Flanderns Embryosammlung voller Geschichten für Dublin

Erstmals wird ein Cornet Obolensky-Embryo aus der 1,70 m Grand Prix-Stute HH Azur versteigert. HH Azur ist nach einer großartigen Karriere bei McLain Ward seit 2023 im Ruhestand.
Erstmals wird ein Cornet Obolensky-Embryo aus der 1,70 m Grand Prix-Stute HH Azur versteigert. HH Azur ist nach einer großartigen Karriere bei McLain Ward seit 2023 im Ruhestand.

Nach drei erfolgreichen Embryo-Auktionen in Dublin weiß das Flanders Foal Auction-Team, dass die Iren nicht zu früh auf den Tisch legen, sondern hochmotiviert sind, die besten Blutlinien nach Irland zu bringen und immer für einen lebhaften Abend zu haben. Dies sind einige der Gründe, warum das Team zum vierten Mal ins InterContinental Hotel in Dublin zurückkehrt, wo am Freitagabend, dem 16. August, im Anschluss an den FEI Nations Cup 27 Embryonen versteigert werden. Diese zukünftigen Fohlen werden voraussichtlich im Jahr 2025 geboren.

Die Erwartungen sind hoch, vor allem nach einem Blick auf die Stammbäume. Sobald diese Fohlen geboren sind, stehen sie in der Regel nicht mehr zum Verkauf. Einer der Vorteile beim Kauf eines „Flanders-Embryos“ besteht darin, dass der Käufer der Züchter ist und jedes beliebige Zuchtbuch für die Registrierung wählen kann. Wenn das Fohlen in Irland geboren und registriert wird, kann es später an den beliebten Jungpferdemeisterschaften des Landes teilnehmen. Wenn ein irischer Käufer einen Embryo kauft, übernimmt Flanders Foal Auction sogar die Kosten für den Transport der trächtigen Empfängerstute nach Irland.

Olympische Bindungen
Was die Käufer in Dublin und online erwarten, ist etwas Außergewöhnliches. „Und das haben wir dieses Jahr wieder. Natürlich hofften wir, dass United Touch und Ermitage Kalone würde bei den Olympischen Spielen eine Medaille gewinnen; wir haben von jedem von ihnen vier Embryonen. Aber das liegt auch daran, dass wir an ihre Nachkommen glauben. Es gibt sogar eine Ermitage Kalone- Embryo aus der Halbschwester von United Touch. Wir haben zwei Embryonen mit der Olympiafinalistin Dubai du Cedre als Großmutter, einen Embryo von Chacco Blue aus derselben Mutter wie Uricas vd Kattevennen , der in Paris mit Harrie Smolders spektakulär sprang, und ein Balou du Reventon aus der Vollschwester von Romeo 88, der Großbritannien mit Harry Charles zum Mannschaftsgold verhalf“, sagten Gerald Lenaerts und Luk Van Puymbroeck.

Aus Grand-Prix-Stuten
Bemerkenswerterweise stammen sieben Embryonen von Stuten, die auf 1,50 m, 1,60 m oder sogar 1,70 m Niveau antraten. Ein exklusives Highlight ist der Embryo von Cornet Obolensky aus der 1,70 m Grand-Prix-Stute HH Azur (Thunder van de Zuuthoeve ), dem erfolgreichsten Springpferd der Geschichte mit McLain Ward, das über vier Millionen Euro gewonnen hat. Die Vollschwester von Azurs Mutter brachte Dalida van de Zuuthoeve (ebenfalls von Thunder van de Zuuthoeve ) aus den Al Shira’aa Stables hervor, ein weiteres phänomenales Pferd, das sogar Kandidatin für die Olympischen Spiele war. 2023 verhalf Dalida den Vereinigten Arabischen Emiraten zu Mannschaftsbronze bei den Asienspielen.

Die 1,70 m Grand Prix Stute Gancia de Muze ( Malito de Rêve ), die mit Niels Bruynseels mehr als zwei Millionen Euro Preisgeld verdiente , hat in Dublin zwei Jahre in Folge den teuersten Embryo geliefert. In diesem Jahr wird ein United Touch-Embryo von ihr versteigert. Hinzu kommt ein Cornet Obolensky-Embryo aus Calanda 42 ( Calido ), der langjährigen 1,60 m Grand Prix Stute mit Marcus Ehning.

