Opglabbeek: Children-Team reitet zu Silber – Niederländer gewinnen Gold, Italien auf dem Bronzerang

Logo FN
Logo FN

Nun haben auch die Children (Altersklasse U14) ihren Mannschaftswettkampf bei der Nachwuchs-Europameisterschaft im belgischen Opglabbeek beendet. Das Dressur-Team von Bundestrainer Hans-Heinrich Meyer zu Strohen musste nur die niederländische Equipe an sich vorbeiziehen lassen und platzierte sich vor den Jugendlichen aus Italien auf dem Silberrang. Die deutsche Mannschaft bildeten Ava Osing (14 Jahre, Hamburg) mit Darjeeling, Lynn Sophie Soddemann (11, Coesfeld) mit Fürst Schwarzenberg MT, Greta Louise Wagner (13, Vallendar) mit Fashion Rose und Victoria Winkmann (14, Kerken) mit Black or White Bordeaux OLD.

Mannschaften aus zwölf Nationen stellten sich in der Altersklasse U14 dem Wettbewerb. Für die allermeisten war es das erste Championat ihrer noch jungen Karriere, so auch für das deutsche Team. Die Children absolvieren zunächst eine Einlaufprüfung, die ihnen Sicherheit auf dem fremden Viereck geben soll. Für die Teamwertung zählt sie allerdings nicht. „Ernst“ wird es dann im Nationenpreis, der über die Mannschaftsmedaillen entscheidet. Die Hamburgerin Ava Osing und ihr Hannoveraner Darjeeling kamen mit den Anforderungen am besten zurecht. Die beiden wurden mit 81,559 Prozent bewertet, das war das zweitbeste Ergebnis des gesamten Feldes. Besser war nur die Niederländerin Esmae Niessen, die mit der KWPN-Stute Dadona Diva 83,225 Prozent erhielt. Bundestrainer Hans-Heinrich Meyer zu Strohen lobte: „Ava hat im Training viel aufgearbeitet, sie präsentierte ihr Pferd in optimaler Haltung und hat die Lektionen sehr präzise geritten.“

Die zweitbeste deutsche Teilnehmerin, Lynn Sophie Soddemann, und ihr Fürst Schwarzenberg MT steuerten 79,867 Prozent bei. Die Leistung ist beachtlich, schließlich ist das Mädchen erst elf Jahre alt. Der Hengst, ein Sohn des Fürstenball, wird ihr von der Österreicherin Elisabeth Max-Theurer zur Verfügung gestellt. „Lynn ist ein sehr nervenstarkes Mädchen und Fürst Schwarzenberg ist von seinem Temperament und Charakter das ideale Pferd für sie, er scheint immer zu fragen, habe ich das jetzt gut gemacht?“

Greta Louise Wagner stellte das dritte Pferd aus der Hannoveraner Zucht vor. Fashion Rose v. Tannenhof’s Fahrenheit erhielt 70,575 Prozent. In der Einlaufprüfung präsentierten sich die beiden etwa besser, „im Mannschaftwettbewerb drückten kleine Schwierigkeiten auf die Note“, so Meyer zu Strohen. Enttäuschend verlief der Teamwettbewerb für Victoria Winkmann. Die Kommunikation zwischen ihr und ihrem Hengst Black or White Bordeaux OLD wollte nicht so recht klappen, so dass die Prüfung nicht beendet werden konnte.

Die niederländische Mannschaft gewann mit Weile (Prozentsumme 243,434) das deutsche Silberteam brachte es auf 232,001. Ein wenig überraschend eroberte die Mannschaft aus Italien den Bronzerang (225,034) und verwies die schwedischen Jugendlichen auf den vierten Platz (223,993). Am morgigen Sonntag stehen noch die Einzelwettbewerbe der Europameisterschaften auf dem Programm. fn-press / hen

Bildquellen

  • Logo FN: FN
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Cashback bei WETTSTAR zum 104. Grossen Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf

Am Sonntag, den 29. September 2024, findet auf der Galopprennbahn in Düsseldorf der 104. Große Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf statt. Top-Pferde treten auf 1.700 m an. WETTSTAR bietet eine Aktion: Bei einer Siegwette gibt es bei Platz zwei bis zu 20 Euro Cashback. Details auf wetterstar-pferdewetten.de.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Jumping Amsterdam – Jagd auf Weltcup-Punkte

Ab heute beginnt Jumping Amsterdam auf dem Messegleände RAI in der niederländischen Hauptstadt. Mit dabei in der Jagd auf Weltcup-Punkte sind sechs deutsche Reiterinnen und Reiter.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e.V. und Geschäftsführerin – unterschiedliche Auffassungen

Allseits Bedauern – unterschiedliche Vorstellungen zur Zukunft – nach dem Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e.V. äußert sich auch die einstige Geschäftsführerin Lynn Sander.
WEITERLESEN

Team MV bei der Goldenen Schärpe Pony in Krusemark

Krusemark (Pferdesportverband MV). Die diesjährige Goldene Schärpe für Ponyreiter fand in Krusemark statt und bot eine großartige Bühne…
WEITERLESEN
TERMIN
WEITERLESEN

Turniervorschau vom 22. bis 27. April 2025

Vom 23. bis 27. April 2025 finden in verschiedenen Orten zahlreiche internationale Pferdesportturniere statt, darunter Dressur, Springen und Vielseitigkeitsturniere in Deutschland, Frankreich, Belgien, den USA und Tschechien. Teilnehmer aus unterschiedlichen Ländern werden erwartet, mit speziellen Veranstaltungen für Jugendliche und U25-Reiter. Weitere Informationen sind auf jeweiligen Webseiten verfügbar.
WEITERLESEN
Geburtstag
WEITERLESEN

Dr. Wilma Ubbens wird 85

Am 8. Mai feiert Dr. Wilma Ubbens aus Schwäbisch Gmünd, ehemaliges Vorstandsmitglied der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen…
WEITERLESEN