Paulin Marie Thiele und Felix Dallmann sind die neuen Landesmeister

Katzow (Hippothek/ Franz Wego). Katzow ist ein malerisches Dorf auf der beliebten Ostseeinsel Usedom. Dort gibt es die Reitergilde Katzow 99, die am Wochenende (6./7.7.) unter der Leitung von
Tobias Kriemann und Kati Huse ein Fahrturnier mit 30 Prüfungen bis zur mittelschweren Klasse organisiert hat.
Ausgetragen wurde sieben Kombinierte Prüfungen. Diese bestanden aus dem Dressurfahren, Kegelfahren und einer Geländefahrt. Eingebunden waren die Landesmeisterschaften von Mecklenburg-Vorpommern im Einspännerfahren für Pony- und Pferdegespanne.
Landesmeisterin bei den Ponygespannen wurde die 32- jährige Paulin Marie Thiele aus Friedland mit dem Welsh B-Pony Ben. Die Silbermedaille holte sich Anja Böttcher vom Gastgeber Katzow mit Sonnenberg’s Yabadabadoo, ein Wels Mountain-Pony. Nach Alt Meteln an Jonas Drews ging die Bronzemedaille, der die Reitponystute Gina Ginelli vor dem Wagen hatte.
Bei den Pferdegespannen konnten nur zwei Medaillen vergeben werden. Landesmeister wurde der
29-jährige Felix Dallmann aus Friedland mit seinem Großpferd Jaro.
Der erst 15-jährige Marvin Schildt aus Nieköhr, der auf den Spuren seines erfolgreichen Vierspänner Fahrers Vaters Mario fährt, holte sich mit dem 9-jährigen Mecklenburger Gam Boy die Silbermedaille. Die Ehrung der Landesmeister sowie Medaillengewinner nahm die Schatzmeisterin des Pferdesportverbandes MV Bianca Sack vor. In der offen ausgeschriebenen Kombinierten Prüfung Klasse M begann Paulin Marie Thiele mit einem 2. Platz in der Dressur. Nur zwei hundertstel Punkte dahinter Anja Böttcher. Im Kegelfahren tauschte beide die Plätze. Im Gelände war Spezialist Tobias Kriemann der Beste. Die beiden Damen konnten vorn nicht ganz mithalten.
In der „Kombi“ gab es für Paulin Marie Thiele mit nur 0,9 Punkten Vorsprung vor Anja Böttcher den 3. Platz der zum Meistertitel führte. Sieger der „Kombi“ wurde der Brandenburger Janneck Lehmann vor
Jörn Rennebach aus Schleswig-Holstein. Bei den Pferdegespannen gab es in der „M-Kombi“ einen klaren Sieg für den erfahrenen Felix Dallmann, der alle drei Teilprüfungen für sich entschied. Mit 20
Punkten Rückstand wurde Marvin Schildt Zweiter, der im vorigen Jahr bei den Deutschen Meisterschaften der Nachwuchsfahrer deutscher Vizemeister in der U16-Einspänner-Kategorie wurde. Turnierleiter Tobias Kriemann sicherte sich neben dem Erfolg im Gelände der Pony-Einspänner auch den Sieg in der Kombinierten Prüfung Klasse M für Pferde-Zweispänner. Mit Bella Donna und Hexana gewann er das Kegelfahren und die Geländefahrt, was den Ausschlag für den
Gesamtsieg gab. Steffen Richter (Rostocker Heide) wurde Zweiter vor dem Brandenburger Fabian Hase. Bei den Pony-Zweispännern ging der Sieg nach Schleswig-Holstein an Bjarne Kalsow. Ein Kegelfehler verhinderte den Gesamtsieg der deutschen U16 Meisterin Michele Schildt aus Nieköhr, die
die Wels-Stute Lu und das Reitpony Lucky vor dem Wagen hatte. Die Kombinierten Prüfungen im Vierspännerfahren gewann Vater Mario Schildt. Lotta Zühlke (Wusterhusen) versuchte sich erstmals erfolgreich mit Shetlandponys im Vierspännerfahren.

Die Landesmeister sowie Medaillengewinner der LM im Einspännerfahren:
Ponygespanne

  1. Paulin Marie Thiele (Friedland) mit Ben
  2. Anja Böttcher (Katzow) mit Sonnenberg’s Yabadabadoo
  3. Jonas Drews (Alt Meteln) mit Gina Ginelli
    Pferdegespanne
  4. Felix Dallmann (Friedland) mit Jaro
  5. Marvin Schildt (Nieköhr) mit Gam Boy
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Karte der Standorte des NÜRNBERGER BURG-Pokal 2025
WEITERLESEN

Mindestens 3 weitere Jahre NÜRNBERGER BURG-POKAL

Die NÜRNBERGER BURG-POKAL Dressurserie wird bis 2027 fortgesetzt, mit einem neuen Standort in 2025. Der Modus bleibt unverändert: 8 Qualifikationen und 12 Starter im Finale. Die 2025 Austragungsorte umfassen Hagen, Mannheim, München und Guxhagen-Dörnhagen, wo die letzten Finaltickets vergeben werden.
WEITERLESEN
Gut besucht und gern genutzt - das Finale des CSE Ehlersdorf lockt am Wochenende auf die Reitanlage Naeve (Foto: CB-Fotografie)
WEITERLESEN

CSE Ehlersdorf – Finalstimmung, Sonderpreise und Spannung auf der Reitanlage Naeve

Ehlersdorf – Es ist der durchaus glanzvolle Höhepunkt und Abschluss der vierteiligen Turnierserie CSE Ehlersdorf. Das Finalturnier auf…
WEITERLESEN

Ankündigung: Tag des Breitensports im Landgestüt Redefin

Rostock/ Redefin (Pferdesportverband MV). Am 06.07. findet im Landgestüt Redefin der Tag desBreitensports statt – ein spannender Einstieg…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

London: Irischer Sieg mit deutschem Pferd im Longines FEI World Cup Jumping

Ire Darragh Kenny gewinnt mit Lewitz-Pferd Eddy Blue den Londoner Weltcup – Sophie Hinners beste Deutsche auf Platz fünf und Achte im Weltcup-Ranking. Londons Christmas Show verzaubert rund 80.000 Besucher/innen.
WEITERLESEN
Abu Dhabi beendet CSI mit Weltcup-Prüfung.
WEITERLESEN

Sophie Hinners Zweite im Weltcup – Drei Deutsche in den Top-Five

(Abu Dhabi) Belgien, Deutschland, Brasilien – so lautet die Podiumsbesetzung für die Weltcup-Qualifikation in Abu Dhabi in den…
WEITERLESEN
v.l.: Andreas Haller (Reitturnier GmbH), Ulrike Steb (GB Events), Matthias Rath (Schafhof Connects), Bürgermeister Severin Graf, Oberbürgermeister Erik Pauly ( Stadt Donaueschingen) Foto: Stadt Donaueschingen
WEITERLESEN

Piaff-Förderpreis: Stationen für 2024 stehen fest – Donaueschingen wird neuer Standort für das Finale

Sie sind die Zukunft des Dressursports: Die Teilnehmer am Piaff-Förderpreis sind junge Dressurreiter bis 25 Jahre, die auf…
WEITERLESEN