Team Ambiendo siegt beim legendären Polopicknick

Team Ambiendo siegt beim legendären Polopicknick! Foto: Veranstalter
Team Ambiendo siegt beim legendären Polopicknick! Foto: Veranstalter

20 Jahre Polopicknick, 20 legendäre Events, 20 Mal Polo und Picknick in seiner  schönsten Form: Gut 5.000 Zuschauer sahen beim Geburtstag des Münsteraner  Polopicknick 8 Teams mit insgesamt 32 kühnen Polospielern aus 6 Nationen und gut  160 faszinierend schnelle Polopferde in spannenden, hart umkämpften und  hochkarätigen Matches, an deren Ende das Team Ambiendo im großen Finale gegen  das Team Los Nocheros des Veranstalters Sebastian Schneberger die Nase vorn hatte.  

Das große Finale des Polopicknick-Cups zwischen Team Los Nocheros von Veranstalter  Sebastian Schneberger (Sebastian Schneberger, Vanessa Schockemöhle, Aki van Andel,  Pedro Fernandez Llorente) und Team Ambiendo (Anne-Marie Großmann, Nico Wollenberg,  Mateusz Switalski und Chiru Beguerie) brachte alles mit, was es für einen guten Krimi braucht:  Spannung von Anfang bis Ende, großartige Zweikämpfe und den Killerinstinkt der Spieler. Los  Nocheros startete mit einem halben Tor Vorsprung aufgrund des Handicaps. Tore fielen 

anfangs recht ausgeglichen auf beiden Seiten. Aber dann hatte das Team Ambiendo einen  Lauf und siegte am Ende mit 7 zu 5 ½ Toren. 

„Rough, cool und sexy – das ist Polo!“, so Sebastian Schneberger, der kürzlich erst unter  anderem gemeinsam mit Vanessa Schockemöhle Deutscher Meister im Polo wurde.  Gebührend gefeiert wurde natürlich noch mit einer polotypischen Champagnerdusche bei der  Siegerehrung der Teams. Bester Spieler des 20. Polopicknicks wurde der Niederländer Aki  van Andel. 

Wooden-Cup für das Team Mijo 

Den Wooden-Club, das sogenannte „kleine Finale“, entschied das Team Mijo (Kutlay Yaprak,  Hana Grill, Agustin Kronhaus und Max Bosch) nach einem wahrlich krassen Fight gegen das  Team sx-capital (H. van Druten/ L. Brouns, Maurice van Druten, Matias Maiquez und  Boudewijn Brouns) mit 9:7 für sich. Hier wurde sich nichts geschenkt, beide Mannschaften  wollten den Sieg. Da hatten auch die beiden Schiedsrichter aus England in der Tat so einiges  zu tun.  

Polo- und Picknickerdorf 

Für ein Wochenende verwandelte sich das großzügige und weitläufige Areal am  Hugerlandshofweg in Münster-Handorf in ein echtes Polo- und Picknickerdorf mit vielseitigen  Ständen (von Fashion, über Schmuck bis hin zu kühlen Getränken, Eis, Waffeln, Fritten und  Burgern) und kreativen Picknickern, die während kulinarischen Genüssen den  atemberaubenden Sport erleben konnten: Mehr als 50 km/h erreichen die Polopferde bei  Sprints – der Ball kann gar über 200 km/h schnell werden. Der älteste Mannschaftssport der  Welt ist nicht nur etwas für Tüftler, Techniker und Taktiker, sondern natürlich auch für 

Pferdeliebhaber, Genießer, Sportfans – kurzum: Polo begeistert und fasziniert in der Tat alle.  Übrigens, das, was die Besucher mit im Gepäck hatten, hatte es wahrlich in sich: Vom  Sektkübel für eisgekühlte Getränke bis hin zu ganzen Menüs – die Kreativität kannte keine  Grenzen. Mittlerweile gibt es sogar viele Whatsapp-Gruppen, in denen sich Freunde und  Familien austauschen und besprechen, was denn alles im Picknickkorb landen wird. 

Festival-Vibes am Hugerlandshofweg 

Das Polopicknick ist in der Poloszene ein echtes einzigartiges Juwel, das vor allem eines  möchte: den Sport von seinen Klischees befreien. Nur Austern & Champagner? Nicht beim  Polopicknick! Hier stehen der Sport und das Picknicken im Vordergrund. Maßstäbe setzt das  Event dabei in jeglicher Hinsicht, denn auch wenn das Münsterland ein echtes El Dorado ist  für klassische Pferdesportdisziplinen, so ist es das nicht für Polo. Polopicknick-Veranstalter  Sebastian Schneberger ist der einzige Spieler aus der Region und das Polopicknick die einzige  Veranstaltung, die sich jedoch innerhalb kürzester Zeit zu einer Institution entwickelte. Lange  Schlangen schon lange vor Einlass, beste Stimmung und begeisterte Zuschauer zeugen  davon, dass Polo und das Münsterland zusammengehörem. Nicht umsonst zählt das  Polopicknick zu den schönsten Poloveranstaltungen Europas, denn es hat erfolgreich den  Bogen geschlagen zwischen Familienevent mit Picknick, Beachclub- und Festival-Vibes sowie  natürlich aufregenden Polomatches.  

