Graf-Landsberg-Velen-Medaille für Lüder Vollers

Logo FN
Logo FN

Mit Standing Ovations ist der langjährige Schatzmeister des Pferdesportverbandes Bremen, Lüder Vollers, von der Mitgliederversammlung aus dem Amt verabschiedet und zum Ehrenpräsidenten gewählt worden. Gleichzeitig wurde Vollers, , der Mai seinen 85. Geburtstag feierte, für sein über 40-jähriges ehrenamtliches Engagement mit der Graf-Landsberg-Velen-Medaille in Silber ausgezeichnet.

Lüder Vollers war bereits im ehemaligen Bremer Reiterverband im Vorstand tätig, bevor daraus der Pferdesportverband Bremen wurde. Und auch hier gehörte er dem Vorstand in verschiedenen Positionen an und formte den Verband maßgeblich mit. Unermüdlich und mit kollegialer Energie verfolgte er die gemeinsam mit dem Vorstand gesetzten Ziele zum Wohle des Pferdesports. „Für die Reitvereine und deren Reiter die Voraussetzungen für guten Sport zu schaffen und zu erhalten, war und ist stets sein Anliegen. Immer wieder setzte er Anreize für neue Arbeitsfelder der Verbandsarbeit. Er ging stets mit der Zeit. Sein Gespür für bevorstehende Veränderungen und Herausforderungen hat die strategische Ausrichtung des Verbandes bestimmt. Nie war ihm eine Aufgabe zu herausfordernd, um sie nicht selbst anpacken zu wollen“, sagte Walter Kind, Präsident des Bremer Pferdesportverbandes, in seiner Laudatio.

Als unermüdlicher Kämpfer für Vereine, Schulbetriebe, Jugend- und Turniersport wurde Lüder Vollers mehrfach geehrt, unter anderem ist er Träger der „Goldenen Nadel“, der höchsten Auszeichnung des Verbandes.

Mit der Graf-Landsberg-Velen-Medaille in Silber ehrt die FN aber auch Vollers Einsatz im Bereich Persönliche Mitglieder. 2009 wurde Lüder Vollers 2009 zum ersten PM-Delegierten des Pferdesportverband Bremen gewählt und brachte sich auch auf diesem Gebiet mit guten Ideen und Gedanken und großem persönlichen Einsatz, zum Beispiel bei PM-Veranstaltungen, ein. fn-press/Hb

Bildquellen

  • Logo FN: FN
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Wer folgt am 7. Juli 2024 auf Derbysieger Fantastic Moon in Hamburg? Hier mit Rene Piechulek und Mitbesitzer Christian Sundermann. (Foto: galoppfoto.de)
WEITERLESEN

103 Pferde im 155. Deutsche Derby – Begehrlichkeit gleichbleibend hoch

(Hamburg) Der erste Streichungstermin für das 155. Deutsche Derby, das am 7. Juli 2024 in Hamburg-Horn gelaufen wird,…
WEITERLESEN
Der Schlossgarten von Versailles ist Austragungsort der Reiterspiele 2024. Foto (c)Paris2024
WEITERLESEN

Paris 2024: Deutsche Paralympics-Reiter nominiert – Die Paralympics finden vom 28. bis 8. September statt

Auf Vorschlag der Beirats Para-Equestrian des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) hat der Deutsche Behindertensportbund (DBS) folgende Paare…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Ocala – Wiedersehen mit Lyjanair, Olympiasieger Kukuk ist dabei

Winter Spectacular in Ocala – das World Equestrian Center ist Schauplatz eines CSI4* und Christian Kukuk ist dabei…
WEITERLESEN
So gefreut: Siegerin Katrin Eckermann mit Earl of Alice und Anna Lehmeyer (Hetzel Horses GmbH) und Richter Heiner Messing. (Foto: Christien Dorenkamp/ Hetzel Horses GmbH)
WEITERLESEN

Die “Erfolgshosen” angehabt – Hendrik Dowe

(Goch) “Das war ein Super-Tag heute”, stellte Hendrik Dowe aus Heiden unumwunden fest. Der Profi aus Westfalen “erledigte”…
WEITERLESEN
Reitmeisterin Ingrid Klimke, die im August für einen dreitägigen Exklusiv-Lehrgang nach Aachen kommt (Foto: CHIO Aachen CAMPUS/Arnd Bronkhorst)
WEITERLESEN

Reitmeisterin Ingrid Klimke kommt für einen Exklusiv-Lehrgang zum CHIO Aachen CAMPUS

„Ich gebe richtig gerne Unterricht und es freut mich immer, mein Wissen an motivierte Schüler weiterzugeben“, sagt die…
WEITERLESEN
Teuerstes Fohlen des Abends: Diamond Rose LE v. Diamantenglanz Foto: Reckimedia
WEITERLESEN

Warendorfer Landbeschäler stellt Preisspitze – 122.000 Euro Umsatz bei Westfälischer Online-Auktion

Münster: 28 Fohlen standen am heutigen Abend in der Online-Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs zum Verkauf. Sowohl dressur- als…
WEITERLESEN