FN-Bundesstutenschau Fjordpferde in Alsfeld – Zwei FN-Bundessiegerstuten aus einem Stall

Anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums richtete die Interessengemeinschaft Fjordpferde (IGF) eine einwöchige Jubiläums-Fjordwoche in Alsfeld aus, in die auch die FN-Bundesstutenschau mit der Vergabe der Bundessiegertitel sowie der FN-Bundesprämien eingebettet war. Ausrichter der FN-Bundesstutenschau waren neben der IGF auch der Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen und die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN).

Antje Römer-Stauber, bei der FN-Bundesschau sowohl Richterin als auch Mitveranstalterin als Vorsitzende des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen und Vorstandmitglied im FN-Bereich Zucht, zog am Samstagsabend nach der FN-Bundeschau ein positives Fazit. „Es war eine ganz runde Geschichte mit sehr guten Pferden, die die Pferdebesitzer rassetypisch und auf den Punkt präsentiert haben. Diese Schau hat richtig Freude gemacht.“

Insgesamt wurden zwei Schausiegerinnen und eine Stutenfamilie gekürt sowie 13 FN-Bundesprämien und fünf Prämienanwartschaften vergeben. Die FN-Bundessiegerin bei den jungen Stuten (drei- bis fünfjährig) wurde die dreijährige Faizah von Kosmosens Pinocchio, die von der Burkhard und Katharina Neuß GbR in Grünberg-Weitershain gezogen wurde und auch in deren Besitz ist. Aus Schleswig-Holstein/Hamburg kommt die FN-Bundesreservesiegerin, Klosterhofs Sira von Solfin Sková, die Inka Störmann-Thies aus Flethsee/Wilster gezogen und ausgestellt wurde.

Auch die FN-Bundesiegerin der älteren Stuten (sechsjährig und älter) stellte die Burkhard und Katharina Neuß GbR aus: die 14jährige Stute Farina vom Oderhaff von Solbjor Borken, die bereits bei der FN-Bundesstutenschau in Grünberg in 2014 Bundesreservesiegerin war und dort die Bundesprämie erhielt. Mehr noch, sie ist auch die Mutter der jungen, in Alsfeld frisch gekürten Bundessiegerin Faizah. Gezogen wurde die Stute von der Haffwiesenhof KG aus Leopoldshagen. Den Richterinnen, Dr. Elisabeth Jensen und Live Enerhaugen, fiel Farina vom Oderhaff bei der diesjährigen FN-Bundesstutenschau durch ihren ausgeprägten Rassetyp und die sehr gute Präsentation im Trab und Schritt auf.

Das Highlight der FN-Bundesstutenschau war der Familienwettbewerb mit insgesamt drei ausgestellten Stutenfamilien. Als Siegerfamilie gingen die Stuten der Familie der Langthjems Flika, die selbst als Mutterstute mit ihren beiden Töchtern Femke und Fila von ihrem Aussteller Malte Eitenmüller aus Mossautal ausgestellt wurde. Langthjems Flika ist eine FN-bundesprämierte, 21-jährige Stute, abstammend von Frederik Sková, die im Stall von Claus Ole Hansen in Dänemark geboren wurde. Die beiden Töchter Femke und Fila, die von demselben Hengst Vacceur abstammen, sind von Elisabeth und Reinhold Eitenmüller gezogen und von deren Sohn Malte Eitenmüller aus Mossautal ausgestellt worden. Die neunjährige Femke wurde darüber hinaus zur FN-Bundesreservesiegerin bei den älteren Stuten gekürt. fn-press/Dr. T. Dohms-Warnecke

Alle Ergebnisse sowie eine Liste der Prämiengewinner und -anwärter gibt es unter www.pferd-aktuell.de/bundesschauen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Keaton II Foto: Janne Bugtrup
WEITERLESEN

Marbacher Hengstvorstellung 2025 am Samstag, 08. März, um 17 Uhr – Alles, was das Züchterherz begehrt: Blutlinienvielfalt, neue und bewährte Landbeschäler, erfolgreiche Sporthengste

Das Haupt- und Landgestüt Marbach präsentiert am 08. März 2025 um 17 Uhr die Landbeschäler für die Zuchtsaison 2025 in einer festlich geschmückten Reithalle. Namhafte Züchter und Olympiareiter werden neue sowie bewährte Hengste, einschließlich renommierten Springpferden, vorstellen. Tickets sind online erhältlich, die Veranstaltung wird live übertragen.
WEITERLESEN
Islandpferde zu Gast in Zweibrücken
WEITERLESEN

Das Landgestüt Zweibrücken und der Rennclub Saarbrücken präsentieren das traditionsreiche  Islandpferdefestival als Gemeinschaftsprojekt

Am 11. und 12. Oktober findet im Landgestüt Zweibrücken das Islandpferdefestival statt, ein Event voller Sport und Show rund um Islandpferde. Höhepunkt ist die Gala am Samstagabend. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Prüfungen, gutem Essen und Einkaufsmöglichkeiten. Tickets für die Gala sind online verfügbar.
WEITERLESEN
Freuen sich auf CSI Neustadt-Dosse & Schaufenster der Besten vom 10. - 14. Januar 2024:  v.l. Landstallmeister Dr. Henning Frevert, Horst von Langermann (Zuchtverband PZV), Springreiter Holger Wulschner, Turnierveranstalter Herbert Ulonska, Stefan Unterlandstättner (DKB) und Züchter Volkmar Schadock. (Foto: Brüske-Medien)
WEITERLESEN

CSI Neustadt-Dosse und “Schaufenster der Besten” wagen Pilotprojekt

(Neustadt/Dosse)  Vom 10. – 14. Januar 2024 wird die Graf von Lindenau-Halle zum Treffpunkt für internationalen Sport und…
WEITERLESEN
Katalognr. 22. Viniro (Vitalis x De Niro)
WEITERLESEN

Diesen Samstag: Live Präsentation der P.S.I. Dressur-Kollektion

(Ankum) Die mit Spannung erwartete Eröffnungspräsentation der P.S.I. Dressur-Kollektion findet diesen Samstag, den 2. Dezember um 18.00 Uhr…
WEITERLESEN
Nach dem Pilotprojekt 2023 wurde entschieden, dass Holsteiner Junghengstkörungen auch zukünftig in Elmshorn stattfinden werden. (Foto: Janne Bugtrup)
WEITERLESEN

Die Holsteiner Junghengstkörung bleibt in Elmshorn

(Elmshorn) Nach der Pilotveranstaltung im Dezember des vergangenen Jahres, bei der die Holsteiner Junghengstkörung erstmals zu diesem Zeitpunkt auf…
WEITERLESEN
Kat.Nr. 43 Kronperle, Trakehner Leistungsadel mit Dressurtalenten und ein „Wind- und wasserfestes“ Interieur: Ein Juwel für Reiter und eine Kostbarkeit für die Zucht. (Foto: Sigrun Wiecha)
WEITERLESEN

Die Trakehner Auktionskollektionen: sportlich, vielseitig und leistungsbereit

Der Trakehner Hengstmarkt in Neumünster findet vom 27. November bis 1. Dezember statt und umfasst zwei Auktionen mit hochwertigen Trakehner Pferden. Die Veranstaltung bietet erstklassige Reitpferde und Stuten, die vielversprechende Talente für verschiedene Disziplinen repräsentieren. Die Auktion ist ein wichtiges Ereignis für Züchter und Reiter weltweit.
WEITERLESEN