„Die zufriedenen Gesichter der Zuschauer sind in jedem Jahr das schönste Kompliment!“,  resümiert Rhea Gutperle. Auch das Wetter hielt – vor allem am Sonntag strahlte die Sonne  viele Stunden lang vom Münsteraner Himmel herab.  

Polopicknick-Initiator Sebastian Schneberger: „Beim Polo geht es nicht um Preisgelder,  sondern einfach nur um schnelle Matches und die Ehre. Polospieler wollen einfach gewinnen  und dabei noch eine gute Zeit haben. Polo ist schon ein harter Sport, angeblich sogar die  gefährlichste, nicht motorisierte Sportart der Welt. Das allerdings halte ich für einen Mythos…“ 

Alle Ergebnisse und Fotos in Kürze unter: www.polopicknick.de #polopicknick Die 21. Auflage des Polopicknick Münster findet am 26. und 27. Juli 2025 statt.

Bildquellen

  • Team Ambiendo siegt beim legendären Polopicknick! Foto: Veranstalter: Polopicknick
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Nachwuchs-Dressurreiterin Lynn Greven mit ihrem Top-Pferd Falcon HP, die erstmalig bei den Aachen Dressage Youngstars 2023 an den Start geht. Foto: CHIO Aachen/Andreas Steindl
WEITERLESEN

Aachen Dressage Youngstars 2023: Hochkarätiger Saisonabschluss und abwechslungsreiches Showprogramm | Lokalmatadorin bei den Children am Start

Top-Pferdesport und eine festlich geschmückte Albert-Vahle-Halle – das sind die Zutaten des hochklassig besetzten Nachwuchsturniers zum Jahresabschluss auf…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Freizeitpferde und -ponys messen sich im September in Hannover

Das Bundesweite Championat des Freizeitpferdes/-ponys erfreut sich seit Jahren steigender Beliebtheit. In diesem Jahr stand seine Zukunft allerdings…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Deutschland strebt historischen Hattrick bei der Longines League of Nations™ 2025 an

Deutschland hat sich durch den Sieg der 2024er Serie und über 12.000 Ranglistenpunkte für die Longines League of Nations™ 2025 qualifiziert. Mit einer erfolgreichen Vergangenheit als dreimaliger Weltmeister und achtmaliger Olympiasieger strebt das Team 2025 an, den Titel erneut zu gewinnen, während junge Talente gefördert werden.
WEITERLESEN
Fantastic Moon im Portrait am 12.09.2023 in München
WEITERLESEN

Fantastic Moon dominiert und sichert sich den Titel „Galopper des Jahres 2023“

Passend zum Saisonauftakt in Berlin-Hoppegarten, bei dem voraussichtlich auch Mr Hollywood und Fantastic Moon in die Saison starten,…
WEITERLESEN
Lordano beim Sieg im Vorjahr in Köln Credit: Marc Rühl
WEITERLESEN

Frohe Ostern mit WETTSTAR: Ostereiersuche und Freiwette!

Das Oster-Programm 2025 in Deutschland bietet zahlreiche Wettmöglichkeiten für Galopp- und Trab-Fans. WETTSTAR veranstaltet eine „Ostereier-Suche“ mit Gewinnchancen und bietet spezielle Aktionen wie Freiwetten an. Die Renntage beginnen am Ostersonntag, mit wichtigen Events in Berlin, Köln und anderen Städten, inklusive einer Wettschule für Anfänger in Köln.
WEITERLESEN
Kent Farrington und Myla. Foto ©Sportfot
WEITERLESEN

Kent Farrington fliegt zum Sieg im Arthramid Vet CSI3*-Qualifikationsturnier während der Spring Series beim Wellington International

Kent Farrington und seine Stute Myla haben beim CSI3*-Qualifikationsturnier in Wellington triumphiert, indem sie ein starkes Feld von 73 Pferden besiegt haben. Mit einer Zeit von 44,76 Sekunden sicherten sie sich den Sieg. Farrington, der sich der Weltranglistenersten wieder annähert, betont die Bedeutung des Erfolgs für sein Team.
WEITERLESEN