Glanzlicht am Wochenende – 15. Pferdefestival Stettiner Haff

Die Vorfreude wächst nach wochenlanger Vorbereitung - am Freitag beginnt das 15. Pferdefestival Stettiner Haff. (Foto: M. Giese)
Die Vorfreude wächst nach wochenlanger Vorbereitung – am Freitag beginnt das 15. Pferdefestival Stettiner Haff. (Foto: M. Giese)

(Boock) Das Pferdefestival Stettiner Haff im Boocker SV 62 e.V. erfreut sich großer Beliebtheit in Mecklenburg-Vorpommern. Im Jahr 2024 feiert man vom 19. – 21. Juli die 15. Auflage des 19 Prüfungen und Wettbewerbe umfassenden Sportprogramms. Und das mit üppiger Besetzung, Medaillengewinnerinnen der Landesmeisterschaften und Gästen auch aus Polen und der Ukraine.

Rund um Springprüfungen, Führzügelklasse und einem Kostümspringen mit dem Thema „100 Jahre Disney“ ist das Pferdefestival Stettiner Haff ein Treffpunkt für die Region und Pferdefans in ganz Mecklenburg-Vorpommern. 

Angesagt hat sich in diesem Jahr bereits die ganze Riege der Medaillengewinnerinnen der gerade erst beendeten Landesmeisterschaften Springen der Damen in Neu-Benthen. Titelträgerin Anne Wejda vom RFV Barth/ Rubitz sicherte sich mit ihrer Cellestra den Titel und trifft nun beim Pferdefestival Stettiner Haff erneut auf die Mitbewerberinnen aus Polzow: Anna Ebel-Jürgens (Silber) und Steffi Rauschenberg (Bronze). 

Außerdem dabei: Teilnehmer/innen aus fünf Bundesländern, sowie aus Polen und der Ukraine. Sportlicher Höhepunkt ist der Große Preis des 15. Pferdefestivals Stettiner Haff. Der wird als S*-Springen mit Siegerrunde ausgetragen und die 

Titelverteidigerin ist die neue Landesmeisterin Anne Wejda. Großartige Kostüme erwarten Besucher/innen beim Kostümspringen: Das Thema Disney dürfte viele Cinderellas, Alice im Wunderland, vielleicht Micky Maus oder Superman auf den Turnierplatz zaubern. Die Rossower Schalmeienkapelle unterhält außerdem am Sonntag mit einem Platzkonzert. 

Kommt als Titelverteidigerin im Großen Preis und neue Landesmeisterin der Damen zum 15. Pferdefestival Stettiner Haff - Anne Wejda (Barth). (Foto: LoK)
Kommt als Titelverteidigerin im Großen Preis und neue Landesmeisterin der Damen zum 15. Pferdefestival Stettiner Haff – Anne Wejda (Barth). (Foto: LoK)

Von Freitag bis Sonntag Pferdesport pur

Springpferde- und Ponyprüfungen markieren den ersten Turniertag am Freitag ab neun Uhr. Am Samstag (Beginn neun Uhr) geht es um Stilspringen und auch das Kostümspringen in einer Springprüfung Kl. A ab 15 Uhr wird ein echter Hingucker. Anschließend bittet man in Boock zum Derby. Und auch diese außergewöhnliche Prüfung, die dem Deutschen Spring-Derby in Hamburg nachempfungen ist, wird als Springen der Kl. A ausgetragen. Früh übt sich, wer später mal ein Derbyreiter werden will.

Der Sonntag (ab neun Uhr) setzt mit fünf Springen den Schlusspunkt unter das 15. Pferdefestival Stettiner Haff. Absoluter Höhepunkt ist der Große Preis in der Kl. S, der mit Siegerrunde ausgetragen wird.

Der Eintritt ist für Kinder bis 7 Jahre frei, Tageskarten kosten: Freitag 3 Euro, Samstag und Sonntag jeweils 4 Euro oder Sa./So kombiniert 7 Euro.

Bildquellen

  • Kommt als Titelverteidigerin im Großen Preis und neue Landesmeisterin der Damen zum 15. Pferdefestival Stettiner Haff – Anne Wejda (Barth). (Foto: LoK): LoK
  • Die Vorfreude wächst nach wochenlanger Vorbereitung – am Freitag beginnt das 15. Pferdefestival Stettiner Haff. (Foto: M. Giese): M. Giese
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Beste deutsche Kombination waren erneut Frederic Wandres und Bluetooth OLD im Grand Prix Special Foto: sportfotos-lafrentz.
WEITERLESEN

Mit viel Energie aufs Podium – Dujardin gewinnt den CDI4* Special in Hagen

(Hagen a.T.W.) Charlotte Dujardin (GBR) und Imhotep unterstrichen ihren guten Start in die Saison 2024 mit dem Sieg im…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

FN-Beirat Sport: Von ADMR bis Working Equitation – Pferdesport tagt in Dresden

Die Bestätigung der neuen Jugendordnung, kleinere Anpassungen in der Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO) und den Anti-Doping- und Medikamentenkontroll-Regeln (ADMR), der…
WEITERLESEN
Frédérique Reffet Plantier
WEITERLESEN

FEI ernennt neuen Direktor für Vielseitigkeitsreiten

Die FEI ernennt Frédérique Reffet Plantier zur Vielseitigkeitsdirektorin ab Januar 2025. Sie folgt auf Catrin Norinder, die nach 37 Jahren in den Ruhestand geht. Reffet Plantier bringt umfangreiche Erfahrung in Verwaltung und Management mit und plant die erfolgreiche Arbeit ihrer Vorgängerin fortzusetzen.
WEITERLESEN
Logo Oldenburger Verband
WEITERLESEN

Bernhard Thoben verlässt den Oldenburger Verband

Oldenburgs Zuchtleiter Bernhard Thoben verlässt den Verband Ende Februar dieses Jahres auf eigenen Wunsch, um sich in der…
WEITERLESEN
TV Fernbedienung
WEITERLESEN

TV-Tipps der nächsten zwei Wochen

Vom 28. Mai bis 10. Juni 2025 finden zahlreiche Pferdesportübertragungen auf verschiedenen Sendern statt, darunter das Deutsche Spring- und Dressur Derby in Hamburg und das Pfingstturnier in Wiesbaden. Zusätzlich werden Dokumentationen über Pferde und Reitsport in Europa ausgestrahlt. Änderungen im Programm sind möglich.
WEITERLESEN
In London bereits hochplatziert im Weltcup - Charlotte Fry und Everdale. (Foto: FEI/ Jon Stroud)
WEITERLESEN

Mechelen – Raphael Netz Zweiter im Weltcup-Grand Prix

(Mechelen) Vor ihm rangiert nur die Mannschafts-Europameisterin: Raphael Netz hat mit Great Escape Camelot Platz zwei im Weltcup-Grand…
WEITERLESEN