FN-Verbandsrat: Präsident Hans-Joachim Erbel zurückgetreten

Warendorf (Auszug: fn-press/Hb/mly). In Warendorf hat sich der Verbandsrat der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) zu einer außerordentlichen Sitzung getroffen. Zentrale Themen waren Finanzen und Controlling des Verbandes.
Während das Präsidium mehrheitlich entlastet wurde, galt dies nicht für den FN-Präsidenten Hans-Joachim Erbel sowie den FN-Finanzkurator Gerhard Ziegler. Beide kündigten daraufhin ihren Rücktritt an.
Ebenfalls die Entlastung verwehrt wurde dem Vorsitzenden des geschäftsführenden Vorstandes, Soenke Lauterbach, sowie dem ehemaligen Geschäftsführer Personal und Finanzen René Straten. Vom Verbandsrat entlastet wurden der Geschäftsführer Sport, Dr. Dennis Peiler, sowie der Geschäftsführer
Zucht, Dr. Klaus Miesner. Einstimmige Zustimmung fand dagegen der konsolidierte Haushalt 2024, der von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfungsunternehmen als plausibel eingestuft worden war. Die außerordentliche Sitzung des Verbandsrates war notwendig geworden, da im Rahmen der regulären FN-Jahrestagung in Dresden die Entlastung des Präsidiums und Vorstands sowie die Genehmigung des Haushaltes für das Jahr 2024 vertagt worden waren. Grund dafür war eine überraschend negative Entwicklung des Haushaltes, die erst im Frühjahr kurz vor den Tagungen offenbar wurde. Danach fiel
das für 2023 eingeplante Defizit doppelt so hoch aus wie ursprünglich geplant. Dies wirkte
sich auch auf die Planung 2024 aus.
Im Rahmen der Tagung in Dresden konnte daher nur ein „mit heißer Nadel gestrickter“ Haushalt 2024 vorgelegt werden. Die Abstimmung darüber wurde vertagt. Stattdessen beschloss der Verbandsrat, zunächst einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer damit zu beauftragen, die finanzielle Situation zu durchleuchten und insbesondere das Controlling unter die Lupe zu nehmen. Insbesondere sollte
herausgefunden werden, ob das Controlling in der FN bislang ausreichend praktiziert wurde, welche Schwächen die Kontrollmechanismen bislang hatten und wie diese optimiert werden können.
Ein solches Unternehmen wurde mit der HLB Schumacher Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus Münster gefunden. Im Rahmen der außerordentlichen Sitzung stellten die Wirtschaftsprüfer Dr. Michael Kaufmann und David Wippermann dem Verbandsrat ihre Erkenntnisse vor. Die wirtschaftliche Situation der FN bezeichneten sie als angespannt, aber nicht gefährdet. Es konnte weder eine Überschuldung noch eine Zahlungsunfähigkeit festgestellt werden. Allerdings bleibe die finanzielle Situation der FN,
auch wenn sie aktuell unter Kontrolle ist, für die Zukunft anspruchsvoll.
Die Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage werde stark durch Abnahme an liquiden Mitteln
getrieben. Die konsolidierte Haushaltsplanung stuften die Wirtschaftsprüfer als plausibel ein. Diese fand daher auch die Zustimmung des Verbandsrats.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Strzegom Horse Trials – Jung gewinnt Dressur – Top-5 alle aus Deutschland

Aller guten Dinge sind fünf – Michael Jung gewinnt TP Dressur, Julia Krajewski auf Platz zwei bei den Strzegom Horse Trials und noch mehr deutsche Erfolge. Wenn das jetzt ein Championat wäre….
WEITERLESEN
Fledermaus
WEITERLESEN

Grüner Stall: Quiz zum Tag der Artenvielfalt

Am 22. Mai, dem internationalen „Tag der Artenvielfalt“, startet die Deutsche Reiterliche Vereinigung ein Online-Quiz über Fledermäuse im Rahmen des Projekts „Grüner Stall“. Dies soll das Bewusstsein für Biodiversität stärken. Fledermäuse sind von Insektensterben und Wohnungsnot betroffen. Teilnahme bis 2. Juni 2025 möglich.
WEITERLESEN

Vitae Nec Adipiscing Quis Semper Quam Tellus Nascetur Mollis

Aenean eleifend ante maecenas pulvinar montes lorem et pede dis dolor pretium donec dictum. Vici consequat justo enim.…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Tafelsilber zeigen –  Hengstpräsentation Landgestüt Redefin

(Redefin) Die Hengstpräsentation am 24. Februar ab 18 Uhr im Landgestüt Redefin ist ein Pflichttermin für Pferdezuchtinteressierte, aber…
WEITERLESEN
LOGO WETTSTAR
WEITERLESEN

WETTSTAR-Schweden-Woche mit vielen Sonderaktionen zum Trab-Highlight Winter Burst 2023

Rund um das Weihnachtsfest setzt im schwedischen Trabrennsport der Run auf das große Geld ein – beim Winter Burst…
WEITERLESEN
DJM in Aachen aus dem Jahr 2017 Foto: Andreas Steindl/CHIO Aachen CAMPUS
WEITERLESEN

Deutsche Jugendmeisterschaften in Springreiten & Dressur finden 2025 in Aachen statt

Jessica von Bredow-Werndl, Laura Klaphake und Kristina Bröring-Sprehe feierten Erfolge in Aachen und gewannen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften (DJM). 2025 wird das Turniergelände in Aachen erneut Schauplatz der DJM in Springreiten und Dressur. Die Veranstaltung findet vom 21. bis 24. August statt; der Eintritt ist frei.
WEITERLESEN