Westfalens Reitponys stellen starkes Elitestutenlot – Westfälische Eliteschau für Reitponystuten

Siegerstute Springen mit ihren Besitzern (Bildnachweis: Reckimedia)
Siegerstute Springen mit ihren Besitzern (Bildnachweis: Reckimedia)

Münster: Eingebettet zwischen die Eliteschau der Reitpferdestuten und die abendliche Fohlenauktion fand die Eliteschau für die Deutschen Reitponystuten erstmals am Freitagnachmittag der Westfalen-Woche statt und erfreute sich nicht nur eines großen, qualitätvollen Lots, sondern auch zahlreicher Zuschauer. Insgesamt 46 Reitponystuten haben seit Beginn der Schausaison im Mai die Zulassung zur Eliteschau erhalten. Die Kommission bestehend aus Zuchtleiterin Katrin Tosberg, den Rassevertretern Inga Berendson und Michael Recker sowie dem Verbandsvorsitzenden des Pferdestammbuches Weser-Ems Reinhard Cramer, kürte nun drei Siegerstuten. Diesjährige Siegerstute der dressurbetonten Reitponys ist Donna Prada D v. Weidner’s Dream Date/Casino Royale K WE und als bestes springbetontes Reitpony wurde Amber v. A kind of Magic/Principal Boy ausgezeichnet. Im Rahmen des Zuchtprogrammes für das Kleine Deutsche Reitpferd erhielt Coco Royal v. DSP Cosmo Royale/Vincent den Siegertitel.

Den Auftakt des Nachmittages im Zeichen der westfälischen Reitponyzucht machte eine Stute, die aufgrund ihrer Großrahmigkeit für das Zuchtprogramm Kleines Deutsches Reitpferd vorgestellt wurde und sich aufgrund ihrer Qualität zugleich den Titel Siegerstute sicherte: Coco Royal v. DSP Cosmo Royal / Vincent. Aus der Zucht und ausgestellt von der Zuchtgemeinschaft Kellermann, Nottuln wartete die dreijährige Braunisabellstute mit einem großzügigen Bewegungsablauf auf und punktete darüber hinaus mit ihrer Gangkorrektheit.

Von den anschließend vorgestellten Reitponystuten, die alle am gestrigen Tage die Staatsprämie bzw. die Anwartschaft darauf erhielten, wurden 14 Stuten für den abschließenden Endring selektiert. Eine Anzahl, die die hervorragende Qualität des Jahrganges repräsentiert. Zuchtleiterin Katrin Tosberg hob vor der Kommentierung des Endringes hervor, dass ein großer Teil der Stuten bereits leistungsgeprüft ist, so dass auch wertvolle Informationen zu den Reiteigenschaften vorliegen. Auch die Siegerstute hat bereits ihre Leistungsprüfung mit hervorragenden Noten abgelegt und konnte auf dem Handorfer Dreieck auf ganzer Linie überzeugen: Donna Prada D. Die Tochter des Weidners Dream Date aus einer Mutter von Casino Royale K WE ist keine geringere als die Halbschwester zum Westfälischen Siegerhengst des Jahres 2022 Herzgold D und zur Westfälischen Siegerstute des Jahres 2020 Herzrose D. Das D steht für die Zuchtstätte von Danica Duen, die Donna Prada D auch ausstellte. Die typstarke Braunisabellstute bestach mit harmonischem Seitenbild und überragender Trabvorstellung an der Hand. Auf korrektem Fundament stehend überzeugte sie die Kommission schließlich auch auf dem abschließenden Schrittring.

Den 1. Reservesieg vergab die Kommission an Dipladenia JSO v. Dallmayr K / D-Day AT (Z.: Jasmin Schulte-Ortbeck, Gladbeck). Die sympathische und weit entwickelte Braune hat mit einer Gesamtnote von 8,63 bereits eine herausragende Leistungsprüfung abgelegt, wobei die Fremdreiternote – 10,0 – hervorzuheben ist. Diese Leistung bestätigte Dipladenia JSO bereits am Donnerstag unter dem Sattel Ihrer Ausstellerin Mareen Kopmann, Marl – mit 8,3 gewann sie die Pony-Reitpferdeprüfung und wird am Sonntag um den Titel der Westfalenchampioness konkurrieren.

