinger aus ganz Europa. (Foto: team myrtill)

Zum fünften Mal seit dem Jahr 2003 ist das Pferdezentrum Stadl-Paura Gastgeber des Championats und erwartet rund 300 Pferde und ihre Reiter/innen und Fahrer/innen aus 14 europäischen Nationen. Sieben Disziplinen gibt es: Dressur, Springen, Freispringen, Working Equitation, Vielseitigkeit, Fahren und Western. Die Madaillenvergabe bei den Alleskönnern wird also einige Zeit in Anspruch nehmen. Im Laufe der rund 20-jährigen Geschichte des Europa-Championats hat sich sowohl die Veranstaltung, als auch der sportliche Einsatz stetig fortentwickelt. All das kann auch live bei ClipMyHorse.tv verfolgt werden. Details zur Veranstaltung hier.

Autor

Bildquellen

  • gesslbauer: Miriam Tilli
  • btf: Martina Brueske
  • Haflinger-Nase_pixabay: pixabay
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Reformationstag beim Holsteiner Verband? Vorsitzender Ulrich Steuber zurück getreten, Sebastian Rohde freigestellt

WEITERLESEN
WEITERLESEN

Breeders Cup in Del Mar – Kampf der Kontinente im Rennsport?

WEITERLESEN
WEITERLESEN

Galopp Hannover: Saisonfinale mit Arquana Herbst-Stuten-Preis

WEITERLESEN
WEITERLESEN

Alexandra Duesmann legt Amt als Präsidentin des PSV Hannover nieder

WEITERLESEN
WEITERLESEN

Vertrauen – ermüdet der Holsteiner Verband seine Mitglieder?

WEITERLESEN
Riesenfreude bei Holger Wulschner. (Foto: Archiv/ Lafrentz)
WEITERLESEN

MV-Sieg in Chemnitz – Holger Wulschner gewinnt Großen Preis

WEITERLESEN