Das “Derbyfieber” steigt – Ranking der Derby-Pferde ist da

Sorgen regelmäßig für Hochspannung und Faszination - die Pferde im IDEE Deutsches Derby in Hamburg-Horn - hier das Derby-Feld 2023 kurz nach dem Start. (Foto: galoppfoto.de)
Sorgen regelmäßig für Hochspannung und Faszination – die Pferde im IDEE Deutsches Derby in Hamburg-Horn – hier das Derby-Feld 2023 kurz nach dem Start. (Foto: galoppfoto.de)

(Hamburg)  Bevor am 7. Juli 2024 in Hamburg-Horn das wichtigste Rennen des Jahres – das IDEE 155. Deutsche Derby – in Hamburg-Horn gelaufen wird, hat der Chef-Handicapper des deutschen Galopp-Sports, Harald Siemen, das Ranking der für das Derby angemeldeten Pferde veröffentlicht. Und bekennt unumwunden, dass “alles offen” ist. 

In den Vorprüfungen –  den Derby-Trials – sahen Galoppfans und Fachleute in den vergangenen Wochen fünf verschiedene Sieger. Das macht es durchaus spannend, die Wett-Entscheidung nicht leichter, aber erlaubt eine vorläufige Einschätzung der Qualität des Derby-Jahrgangs.

Narrativo und Augustus mit höchstem GAG

Das aktuell höchste GAG von 95,5 hat der Union-Sieger Narrativo von Adlerflug aus der Zucht und dem Besitz des Gestüts Ittlingen. Trainer des Hengstes ist Peter Schiergen, der sich mit “Derbyfieber” bestens auskennt, stellte er doch bereits mehrfach Derbysieger in seiner Trainerlaufbahn. Gleichauf dahinter (95,5) folgt bereits der Hengst Augustus von Soldier Hollow, den der der Stall Lucky Owner dem Trainer Waldemar Hickst anvertraute. 

Und auch dahinter ist in der Rangfolge alles relativ dicht beieinander. Die im Ranking auf Platz 1 bis 14 gelisteten Derby-Kandidaten weisen GAG zwischen 95,5 und 90,0 auf. 

Für die Galoppfans und Wett-Versessenen wird das IDEE 155. Deutsche Derby also erneut eine sehr spannende Angelegenheit. Chef-Handicapper Harald Siemen hat einstweilen einen guten Eindruck von den Kandidaten für das prestigeträchtigste Rennen in Deutschland für dreijährige Pferde über 2.400 Meter. Siemen unterstreicht allerdings auch: “Die Qualität eines Jahrgangs kann man tatsächlich erst dann wirklich beurteilen, wenn die Dreijährigen nicht nur unter sich laufen.”

Schon Tickets gebucht?

Das IDEE Derby-Meeting in Hamburg-Horn beginnt am Sonntag, 30. Juni und umfasst weitere spektakuläre Renntage am 3. und 4. Juli, sowie am 6. und 7. Juli. Noch sind Karten für alle Renntage verfügbar – am Mittwoch, 3. Juli ist der Eintritt frei (Stehplatz) beim After-Work-Renntag.  Bis zum Vorabend eines Renntages sind online gebuchte Tickets noch zu reduzierten Preisen verfügbar unter https://www.galopp-hamburg.de/tickets. Danach gibt es Tickets jeweils an der Tageskasse zum Regelpreis in der Rennbahnstraße 94 in Hamburg. 

Rangierung Derby-Pferde vom 17. Juni 2024

1Narrativo95,5
2Augustus95,5
3Wilko95
4Wintertraum94,5
5Borna94
6Alleno93,5
7Anspruch93
8Palladium93
9Global Health93
10Stingray92
11Wonderful Boy92
12Any Moon92
13Lahzar Star91
14Queimados90
15Geminiano87,5
16Larios87,5
17Argentum87,5
18Weltbeste86,5
19Koelle86,5
20Isfand (in der Zwischenzeit gestrichen)85
21Thekingofmyheart82
22Witcher of Lips82
23Tiamo Hilleshage80,5
24Narokan80
25Ericson78
26Brady77,5

Bildquellen

  • Sorgen regelmäßig für Hochspannung und Faszination – die Pferde im IDEE Deutsches Derby in Hamburg-Horn – hier das Derby-Feld 2023 kurz nach dem Start. (Foto: galoppfoto.de): galoppfoto.de
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Vanessa Bölting Foto: Veranstalter
WEITERLESEN

Internationale Vielseitigkeit – Turnier in Langenhagen-Twenge 2024

Nennungsschluss für das diesjährige „Turnier in Twenge“, das traditionelle internationale Treffen der Buschreiter im September in Langenhagen, Region…
WEITERLESEN
Der vielfach Grand Prix erfolgreiche Trakehner Vererber Herakles v. Gribaldi unter dem Sattel von Paula de Boer Foto: Jutta Bauernschmitt
WEITERLESEN

Trakehner Hengstwochenende 2024

Am 24. Und 25 Februar findet im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf das Trakehner Hengstwochenende 2024 mit Körung und…
WEITERLESEN
Kittel und Zoulmate
WEITERLESEN

Grand Prix mit Hausaufgaben — Werth debütiert Gut Wettlkam’s D’avie FRH, Kittel siegt auf Zoulmate 

Beim Herbstturnier auf dem Hof Kasselmann gewann Patrik Kittel mit 73.326 Prozent im CDI 3* Grand Prix. Isabell Werth wurde Zweite mit 72.957 Prozent auf Gut Wettlkam’s D’avie FRH. Sie bildet ihre Schülerin Lisa Müller aus, die den dritten Platz belegte. Werth plant, für den Grand Prix Special am Samstag Verbesserungen vorzunehmen.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Ein Sieger namens Klaudius – Galopp-Meeting Bad Harzburg

Er heißt schlicht Klaudius, der dreijährige Hengst aus dem Trainingsquartier von Dr. Andreas Bolte und dem Besitz von…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Ausgezeichnet: Kuhnigks Ranch und Aktivstall Pfaffenwinkel

(Hannover) Bernd Kuhnigk war einigermaßen perplex, die Familie Hindelang ebenfalls – die Pferdebetriebe “Kuhnigks Ranch” und der “Aktivstall…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Velten Riesling trabt in anderer Liga – Michael Nimczyk holt drei Siege

Traber haben das Sportjahr 2025 eröffnet: In Gelsenkirchen sauste Michael Nimczyk zu drei Siegen.
WEITERLESEN