Olympische Vielseitigkeit – Michael Jung und Julia Krajewski glänzend – Christoph Wahler raus

Julia Krajewski und Nickel_ very well done. © www.sportfotos-lafrentz.de/Stefan Lafrentz

Sie hat alles richtig gemacht mit ihrem Nickel: Julia Krajewski und Nickel kamen mit nix mehr als 4,8 Zeitstrafpunkten aus der Geländestrecke im Park von Versailles – Ergebnis jetzt 31,7 Punkte. Michael Jung mit fischerChipmunk ohne Zeit- und Hindernisfehler im Ziel in der Olympischen Vielseitigkeit.

Michael Jung und sein Chipmunk haben die Geländeprüfung ohne Fehl und Tadel beendet. Wie an der Schnur gezogen und ganz gleichmäßig sausten der Baden-Württemberger und das „Streifenhörnchen“ durch den Schlosspark von Versailles. Und zwischendurch war noch Zeit genug für den Reiter, sein Pferde zu loben und mal den Fans zu zuwinken. Eine sehenswerte Top-Leistung lieferte zudem das „Nachrückerpaar“ Julia Krajewski mit Nickel. Dazwischen das Pech: Christoph Wahler und Carajatan S – sehr kämpferisch unterwegs – sind raus. An Hindernis 16a trennten sich die Wege des Schimmels und seines Reiters. Carjatan S kam nicht zu Fall, Wahler geht es ersten Statements zufolge, gut – und das ist das Wichtigste.

„Ich hatte an keinem Sprung das Gefühl, das etwas schief gehen kann“, so Wahler in einer Analyse, „und dann kommen wir die Stufe runter, eigentlich auch genau mit der Distanz, die ich erhofft hatte, dass es drei kurze Galoppsprünge werden. Dann ist er irgendwie mit dem Hinterbein in den Graben gekommen und das hat den Galoppsprung dann so unterbrochen, dass ich aus dem Sattel geschubst wurde.“

Julia Krajewski war vor allem begeistert über ihren zehn Jahre alten Holsteiner Nickel. Geriite sei sie wie geplant, außer am letzten Wasser, da sei sie mutig gewesen und habe durchgezogen. „Er war fit bis zum Schluss. Allerdings, wenn ich vorher mehr Tempo draufgepackt hätte, wäre er am Ende vielleicht müder gewesen. Der Boden ist wechselnd, überhaupt nicht schlecht, aber wechselnd, was den Rythmus immer wieder ein bißchen klaut. Für Nickel und mich war das top, ich bin sehr sehr stolz auf ihn.“ Wie man das auch nennt: Mit Köpfchen geritten. Und- sollte das IOC jammern: Der Park von Versailles lockt Zuschauermassen an….

Bildquellen

  • PARIS – Olympische Sommer Spiele / Olympic Summer Games 2024: Stefan Lafrentz
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Logo FN
WEITERLESEN

Shortlist für EM Pony Vielseitigkeit 2024 – Kandidaten für das Heimspiel in Westerstede benannt

Im Nachgang an das internationale Ponyvielseitigkeitsturnier in Minderhout hat die AG Nachwuchs des Vielseitigkeitsausschusses des Deutschen Olympiade-Komitees für…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Neue WBFSH-Weltrangliste  – Diarado weiter Spitze, Quaterback klettert auf Platz zwei

WBFSH-Rangliste: Holsteiner Diarado weiter Spitze – Quaterback erobert Platz zwei Dressurvererber – Kannan erstmals Nr. 1 der Springpferde-Vererber
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Vollblut für vier Landgestüte: Jack the Robin xx

Substanz, Fundament, Bewegungsqualität – Vier deutsche Landgestüte sichern sich gemeinsam den Vollblüter Jack the Robin xx. Vielfalt tut gut.
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Vielseitigkeit: Longlist für Pony-EM in Westerstede aufgestellt

Im Nachgang zum internationalen Ponyvielseitigkeitsturnier in Strzegom/Polen hat die AG Nachwuchs des Vielseitigkeitsausschusses des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei…
WEITERLESEN
Frédérique Reffet Plantier
WEITERLESEN

FEI ernennt neuen Direktor für Vielseitigkeitsreiten

Die FEI ernennt Frédérique Reffet Plantier zur Vielseitigkeitsdirektorin ab Januar 2025. Sie folgt auf Catrin Norinder, die nach 37 Jahren in den Ruhestand geht. Reffet Plantier bringt umfangreiche Erfahrung in Verwaltung und Management mit und plant die erfolgreiche Arbeit ihrer Vorgängerin fortzusetzen.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

CCIO Boekelo – Krajewski und Hansen-Hotopp auf 2 und 3 nach der Dressur

Krajewski und Hansen-Hotopp bringen Team Deutschland in Boekelo in Führung – Britin Laura Collett knapp vor den beiden deutschen Reiterinnen. Samstag ab 09.30 Uhr Cross-Country.
WEITERLESEN