Hoch benotete Spring-Champions in Münster-Handorf – Westfalen-Championate der jungen Springpferde

Münster: Betrachtet man die Finalteilnehmer der drei Springpferde-Championate am letzten Tag der Westfalenwoche im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf, dann muss man um die Zukunft des Springsports in Westfalen nicht besorgt sein.

Mit einer 8,8 sicherte sich die Cellestial-Tochter Cellestin 2 unter dem Sattel ihrer Besitzerin Lotta Große Kleimann (RV Rhede-Krommert e.V.) den Championats-Titel bei den vierjährigen Springpferden. Die aus einer Mutter von Raphael stammende Fuchs-Stute, die durch Springvermögen und Manier sowie Rittigkeit und Leichtfüßigkeit zu beeindrucken wusste, wurde bei der ZG Große Kleimann/Fleer in Borken geboren. Kein geringerer als Cornet Obolensky war der Vater des zweitplatzierten Corlasino, der von Hendrik Dowe (ZRFV Heiden e.V.) vorgestellt wurde und mit einer 8,7 nur knapp auf dem Silberrang landete. Der von der Warendorferin Editha Ludewig aus einer Lasino-Mutter gezogene dunkelbraune Hengst, hatte seinen ersten öffentlichen Auftritt der der Turnierfohlen-Auktion 2020 auf Gut Ising, wo er von seinen heutigen Besitzern, dem Ehepaar Ursula u. Joachim Rosendahl aus Odenthal, ersteigert wurde. Die Bronzemedaille ging an die Clarimo-Tochter Clarella 3 aus der Zuchtstätte Dirk Baudach, Gut Altenhain aus Witten, der auch Besitzer der Schimmelstute ist. Mit Christian Kühling vom RFV Gelsenkirchen Buer e.V. im Sattel kam die Stute auf die Note 8,6.

Checkfire heißt der Westfalen-Champion bei den fünfjährigen Springpferden. Der Checkter/Captain Fire Sohn aus der Zucht von Georg Sievert aus Schöppingen siegte nach identischer Notensumme von 18,4 nach Normalumlauf und Stechen. Wiebke Sievert vom Voltigier- u. Reitzentrum Schöppingen freute sich über den Sieg, nachdem das Paar im vergangenen Jahr beim Vierjährigen-Championat Platz zwei erreichte. Mit einer Notensumme von 18,1 belegte Michael Beckmann (ZRFV Marl e.V.) mit Coco Jambo R v. Carell/Prominenz aus der Zucht und in Besitz von Heiner Rohmann, Marl den Silberrang dieses 1,30 m-Springens. Dritte wurde die Schimmel-Stute C-Love GA v. Catch/Cornet Obolensky aus der Zucht von Gina Adenauer, Bönen. Mit Lisa Maria Titel (RV Fritz Sümmermann Frödenberg) im Sattel kam C-Love GA auf die Notensumme 17,7.

Mit der Siegerschärpe dekoriert wurde im Westfalen-Championat der Sechsjährigen der Cinsey/Lord Pezi-Sohn Cinsey 3. Unter dem Sattel von Fabienne Gräfe (RG Ober-Castrop e.V.) siegte der Rapp-Wallach aus der Zucht von Markus Merschformann aus Laer im Stechen mit einer Nullrunde in 39,26 Sekunden. Platz zwei ging an Colette 125 v. Cassus/Comme il faut NRW (Z.: Sportpferde Merschformann, Rosendahl) mit dem Osterwicker Frank Merschformann (Null Fehler, 40,01 Sekunden). Über den Bronzerang dieser Zwei-Sterne Springpferdeprüfung Kl. M freute sich der für den ZRFV Albachten e.V. startende Franzose Yann Chartier mit der United Touch S/Carinjo-Tochter Ullala B aus der Zucht und im Besitz von Rita Brokamp, Borken (Null Fehler, 40,56 Sekunden).

Bildquellen

  • Westfalen-Champion 4jährige Springpferde: Reckimedia
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Keaton II Foto: Janne Bugtrup
WEITERLESEN

Marbacher Hengstvorstellung 2025 am Samstag, 08. März, um 17 Uhr – Alles, was das Züchterherz begehrt: Blutlinienvielfalt, neue und bewährte Landbeschäler, erfolgreiche Sporthengste

Das Haupt- und Landgestüt Marbach präsentiert am 08. März 2025 um 17 Uhr die Landbeschäler für die Zuchtsaison 2025 in einer festlich geschmückten Reithalle. Namhafte Züchter und Olympiareiter werden neue sowie bewährte Hengste, einschließlich renommierten Springpferden, vorstellen. Tickets sind online erhältlich, die Veranstaltung wird live übertragen.
WEITERLESEN
Diakont von Diamant de Semilly anläßlich seiner Körung in Neumünster. (Foto: J. Bugtrup)
WEITERLESEN

Hengststation Maas J. Hell – Hengste-Quartett in Elmshorn dabei

(Klein Offenseth/ Elmshorn) Vier Hengste im Alter von drei bis elf Jahren vertreten die Hengststation Maas J. Hell…
WEITERLESEN
Landeschampionesse der sieben Jahre alten Springpferde im Preis der Hengststation Maas J. Hell - die Holsteiner Stute Cimarosa mit Hannes Ahlmann. Jasmin Ulonska-Weiss (Geschäftsführerin Station Hell) gratulierte zusammen mit Dr. Maximilian Slawinski (Holsteiner Verband). (Foto: brueske-medien)
WEITERLESEN

Diacont mit feiner Leistung im Landeschampionat – Cimarosa gewinnt Preis der Hengststation Maas J. Hell

Elmshorn – Mit der Note 8,6 hat unser Stationshengst Diacont von Diamant de Semilly- Contender das Landeschampionat der…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Falsterbo Horse Show reagiert auf Protest – Trennung von Hauptsponsor Al Shira`aa

Wieder aufgelöst: Falsterbo Horse Show und Al Shira`aa (UAE) beenden Sponsorship nach heftigen Protesten und teils perönlichen Drohungen wieder. „Sportwashing“ werfen Kritiker/innen den Veranstaltern und der Sponsorin vor.
WEITERLESEN
Bundeschampionat qualifizierte Kastilia BF v. Cayado-Calandro mit der Katalognummer 103. (Foto: Janne Bugtrup)
WEITERLESEN

Holsteiner Reitpferdeauktion am 16. Dezember mit ausgesuchten Athleten

(Elmshorn) Acht Reitpferde besonderer Güte haben ihren Weg in das exquisite Lot gefunden, das während der Holsteiner Körung vom…
WEITERLESEN
Westfalens gekörte Kleinpferde-Könige©RECKIMEDIA
WEITERLESEN

Die Kleinsten glänzen in Münster-Handorf – Westfälischer Hauptkörung für Kleinpferdehengste

Das zweite Adventswochenende in Münster-Handorf war geprägt von der Westfälischen Hauptkörung für Kleinpferdehengste, bei der 21 Hengste aus sieben Rassen präsentiert wurden. Zwei Drittel erhielten positive Körurteile. Siegerhengste stammen aus den Rassen Welsh und Shetland Pony. Wetterbedingte Änderungen fanden ebenfalls statt.
WEITERLESEN