Balve: Semmieke Rothenberger ist neue U25-Meisterin in der Dressur – Silber für Anna Schölermann / Bronze für Lia Welschof

Die erste Entscheidung in Balve ist gefallen. Semmieke Rothenberger und Farrington verteidigen ihren Titel vor Anna Schölermann und Bon Scolari und Lia Welschof und GB Dolcino. Foto: (c) Stefan Lafrentz
Die erste Entscheidung in Balve ist gefallen. Semmieke Rothenberger und Farrington verteidigen ihren Titel vor Anna Schölermann und Bon Scolari und Lia Welschof und GB Dolcino. Foto: (c) Stefan Lafrentz

Beim Logines Balve Optimum ist die erste Deutsche Meisterin gefeiert worden. Semmieke Rothenberger (Bad Homburg) verteidigte im U25-Grand Prix mit Farrington erfolgreich ihren Titel aus dem Vorjahr und sicherte sich damit zugleich Punkte im Piaff-Förderpreis.

In der Einlaufprüfung waren Semmieke Rothenberger und ihr 14-jähriger Fuchswallach Farrington noch Zweite, im U25-Grand Prix erzielten sie 74,791 Prozent zum Sieg. „Jetzt da noch mal so reinzugehen, ist einfach schwierig, wenn du letztes Jahr so erfolgreich warst. Ich bin ja keine Maschine und ein Jahr ist schon lang. Deshalb ist es umso besonderer, dass er das so wiederholen konnte, am gleichen Platz und mit nochmal einer super Prüfung. Er hatte zwei Schnitzer drin, aber ich bin mega happy mit dem Gefühl, das er mir heute gegeben hat.“ Dem Start in Balve war eine längere Turnierpause von Farrington, der wegen seiner Gehfreudigkeit den Spitznamen Ferrari hat, vorangegangen. „Ich habe ein paar Sachen im Training geändert, habe ein paar neue Ansätze probiert. Das scheint super funktioniert zu haben und ich versuche, ihn bei Laune zu halten, indem er einfach Pferd sein darf und jeden Tag auf die Koppel kommt“, sagte Rothenberger. „Vom Gefühl her hat er sich richtig gefreut, wieder dabei sein, wieder mitfahren zu dürfen und zu zeigen, was er kann.“

Der zweitbeste Ritt gelang Anna Schölermann aus Lichtenau. Die 22-jährige Pferdewirtin und Bereiterin im Stall von Reitmeister Hubertus Schmidt erzielte für ihre Vorstellung von Bon Scolari (v. Bon Bravour) 72,442 Prozent. Im vergangenen Jahr waren sie noch Dritte des Finales des Piaff-Förderpreises in Stuttgart. „Das war ein bisschen unerwartet. Ich bin einfach nur sprachlos, wie er heute ging. Ich glaube, das ist unser bestes Ergebnis bislang und ich freue mich jetzt einfach auf die Kür“, so Schölermann.

Über Bronze durfte sich die frühere, dreimalige Mannschaftseuropameisterin der Jungen Reiter, Lia Welschof aus Paderborn freuen. Für die Vorstellung von GB Dolcino erhielt sie 71,628 Prozent. „Hier sind so viele super starke Paare am Start. Ich habe in letzter Zeit schon das Gefühl, wir sind auf einem guten Weg. Aber dass wir hier die Bronzemedaille gewinnen, das ist ein absoluter Traum“, sagte sie. Den De Niro-Sohn GB Dolcino übernahm Welschof 2021 und tastete sich mit ihm über S-Prüfungen auf Drei-Sterne-Niveau heran. „So langsam sind wir wirklich auf Grand Prix-Niveau angekommen, wo es ihm auch mega Spaß macht“, sagte die 25-Jährige, die in diesem Jahr ihre letzte Saison in dieser Altersklasse bestreitet.

