MV Voltigierer für Deutsche Jugendmeisterschaft nominiert

Rostock (Pferdesportverband MV). Die Deutsche Jugendmeisterschaft (DJM) der Voltigierer ist die wichtigste nationale Veranstaltung für den Nachwuchs in dieser Disziplin.
Hier wetteifern Junior-Einzelvoltigierer in zwei und Junior-Gruppen in drei Wertungsprüfungen um Titel und Medaillen. Nach dem erfolgreichen Debüt 2022 werden nunmehr offiziell die Deutschen Jugendmeistertitel U21-Einzelvoltigieren vergeben. Die Auswahl für die DJM der Teilnehmer und Pferde erfolgt aufgrund einer zugeteilten Grund- und Zusatzquote.
Startberechtigt sind Einzelvoltigierer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 12 Jahre und höchstens 18 Jahre alt sind. Einzelvoltigierer dürfen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften nur an den Start gehen, sofern sie noch nicht bei den Deutschen Meisterschaften als Einzelvoltigierer teilgenommen haben. Die Gruppe besteht aus sechs Voltigierern, die sowohl die Pflicht als auch die Kür zeigen. Die Deutschen Jugendmeisterschaften werden vom 15. bis 18. August 2024 in Prussendorf in Sachsen-
Anhalt ausgetragen.
Nominiert sind für die Gruppe:
Juniorteam Ostseeküste mit Longenführerin Dajana Schult und Cornet ́s Creep

Nominiert als Einzelvoltigierer:
Amari Santamaria Diaz mit Longenführer Hauke Thümmler und Meran
Lina Ulrich mit Longenführer Volker Roß und Dahlwitz
Mia Hohmann mit Longenführerin Hennrika Nehls und Rafaello

Nominiert als Einzelvoltigierer U21:
Elisa Moeller-Eilmann mit Longenführer Johanna Eckert und Lakis
Hanna Elida Schultz mit Longenführer Philipp Gampe und Fargoo von Nymphenburg

Nominiert beim Doppelvoltigieren:
Vanessa Krüger/Lena Techentin mit Longenführerin Dajana Schult und Cornet ́s Creep

Die Pferdesportfamilie aus Mecklenburg-Vorpommern drückt den nominierten Voltigierern
kräftig die Daumen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

VR Bank Mecklenburg präsentiert Großen Preis in Neu Benthen

Neu Benthen (Hippothek/ Franz Wego). Sportlicher Höhepunkt anlässlich der Landesmeisterschaften im Dressur- und Springreiten war am 3. Wettkampftag…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Der Suborics-Sonntag:  Gracia in Baden-Baden – Quantanamera in Deauville

Suborics-Sonntag dank Gracia und Qiuantanamera. 154. Goldene Peitsche Baden-Baden für englischen Gast Al Shabab Storm – Congratulation!
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Zum Abschluss noch ein Sieg – Caillan und Bengtsson

(Herning) Dem Großen Preis am Samstag in Herning folgte nicht mal 24 Stunden später das Finale der Mittleren…
WEITERLESEN
Der Hannoveraner Hengst Hugo d`Isigny von Hym d`Isigny-Canstakko gewann mit Top-Noten die Konkurrenz auf den Station Maas J. Hell. (Foto: Bischoff)
WEITERLESEN

Freispring-Wettbewerb – Pferde von Keaton und Hym d`Isigny gewinnen

Beim ersten Freispring-Wettbewerb der Hengststation Maas J. Hell siegte der Hannoveraner Hengst Hugo d`Isigny bei den Vierjährigen mit 27,3 Punkten. Bei den Dreijährigen gewann ein Holsteiner Wallach von Keaton-Canto. Der Wettbewerb zog 20 Teilnehmer an und wird auch zukünftig fortgesetzt, um positive Erfahrungen für die Pferde zu gewährleisten.
WEITERLESEN

Änderung Aufgabenheft Voltigieren 2024 (Nationale Aufgaben)

Warendorf (FN/K. Terharen). Im Aufgabenheft Voltigieren 2024 haben sich auf Seite 28 2.3 Gestaltungsnote Änderungen (rot gekennzeichnet) ergeben.…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Olympiasieger Christian Kukuk Zweiter im 200.000-Dollar-Springen in Ocala

Olympiasieger Christian Kukuk und Just be Gentle in letzter Sekunde „geschlagen – Platz zwei im 200.000-Dollar-Springen im WEC Ocala hinter Ilan Bluman und Acajou.
WEITERLESEN