Zur 2. Reservesiegerin des starken Endringes kürte die Kommission Coeur de la fleur v. Coer Noble / Mentos. Die ausdrucks- und typstarke Braunisabellstute aus der Zucht und ausgestellt von Ulrike Knipping, Rhede zeigte sich auf dem Handorfer Dreieck kraftvoll mit überragender Trabmechanik. Auch mit ihren körperlichen Partien und Gangkorrektheit konnte die vierjährige Tochter einer Leistungsstute auftrumpfen.

Die Siegerschärpe für die beste springbetonte Reitponystute sicherte sich Amber v. A kind of Magic / Principal Boy (Z.: Peter Menze, Langenberg; A.: Gut Betzen, Dörentrup). Die dreijährige Braunisabellstute zeigte sich typvoll und sportlich aufgemacht und konnte schon in ihrer Leistungsprüfung mit hervorragender Rittigkeit (8,5) und sehr gutem Freispringen (8,5) überzeugen.

Bildquellen

  • Siegerstute Springen mit ihren Besitzern (Bildnachweis: Reckimedia): Reckimedia
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Mitglied werden und profitieren © (OLD Art)
WEITERLESEN

Mitglied werden und profitieren

Sie sind noch kein Mitglied im Oldenburger Verband? Dann nutzen Sie jetzt unsere Aktion für neue Oldenburger Züchter.…
WEITERLESEN
Programmheft Titel Hengstmarkt 2023 Dressur
WEITERLESEN

Körung der Dressurhengste mit Spannung erwartet – Premiere des FRH-Cups

Verden. Mit Spannung wird die Verdener Körung der Dressurhengste erwartet. Rund 60 Zweieinhalbjährige erwarten vom 2. bis 4. November das internationale…
WEITERLESEN
Erneut beim CSI Neustadt-Dosse - die Derby-Zweite Caroline Rehoff Pedersen aus Dänemark - hier mit Doolys. (Foto: B. Placzek)
WEITERLESEN

23. CSI Neustadt-Dosse – Elf Nationen im Parcours und 80 Körkandidaten

Das 23. CSI Neustadt-Dosse findet vom 8. bis 12. Januar statt und zieht Teilnehmer aus elf Nationen an. Das Event bietet rund 300 Boxen für Pferde und umfasst 22 Prüfungen mit über 60.000 Euro Preisgeld. Highlight ist das Championat der DKB und der Große Preis am Sonntag. Tickets sind erhältlich.
WEITERLESEN
Wingman van de Pitsemburg Foto: www.Paardenfotograf.be
WEITERLESEN

Spektakulärer Neuzugang bei Deckstation Paul Schockemöhle: Wingman van de Pitsemburg

Wingman van de Pitsemburg, ein talentierter Jungjumper, zeigt die starke Leistungsgenetik seines Vaters Ermitage Kalone und weiterer prominenter Vorfahren. Zusammen mit anderen Nachwuchs-Pferden wird er am 21. März bei der Hengstschau im Westfälischen Pferdezentrum präsentiert, die auch live online übertragen wird. Weitere Informationen sind auf der Webseite verfügbar.
WEITERLESEN
Verdener Fohlenfruehling
WEITERLESEN

Last, but not least – Verdener Auktion Online – Fohlen

Verden. Der Verdener Fohlenfrühling geht in das große Finale. Das Bid Up beginnt am Donnerstag, 4. Juli, ab…
WEITERLESEN
Das finale Bid Up der Verdener Auktion Online – Fohlen startet am 29. August um 19 Uhr (Foto: Hannoveraner Verband)
WEITERLESEN

Nummer 5 heißt Olympia – Verdener Auktion Online – Fohlen

Zum letzten Mal in diesem Jahr können Fohlen auf einer Verdener Auktion Online ersteigert werden. Die 41 Zukunftshoffnungen…
WEITERLESEN