Die Enttäuschung stand Helen Erbe nach ihrem Ritt ins Gesicht geschnitten. Die Vorjahres-Vizemeisterin hatte am Vortag mit Carlos FRH noch die Einlaufprüfung der U25-Tour für sich entschieden. In den Grand Prix schlichen sich allerdings einige Spannungen in der Galopptour ein. 70,209 Prozent bedeuteten letztlich Platz vier für die 23-jährige Krefelderin. Eine Chance bleibt ihr aber. Am Sonntag geht es für die U25-Dressurreiter in der Kür um eine weitere DM-Medaille. Hier tritt Erbe als Titelverteidigerin an.

„Wir hatten in der U25-Meisterschaft einen sehr gut aufgelegten Farrington als Sieger gesehen, eine Anna Schölermann, die sich immer weiter nach vorne gearbeitet hat und eine sehr gute Prüfung heute geritten hat, genauso wie Lia Welschof. Alle drei haben sehr gut geritten heute und haben verdient eine Medaille gewonnen“, sagte U25-Bundestrainer Sebastian Heinze und fand auch tröstende Worte: „Es ist eben ein Sport, da ist ein Pferd mal besser, mal schlechter. Wir freuen uns, dass Carlos mit seinen 17 Jahren im Galopp noch einmal losbocken kann, das ist auch gar nicht schlimm. Auch, wenn das teuer ist in dem Moment.“ fn-press/Hb

Bildquellen

  • Die erste Entscheidung in Balve ist gefallen. Semmieke Rothenberger und Farrington verteidigen ihren Titel vor Anna Schölermann und Bon Scolari und Lia Welschof und GB Dolcino. Foto: (c) Stefan Lafrentz: Balve/Stefan Lafrentz
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Logo FN
WEITERLESEN

Landestrainerseminar Springen: Inspiration von Gerry Mullins – Irischer Top-Trainer zu Gast in Warendorf / Austausch auf internationaler Ebene

An Irland führt im Moment im Springen kein Weg vorbei – in allen Altersklassen. Einer der Macher des…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Freund des Pferdes: Dr. Georg Müller geehrt

Dr. Georg Müller, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der MVV Energie AG, wurde beim Maimarkt-Turnier 2025 mit dem Ehrentitel „Freund des Pferdes“ ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt seine 16-jährige Unterstützung des Pferdesports in Mannheim, die eine nachhaltige Partnerschaft und erfolgreiche Veranstaltungen wie das Maimarkt-Turnier und den 100. Nationenpreis ermöglichte.
WEITERLESEN

Morgen Nennschluss für Landesmeisterschaft Jugend Fahren

Spantekow (Pferdesportverband MV). Für die Landesmeisterschaften Jugend Fahren in Spantekow am 24.08.2024 ist am morgigen Dienstag, 06.08.2024 um…
WEITERLESEN
Preisspitze Chubana v. Chubakko - Lord Fauntleroy
WEITERLESEN

DSP Eventers Auktion wieder mit erfreulichem Ergebnis

Nach einem spannenden Geländetag des CCI4* bei herrlichem Frühsommerwetter erlebten die Besucher der DSP Eventers Auktion einen stimmungsvollen…
WEITERLESEN
Auf dem Sprung nach Paris: Christian Kukuk mit Checker. Foto (c) Stefan Lafrentz
WEITERLESEN

Springen: Team für Olympische Spiele in Paris aufgestellt

Warendorf. Im Anschluss an das Nationenpreisturnier in Rotterdam/NED hat die AG Spitzensport des Springausschusses des Deutschen Olympiade-Komitees für…
WEITERLESEN

MV-Reiter für Goldene Schärpe Pferde 2024 nominiert

Rostock (Pferdesportverband MV). Unser Vielseitigkeitsdisziplintrainer Andreas Brandt und unsere Landestrainerin Elke Spierling des Pferdesportverbandes Mecklenburg-Vorpommern haben folgende Reiterinnen…
WEITERLESEN