Besondere Geschichte
Ein Embryo hat eine ganz besondere Geschichte: Der Pacino (Diamant de Semilly ) Embryo aus der 1,60 m Grand Prix Stute Sterrehof’s Ushi . Pacino war unter dem irischen Reiter Clements McMahon ein wahres Phänomen. Mit nur acht Jahren hatte er seinen Durchbruch im Nationenpreis, starb jedoch ein Jahr später tragischerweise an den Folgen einer Kolik. Obwohl kein gefrorenes Sperma verfügbar war, gelang es den Besitzern nach seinem Tod, einen Strohhalm einzufrieren, wodurch dieser Embryo entstand. Pacino, der einen vierjährigen Klon hat, lebt in den Herzen der Iren weiter. Sein Sohn Pacino Amiro wurde diesen Sommer sogar als Ersatz für die Olympischen Spiele mit Bertram Allen nominiert.

Kurz gesagt, die Embryonen für Dublin sind bereits reich an Geschichten. Sehen Sie sich die Sammlung an unter www.flandersfoalauction.be und markieren Sie den 16. August in Ihrem Kalender.

Bildquellen

  • Erstmals wird ein Cornet Obolensky-Embryo aus der 1,70 m Grand Prix-Stute HH Azur versteigert. HH Azur ist nach einer großartigen Karriere bei McLain Ward seit 2023 im Ruhestand.: Flandern Foal Auction
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Der in Russland gezogene Waitaki war unter Holger Hetzel vielfach international siegreich und hoch platziert in Weltcup-Springen und Großen Preisen. 2002 war Waitaki das erfolgreichste deutsche Springpferd in Nationenpreisen. Die 4. Trakehner TG Onlineauktion bietet jetzt die Chance auf Nachzucht dieses Ausnahmehengstes Fotografin: Julia Rau
WEITERLESEN

Kostbarkeiten aus dem Eis – Die 4. Trakehner Onlineauktion für Tiefgefriersperma (TG) ist online!

Die 4. Trakehner TG Onlineauktion findet vom 31. März bis 6. April statt und bietet wertvolle Zuchtmaterialien international erfolgreicher Hengste, darunter Waitaki, Münchhausen und Herzensdieb. Züchter können hochwertige TG-Bedeckungen mit exzellenten Leistungsgenen ersteigern. Der Auktion endet am 6. April mit einem Bid-Up ab 19 Uhr.
WEITERLESEN
Impression: Vorjahressiegerin Karin Dietrich in der Kategorie Rennstall Foto: Marc Rühl
WEITERLESEN

Stable Staff Award 2024 – Würdigung der stillen Helden des Galopprennsports

Der Stable Staff Award wird zum vierten Mal in Deutschland verliehen und würdigt die wichtige Arbeit im Galopprennsport. Mitarbeiter/innen können vom 11. bis 24. November 2024 nominiert werden. Neu ist die Partnerschaft mit Godolphin. Gewinner erhalten Reiseprämien und Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz im Hintergrund.
WEITERLESEN
Geburtstag
WEITERLESEN

Kurt Hillnhütter wird 90

Am 15. April wird Kurt Hillnhütter, Ehrenvorsitzender des Pony- und Pferdezuchtverbands Hessen, 90 Jahre alt. Er gründete vor über 50 Jahren eine Connemara-Ponyzucht und hatte großen Einfluss im Verband. Hillnhütter erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Michael J. O’Malley-Award für seine Verdienste um das Connemara-Pony.
WEITERLESEN
DSP Chiemsee Sales
WEITERLESEN

Chiemsee Sales: Auktion, Ambiente, Ausnahmetalente

Am 1. März findet die DSP Reitpferdeauktion „Chiemsee Sales“ in Gut Ising statt, mit einer Kollektion von 30 hochkarätigen Pferden. Besucher können die Kandidaten vorher im Stall kennenlernen und an einem öffentlichen Training teilnehmen. Der Eintritt zur Auktion ist frei, es gibt Livemusik und ein Gala-Buffet.
WEITERLESEN
Screenshot: Stallbesuch bei Raphael Netz
WEITERLESEN

Film: Stallbesuch bei Raphael Netz – Neuer Beitrag in der FN-Filmreihe über Pferdehaltung im Spitzensport

Dressurreiter Raphael Netz gewährt in der Filmreihe „Stallbesuch bei…“ Einblicke in seinen Stall in Moosburg. Der U25-Europameister betont, dass glückliche Pferde gesunde Pferde sind, weshalb Bewegung und artgerechte Haltung im Fokus stehen. Die Reihe zeigt Mitglieder der Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitskader. Neue Filme erscheinen auf dem FN-Youtube-Kanal.
WEITERLESEN
LOGO WETTSTAR
WEITERLESEN

WETTSTAR beim Frühjahrs-Meeting in Baden-Baden-Iffezheim mit vielen Aktionen und Attraktionen

Start zum ersten mehrtägigen Galopper-Meeting des Jahres 2024: Beim Frühjahrs-Meeting auf der Rennbahn Baden-Baden-Iffezheim treffen sich von Donnerstag, 30.…
WEITERLESEN