Schatzmeisterin Bianca Sack feierte 60.

Carinerland (Pferdesportverband MV/Hans-Joachim Begall). Am 9. August feierte Bianca Sack, Schatzmeisterin des Pferdesportverbandes Mecklenburg-Vorpommern, ihren 60. Geburtstag.
Die Jubilarin konnte als Gäste viele Freunde des Dorfes, des Sports und Familie begrüßen, die auch aus ihrem ursprünglichen Heimatort Schwedt angereist waren. In der Uckermark ist Bianca Sack zum
Reiten gekommen, war in Dressur und Springen bis zur mittelschweren Klasse erfolgreich. Nach der Wende hatte die Mutter zweier Kinder auch ihre Liebe zur Vielseitigkeit entdeckt und war mit ihrer Tochter Andrea auf vielen Turnieren nicht nur im eigenen Land als Buschreiterin erfolgreich.
Nach der Schule hatte sie zusammen mit Renate Jürgens (heute Möhring), der Schwester der erfolgreichen Reiter und Züchter Olaf und Martin Jürgens aus Polzow, einen landwirtschaftlichen Beruf in Dedelow erlernt. Gemeinsam gingen sie nach Zierow, vervollkommneten bei Ulrich Elsholz ihr reiterliches Können und gingen dann als Agraringenieure ihre eigenen Wege in der Landwirtschaft. Da Bianca Sack gut mit Zahlen umgehen konnte, verschlug es sie schnell in die Buchhaltung und nach dem LPG-Aus machte sie sich nach der Wende als Steuerberaterin selbständig.
Ihr Wissen im Pferdesport und in Organisationssachen nutzten ihre Wegbegleiter. Sie stand einigen Vereinen und einem Kreisreiterbund nach der Wende als Vorsitzende vor und wurde 1999 in das Präsidium des damaligen Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern für Reiten, Fahren und Voltigieren gewählt. Zwölf Jahre lang war sie dann Schatzmeisterin und übernahm im vergangenen Jahr dieses Amt erneut. Vom Landesverband wurde sie 2011 für ihr Engagement mit der Ehrennadel in Gold
ausgezeichnet. Darüber hinaus war die Trainerin B als Disziplintrainerin der Buschreiter mit
ihren Schützlingen zu vielen Deutschen Meisterschaften und Goldenen Schärpen unterwegs.
Und als Vielseitigkeitsrichterin ist sie heute noch im Land auf vielen Turnieren u.a. als TD gefragt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

EU Förderung „Seelenponys“

Brüssel (Europäische Union/FN Abt. Pferdesportentwicklung T. Ungruhe). Die Europäische Kommission hat am 17. Juli 2024 die Ausschreibung für…
WEITERLESEN
Wiesbadener Seriensieger, dreimaliger Olympiasieger und auch 2024 ist er wieder im Schlosspark dabei: Michael Jung. Foto: www.tomspic.de
WEITERLESEN

„Wiesbaden hat denselben Charakter wie Versailles.“

Die Olympischen Spiele in Paris sind in diesem Jahr das Ziel – für alle Spitzen-Pferdesportler. Aber in jeder…
WEITERLESEN
Darragh Kenny & Serendepety, Gewinner der $32.000 Dodd Technologies CSI3* 1.45m Speed. Foto ©Sportfot
WEITERLESEN

Darragh Kenny verdoppelt sich in Dodd Technologies CSI3* 1.45m Geschwindigkeit

Darragh Kenny sah am Freitagnachmittag, nachdem er seine zweite FEI-Klasse in der gleichen Anzahl von Tagen während der…
WEITERLESEN
Fantastic Moon im Portrait am 12.09.2023 in München
WEITERLESEN

Fantastic Moon dominiert und sichert sich den Titel „Galopper des Jahres 2023“

Passend zum Saisonauftakt in Berlin-Hoppegarten, bei dem voraussichtlich auch Mr Hollywood und Fantastic Moon in die Saison starten,…
WEITERLESEN

Leistungs-Voltigierlehrgang in Güstrow

Rostock (Pferdesportverband MV). In diesem Jahr war es bereits der dritte Lehrgang für Voltigierer ausMV. Dies war nur…
WEITERLESEN
Publikumsmagnet - IDEE 155. Deutsches Derby in Hamburg-Horn. Am 7. Juli 2024 wird das Derby gelaufen. Noch gibt es Karten für das wichtigste Rennen in Deutschland. (Foto: galoppfoto.de)
WEITERLESEN

IDEE 155. Deutsches Derby: 20 Pferde auf der Liste – zwei Frauen im Derby

(Hamburg) Es sind noch sechs Tage bis zum Top-Ereignis des Galopp-Sports in Deutschland: Das IDEE 155. Deutsche Derby…
WEITERLESEN