Hybrid-Fohlenauktion und Stutenchampionate des DSP auf dem  Waldhauserhof: Der Ort, an dem Träume wahr werden

Das schöne Ambiente des Waldhauserhofs in Sauerlach vor den Toren Münchens bildet den passenden Rahmen  für die Hybrid-Fohlenauktion „Derby Future Dreams“ und die Stutenchampionate des DSP am kommenden  Wochenende.  

Eingebettet sind diese Highlights unter den DSP-Veranstaltungen in ein Reitsportfestival der Extraklasse mit Dressur und Springsport bis zur schweren Klasse inklusive einer Qualifikation zur hochkarätigen Serie „Derby Stars von  morgen“ und einer IWEST-Cup Kür auf Grand Prix-Niveau unter Flutlicht. 

DSP-Vermarktungsleiter Fritz Fleischmann ist es einmal mehr gelungen, eine Kollektion von 36 Fohlen international  begehrter Genetik aus erfolgreichen Stutenstämmen zusammenzustellen. Ihren ersten Auftritt haben die Youngster  am 23. August um 19.45 Uhr auf dem Springplatz. Die zweiten Präsentationen finden tags darauf, am  Auktionssamstag, 24. August, statt: Die dressurbetont gezogenen Fohlen werden um circa 13.30 Uhr im  Dressurviereck und die Springfohlen um circa 15 Uhr auf dem Springplatz erneut vorgestellt. Der Beginn der Auktion  ist nach aktuellem Zeitplan für 19 Uhr vorgesehen. Unter www.dsp-auktion.de gibt’s zeitnah die finalen Uhrzeiten. 

Alle Präsentationen werden live auf www.clipmyhorse.tv übertragen. Aber auch wer zur betreffenden Uhrzeit  verhindert ist, kann sich ein genaues, aktuelles Bild von den Fohlen machen, denn die Aufzeichnungen sind während  des gesamten Wochenendes in der Mediathek kostenfrei zugänglich.  

Die Auktion findet im Hybrid-Format statt; Gebote können also nicht nur live vor Ort und telefonisch, sondern auch  dank des Auktionsstreams ohne Zeitverzögerung online abgegeben werden. Also: Rechtzeitig registrieren nicht  vergessen! Die Kollektion mit ausführlichen Informationen und Videos zu den Fohlen, Registrieren fürs Onlinebieten  und Mitsteigern unter www.dsp-auktion.de.  

Eine Premiere wird im Rahmen dieser Fohlenauktion auch gefeiert: Erstmals wird Christoph F. Rowold am DSP Auktionspult stehen und die Gebote entgegennehmen. Der Tierarzt, Springreiter und Züchter, der unter anderem  auch als Zuchtberater tätig ist, hat auch am Sonntag, 24. August, eine wichtige Aufgabe: Zusammen mit der bis Grand  Prix erfolgreichen Reiterin, Ausbilderin und Trainerin Katrin Burger bildet er die Jury der DSP-Stutenchampionate.  Zehn drei- und vierjährige Spring- und mehr als doppelt so viele Dressurstuten wetteifern um die Titel „DSP Siegerstute“. Die Besitzer der beiden Championessen werden auch in diesem Jahr reich belohnt: Erneut ist für die  beste springbetont gezogene Stute und die beste Dressurstute je ein hochwertiger Pferdeanhänger der Firma  Böckmann als Ehrenpreis ausgeschrieben. 

Die Championate der Pferdeladys beginnen um 8 Uhr mit dem Freispringen in der Reithalle. Um 9 Uhr geht’s dann  auf den Laufsteg, den Rasen-Springplatz, wo die Stuten auf der Dreiecksbahn präsentiert werden. Den großen  Auftritt der jungen Stuten kann man übrigens bayerisch-zünftig beim Weißwurstfrühstück im Bewirtungszelt  genießen, von wo aus man einen hervorragenden Blick auf die Bahn hat. Also auf geht`s zum Festival nach Sauerlach!  Feiern Sie doch einfach mit! mic 

Mehr Informationen zum Event: https://www.deutsches-sportpferd.de/auktionen-events#667

Bildquellen

  • 17_Feliciano_Contender_tr: DSP
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Zehn Jahre „Pferde für unserer Kinder e.V.“ Foto: Pferde für unsere Kinder / Thomas Hellmann
WEITERLESEN

Über 300.000 Kindern den Weg zum Pferd geebnet Verein „Pferde für unsere Kinder“ mit beachtlicher Bilanz

Der Verein „Pferde für unserer Kinder e.V.“ feiert sein zehnjähriges Bestehen und hat über 300.000 Kinder durch Schulbesuche und Holzpferdeaktionen erreicht. Mit 1.100 Holzpferden und Aktivitäten wie Pferdeerlebnistagen vermittelt er Kindern den Umgang mit Pferden. Der Verein finanziert sich durch Spenden und hat bis jetzt 1,5 Millionen Menschen erreicht.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Vorgetrabt: Körung der Oldenburger hat begonnen

Das Wetter war ein bißchen “verdrießlich”, die Hengste nicht. In Vechta haben die Oldenburger Hengsttage mit der Musterung…
WEITERLESEN
Diakont von Diamant de Semilly anläßlich seiner Körung in Neumünster. (Foto: J. Bugtrup)
WEITERLESEN

Hengststation Maas J. Hell – Hengste-Quartett in Elmshorn dabei

(Klein Offenseth/ Elmshorn) Vier Hengste im Alter von drei bis elf Jahren vertreten die Hengststation Maas J. Hell…
WEITERLESEN
Impression: Deutscher Galopp e.V. Fahne
WEITERLESEN

Erklärung von Deutscher Galopp e.V.

Der Vorstand von Deutscher Galopp traf sich zu einer außerordentlichen Sitzung, um Fragen zur abgesagten Mitgliederversammlung zu klären. In konstruktiver Atmosphäre diskutierten BV und BGG verschiedene Perspektiven. Arbeitsaufträge wurden vergeben, und ein weiteres Treffen ist für Januar 2025 geplant, um eine gemeinsame Position vor der verschobenen Versammlung zu präsentieren.
WEITERLESEN
Springsport der Spitzenklasse Foto: International Equestrian Tour - Qatar
WEITERLESEN

Ein Meilenstein im Turnierkalender: Qatar Equestrian Tour 2026 mit einem Gesamtpreisgeld von 10 Millionen Euro dotiert

Das Pferdesportzentrum Al Shaqab in Doha wird 2026 Gastgeber der Qatar Equestrian Tour sein, die zehn internationale Veranstaltungen mit einem Preisgeld von 10 Millionen Euro umfasst. Die Tour stärkt Katars Ruf als Sporthauptstadt und zieht Besucher an, während die hochmodernen Einrichtungen und Sicherheitsstandards für ein einmaliges Erlebnis sorgen.
WEITERLESEN
Der Holsteiner Hengst Caressini von Carento - hier mit Claudia Wähling - zählt seit dem Juni 2023 zum Hengstlot in Klein Offenseth. (Foto: J. Bugtrup)
WEITERLESEN

Tollen Abend gehabt – Hengste aus zwei Stationen beeindruckten in Klein Offenseth

(Klein Offenseth)  Es wurde ein interessanter und abwechslungsreicher Abend auf der Hengststation Maas J. Hell: Mit 14 Hengsten…
WEITERLESEN