Wolf: Verbände drängen auf rechtssichere Schnell-Abschüsse

Warendorf (DBV/fn-press). Anlässlich der Umweltministerkonferenz in Bad Dürkheim wenden sich die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) und weitere Verbände mit einem dringenden Appell an
die Umweltminister von Bund und Ländern, konkrete Beschlüsse zu fassen, die dem Anspruch einer praxistauglichen Lösung der Problemlage Wolf und Weidetierhaltung gerecht werden.
Das von Bundesumweltministerin Lemke im Oktober 2023 vorgestellte Schnellabschussverfahren für
‚Problemwölfe‘ sollte unbürokratisch, rechtssicher und praxistauglich sein. Dieses sehen die Landnutzer- und Weidetierhalterverbände als gescheitert an“, betont Eberhard Hartelt,
Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd und Umweltbeauftragter
des Deutschen Bauernverbandes. Er übergab gemeinsam mit Vertretern der Weidetierhalterverbände den offenen Brief an Bundesumweltministerin Steffi Lemke im Rahmen der Umweltministerkonferenz in Bad Dürkheim. Eine Koexistenz zwischen Weidetierhaltung und Wölfen in Deutschland sei alleine mit Herdenschutzmaßnahmen nicht machbar, heißt es in dem Schreiben. „Wir brauchen dringend ein rechtlich abgesichertes Verfahren im Bundesnaturschutzgesetzt für ein praxistaugliches Bestandsmanagement und zur Entnahme von Problemwölfen zum unmittelbaren Herdenschutz“, sagt auch Bernhard Feßler, Leiter des FN-Hauptstadtbüros. Daher bedürfe es eines rechtlich abgesicherten
Verfahrens im Bundesnaturschutzgesetz sowohl für die Regulierung im Rahmen des Bestandsmanagements als auch zur Entnahme von Problemwölfen als kurzfristige Reaktion und zum unmittelbaren Herdenschutz. Die Landnutzer- und Weidetierhalterverbände fordern, dass noch in dieser Legislaturperiode eine Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes umgesetzt und neben einer tatsächlich rechtssicheren Regelung zur Problemwolfentnahme ein regional differenziertes Bestandsmanagement etabliert wird.
Die bisherige Blockadehaltung seitens der Politik sei für die Weidetierhalter inakzeptabel und nicht länger tragbar, heißt es in dem Brief. Den Verbändebrief unterzeichneten neben der FN außerdem
der Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter, der Bundesverband für landwirtschaftliche Wildhaltung, der Bundesverband Rind und Schwein, der Deutsche Bauernverband, die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände, der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd, das Aktionsbündnis Forum Natur, die Bundesarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer und der Deutsche Jagdverband.
Weitere Infos zur Arbeit der FN zum Thema Wolf unter
www.pferd-aktuell.de/ausbildung/pferdehaltung/gefahr-wolf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Als erstes Paar für das Serienfinale des NÜRNBERGER BURG-POKALs 2025 qualifiziert: die Hagen-Sieger Life Time FRH und Charlott-Maria Schürmann. (Foto: Thomas Hellmann)
WEITERLESEN

NÜRNBERGER BURG-POKAL: Fuchspower in Hagen – Weltmeister sichert sich Finalticket

Das erste Paar für das Serienfinale des NÜRNBERGER BURG-POKALs 2025 sind Charlott-Maria Schürmann und Life Time FRH, die mit über 75 Prozent die erste Qualifikation in Hagen gewannen. Insgesamt 26 Starter nahmen teil, und eine Vielzahl an weiteren Qualifikationen wird in verschiedenen Städten bis zum Finale im Dezember stattfinden.
WEITERLESEN
Geminiano siegt unter Leon Wolff im Youngster Steher Preis
WEITERLESEN

Sieht Iffezheim wieder den Derbysieger?

Sieht die Rennbahn Baden-Baden-Iffezheim fünf Wochen vor dem bedeutendsten Galopprennen des Jahres am 07. Juli in Hamburg wieder…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

GCT Doha – “Ein Freund, ein guter Freund…”

(Doha) … das ist das Beste, was es gibt auf der Welt”. So wie im Operettenschlager von 1930…
WEITERLESEN
Jos Lansink und Cumano bei den Weltreiterspielen 2006 in Aachen. (Foto: Arnd Bronkhorst)
WEITERLESEN

Weltmeister Jos Lansink schwärmt: „Die FEI World Championships in Aachen? Besser geht’s nicht!“

Es ist der 3. September 2006, ein grauer Spätsommertag in der Kaiserstadt Aachen, an dem sich ein Niederländer…
WEITERLESEN
Simon Delestre & Olga van de Kruishoeve
WEITERLESEN

Delestre begeistert am ersten Tag der Longines Global Champions Tour durch Mexiko-Stadt

Die Longines Global Champions Tour ist offiziell in Mexiko-Stadt angekommen und der erste Tag begann spektakulär mit einem…
WEITERLESEN
Loste den Derbypferden die Startboxen zu: Die Hamburger Schauspielerin Sandra Quadflieg (mi.) mit HRC-Präsident Hans Ludolf Matthiessen und Sabine Hilgenstock-Steinbiß (beide li.), sowie HRC-Vorstandsmitglied Olaf Steinbiß und Moderator Thorsten Castle (re.). (Foto: Brueske-Medien)
WEITERLESEN

Favorit Narrativo aus Box 11 ins IDEE 155. Deutsches Derby

(Hamburg)  Im Casino Esplanade in Hamburg fand am Dienstagabend eine der wichtigsten Veranstaltungen im Vorfeld des IDEE 155.…
WEITERLESEN