Trauer um Dr. Dr. h.c. Klaus Meyn – Früherer ADT-Geschäftsführer verstorben

Trauer
Trauer

Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter (ADT) trauert um ihren ehemaligen Geschäftsführer Dr. Dr. h.c. Klaus Meyn, der am 7. April 2024 im Alter von 86 Jahren verstorben ist.

Nach seinem Studium war der promovierte Landwirt zunächst einige Zeit in Afrika unter anderem als Berater für die kenianische Regierung tätig und arbeitete von 1974 bis 1980 bei der Weltbank in Washington. Im Januar 1981 übernahm er die Geschäftsführung der ADT und prägte deren Aktivitäten 20 Jahre lang maßgeblich mit. Darüber hinaus war er von 1981 bis 2002 Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter und auch des Bundesverbandes Deutscher Fleischrinderzüchter und -halter und spielte bei der Umstrukturierung der ostdeutschen Rinderzucht nach der Wende eine herausragende Rolle.

Nach der der Öffnung der Grenzen Ende der 80er Jahre engagierte sich Dr. Meyn erfolgreich für die Zusammenarbeit mit der landwirtschaftlichen Tierzucht in Mittel- und Osteuropa. Dabei suchte er gleichzeitig die Kooperation mit den Tierzuchtorganisationen aus anderen EU-Ländern und konnte so die Entwicklung der EU-Tierzuchtgesetzgebung Einfluss nehmen.

In einer Zeit der zunehmenden Spezialisierung der einzelnen Tierarten und einer damit einhergehenden Selbstständigkeit ihrer Dachorganisationen gelang es Dr. Meyn, die gemeinsamen Interessen der Tierzucht herauszuarbeiten und sie gegenüber in- und ausländischen Organisationen zu vertreten. Aus einem landwirtschaftlichen Betrieb mit hannoverscher Pferdezucht stammend, war es ihm dabei immer ein Anliegen, die Pferdezüchter eng einzubeziehen und sie als Bestandteil der landwirtschaftlichen Tierzucht zu erhalten.

Für seine Verdienste um die Pferdezucht zeichnete Dr. Klaus Meyn die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) 2002 mit der Gustav-Rau-Plakette aus. 2009 erhielt er das Bundesverdienstkreuz am Bande. fn-press/Hb

Bildquellen

  • Trauer: lev dolgachov
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Hubertus Schmidt. Foto: (c) Stefan Lafrentz
WEITERLESEN

Hubertus Schmidt wird 65

Am 8. Oktober feiert Reitmeister und Mannschafts-Olympiasieger Hubertus Schmidt aus Borchen-Etteln seinen 65. Geburtstag. Hubertus Schmidt wuchs mit…
WEITERLESEN
Christian Ahlmann und Mandato van de Neerheide Foto: FEI/ Dirk Caremans
WEITERLESEN

Christian Ahlmann und Mandato van de Neerheide –Eine FEI World Cup™ Final-Kombination, auf die Sie achten sollten

Der Star des Pferdesports, Christian Ahlmann aus Deutschland, wird zum achten Mal beim prestigeträchtigen Finale des Longines FEI…
WEITERLESEN
Gut gemacht - Herrald beschert Hannes Ahlmann den Sieg im Auftakt der Großen Tour beim CSE Ehlersdorf. (Foto: Pedersen/Luther)
WEITERLESEN

CSE Ehlersdorf – Guter Tag für Hannes Ahlmann

Ehlersdorf – Er sitzt jeden Tag im Sattel und ist außerdem viel unterwegs: Hannes Ahlmann ist Pferdewirt, arbeitet…
WEITERLESEN
Joelina Drews beim Shooting mit Wallach Casanova vom BRFV abgelichtet auf dem Hufeisenplatz der Olympia-Reitanlage. Foto Franziska Krug for Pferd International München via Getty Images
WEITERLESEN

Sängerin Joelina Drews wird Botschafterin

bei Pferd International München Sie ist mit Pferden aufgewachsen, kennt das hippologische Großevent Pferd International München nur zu…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Wellington – Venezolaner gewinnt, Christian Kukuk auf Platz 13

Christian Kukuk hat Großen Preis in Wellington im „Visier“ – Venezolaner Larrazabal gewinnt gleich zweimal.
WEITERLESEN
Die Zukunft von Kinderreitschulbetrieben fest im Blick haben "Pferde für unsere Kinder" und HIPPOLINI beim ersten Symposium zu diesem Theam bei der PARTNER PFERD, Freitag, den 19. Januar 2024 Foto: Pferde für unsre Kinder
WEITERLESEN

Erstes Symposium zur Zukunft von Kinderreitschulbetrieben

Im Rahmen der Partner Pferd Leipzig findet am 19. Januar 2024 das erste Symposium zur Zukunft von Kinderreitschulen…
WEITERLESEN