Donaueschingen jubelt für die Pferde

Donaueschingen jubelt ! Vereine und Gruppen flanieren durch die Donauquellstadt Fotografenhinweis: sportfotos-lafrentz.de
Donaueschingen jubelt ! Vereine und Gruppen flanieren durch die Donauquellstadt Fotografenhinweis: sportfotos-lafrentz.de

Donaueschingen jubelt, die Straßen sind von Zuschauern dicht gesäumt, Vereine und Gruppen flanieren durch die Donauquellstadt – der große Festumzug läutet schon traditionell das Internationale S. D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier Donaueschingen ein. In den vergangenen Jahren haben die Donaueschinger diesen bunten, fröhlichen Umzug ebenso vermisst, wie die Teilnehmer, 2024 ist es wieder so weit: Am Donnerstag, 12. September, ab 17.30 Uhr werden wieder Hunderte von Teilnehmern durch die Straßen bis hin zum Turniergelände an der Brigach ziehen und das CHI begrüßen.

Der Umzug steht in diesem Jahr unter dem Motto:
„70 Jahre CHI Donaueschingen – Tradition in neuem Glanz“
Mehr als 20 Gruppen und Vereine haben sich bereits angemeldet, darunter Gespanne, Fanfarenzüge und Musikvereine. Etwas ganz Besonderes hat sich der CHI-Partner Straub-Verpackungen ausgedacht: Straub stellt Pappstecken-Pferde für Schulen und Kindergärten zur Verfügung, die dann von den Kindern ganz persönlichen gestaltet werden können – Kreativität ohne Grenzen. Es kommt noch besser: Die Kinder können dann mit ihren Steckenpferden auch am Festumzug teilnehmen.

Beste Präsentationen werden prämiert
Wie in früheren Jahren werden auch bei dem diesjährigen Umzug die besten Präsentationen prämiert. Aufgabe ist es, das oben genannte Motto bestmöglich umzusetzen. Die Darstellung kann zu Pferd, mit der Kutsche und auch zu Fuß erfolgen. Wichtig ist: der Partner Pferd muss im Vordergrund stehen. In der Jury sitzen Vertreter des Fürstenhauses, der Veranstaltungsagentur Schafhof Connects, der Stadt und ein prominenter Reiter. Die Sieger werden gegen 19:15 Uhr im Anschluss an den Umzug auf dem Springplatz im Reitstadion gefeiert und geehrt.
 
Schaufenster Pferdezucht

„Wir als Zuchtverband sind natürlich immer bestrebt“, erklärt der Geschäftsführer und Vermarktungsleiter des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg, Norbert Freistedt, „öffentlich aufmerksam zu machen – auf die Pferdezucht, aber auch auf das Pferd generell.“ Deswegen wolle der Zuchtverband bei dem neu aufgestellten Turnier in Donaueschingen unbedingt dabei sein. „Wir werden Teilnehmer bei dem Festumzug dabeihaben, wir stellen eine ausgewählte Kollektion an Fohlen für unsere DSP Fohlenauktion zusammen und wir gestalten am Donnerstagabend unser ‚Schaufenster Pferdezucht‘.“ Etwa eine Stunde wird sich der Zuchtverband präsentieren, herausragende Züchter ehren, die baden-württembergischen Jungzüchter bringen den Rasen zum Beben und der Verband wird die Bandbreite seiner Pferdezucht aufzeigen. „Wir betreuen rund 30 Rassen in unserem Zuchtverband“, so Freistedt. „Mit etwa zehn Stuten und Fohlen wollen wir einen Querschnitt zeigen – vom Schwarzwälder Kaltblüter über Sportpferde, Reitponys bis zum Shetlandpony.“ Natürlich werden auch die DSP-Hengsthalter mit von der Partie sein, nicht zuletzt das Haupt- und Landgestüt Marbach, das beim CHI auch an den anderen Tagen eingebunden ist.
Ein besonderer Bonbon: An diesem Tag lädt der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg alle seine Züchter in den herrlichen Schlosspark ein.

Mit einem Highlight findet dieser erste CHI-Abend seinen Abschluss: Anne-Gaëlle Bertho wird die Zuschauer verzaubern. Die Pferdekünstlerin zeigt Ausschnitte ihrer Freiheitsdressur mit fünf Pferden und einem Hund. Momente des Vertrauens, der Schönheit und Emotionen, mit einem wunderbaren Touch Humor kombiniert.

Schöner könnte Donaueschingen sein 70. Geburtstags-Turnier nicht beginnen.

Bildquellen

  • Donaueschingen jubelt ! Vereine und Gruppen flanieren durch die Donauquellstadt Fotografenhinweis: sportfotos-lafrentz.de: sportfotos-lafrentz.de
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Peter Thomsen Foto: Zquid, Creative Commons
WEITERLESEN

Paris 2024: Interview mit Vielseitigkeits-Bundestrainer Peter Thomsen – „Das Gelände kennt man nicht, das macht es noch anspruchsvoller“

Der Sonnenkönig, König Ludwig XIV., hätte seine Freude: Er galt als guter Reiter und liebte den Charme von…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Fall in den USA: Bundestrainer distanzieren sich – Monica Theodorescu betont: „Wir stehen für die klassische Reitlehre.“ 

Der Weltreiterverband (FEI) hat den US-amerikanischen Dressurreiter Dr. Cesar Parra gesperrt und damit auf Videomaterial reagiert, das tierschutzrelevantes…
WEITERLESEN
Die Zukunft von Kinderreitschulbetrieben fest im Blick haben "Pferde für unsere Kinder" und HIPPOLINI beim ersten Symposium zu diesem Theam bei der PARTNER PFERD, Freitag, den 19. Januar 2024 Foto: Pferde für unsre Kinder
WEITERLESEN

Erstes Symposium zur Zukunft von Kinderreitschulbetrieben

Im Rahmen der Partner Pferd Leipzig findet am 19. Januar 2024 das erste Symposium zur Zukunft von Kinderreitschulen…
WEITERLESEN
Para-Reiterin Regine Mispelkamp, die beim ersten CHIO Aachen CAMPUS Dressurturnier zwei Siege erreiten konnte (Foto: CHIO Aachen CAMPUS/Jasmin Metzner)
WEITERLESEN

Regine Mispelkamp: „Aachen bietet eine Traumkulisse für die Para-Dressur“

Gleich dreimal ist Regine Mispelkamp am Wochenende im Deutsche Bank Stadion in der Aachener Soers an den Start…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

BMW Masters Mechelen und lauter Erfolge für Familie Philippaerts

(Mechelen) Belgiens Spitzenturnier in der Hallensaison hat begonnen und nach den Ponyreitern, Junioren und Belgischen Meisterschaftskandidaten jüngeren Altern…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Reformationstag beim Holsteiner Verband? Vorsitzender Ulrich Steuber zurück getreten, Sebastian Rohde freigestellt

Holsteiner Verband: Vorsitzender Ulrich Steuber zurückgetreten – Sebastian Rohde, GF der Hengsthaltung von Aufgaben mit sofortiger Wirkung entbunden.
WEITERLESEN