Toller Sport bei den Meisterschaften im Vielseitigkeitsreiten

Hohen Luckow (Hippothek/ Franz Wego). Turnierleiterin Mandy Klan und ihr Team wurden
förmlich vom Lob erdrückt. Reiter, die das erste Mal am Vielseitigkeitsturnier in Hohen Luckow
teilgenommen haben, konnten nur staunen über das Ambiente das sich ihnen vor dem Gutshaus bot und die Passion mit der die Geländestrecken und die Dressurvierecke gestaltet waren. Das brachten der
Friedersdorfer Oliver Besecke und später bei der Siegerehrung Philipp Riedesel (Altkamp) am Mikrofon
zum Ausdruck. Der neue Landesmeister Philipp Riedesel der Reiter bedankte sich vor allem im Namen aller Teilnehmer.
120 Reiter aus ganz Norddeutschland haben an den drei Vielseitigkeitsprüfungen und an der Kombinierten Prüfung aus Dressurpferde-, Springpferde- und Geländepferdeprüfungen für junge
Vielseitigkeitspferde teilgenommen. In sechs Alters- und Leistungsklassen wurden innerhalb der Landesmeisterschaft Medaillengewinner ermittelt.
Höchste Prüfung war eine Vielseitigkeitsprüfung der Klasse L. Der Sieg blieb in MV und ging auf die Insel Rügen an Philipp Riedesel aus Altkamp. Fünf Tage nach seinem 63. Geburtstag machte sich der gebürtige Hesse damit nachträglich selbst ein schönes Geschenk. Nach schmerzlichem Verlust eines seiner besten Pferde hat er in dem 11-jährigen Mecklenburger D’accord (v. D’Olympic / Vif-Argent xx)
wieder ein Top Pferd, das die Tempelberg GbR in Altkamp gezogen hat. Mit seinem Dressurergebnis von umgerechnet 34,2 Strafpunkten beendete der älteste Teilnehmer die Prüfung als Sieger. Im auch
einzeln gewerteten offen ausgeschriebene L-Springen wurde er zudem Zweiter.
Zweite wurde Pia Sophie Haensel (Krumstedt/SH), die die Prüfung durch einen Fehler im Springparcours mit 36,1 Strafpunkten auf dem 15-jährigen Ripieno beendete. Sehr erfreulich der 3. Platz durch Annelie Kühl aus Broderstorf, die mit dem 16-jährigen Monte Revellino B für die RSG Wöpkendorf reitet. Wie der Sieger beendete auch die 18-Jährige die Prüfung mit ihrem Dressurergebnis von 39,5 Strafpunkten. In dieser Prüfung ging es auch um die Landesmeisterschaft der U25 Nachwuchsreiter in der Annelie
Kühl mit ihrem Ergebnis die Goldmedaille gewann.
In der Vielseitigkeitsprüfung Klasse A wurde die Meisterschaft der U18 Junioren und der Ü40 Reiter entschieden. Es gab einen Doppelsieg durch Andreas Brandt (Neuendorf). Mit seinen 6-jährigen
Nachwuchspferden Libelle II und Signum’s Siggi B machte er im Gelände unter Berücksichtigung des Alters seiner Pferde nicht zu viel Pace und bekam Zeitstrafpunkte. Dennoch siegte er mit
46,4 Punkten auf Libelle II und wurde auf dem selbstgezogenen Signum’s Siggi B mit 50,5 Punkten auch Zweiter. Andreas Brandt gewann damit zugleich den Meistertitel bei den Ü40 Reitern. Dritte in der Prüfung und Vizemeisterin bei den Ü40 Reitern wurde die Vorjahrs-Landesmeisterin dieser Altersklasse, Marianne Bürenheide (RV Güstrow) mit 51,9 Punkten auf Cavados. Die neue U18
Landesmeisterin Thea Helen Horn (RV Klützer Winkel) beendete die Prüfung auf dem 5. Platz mit 53,0 Punkten mit dem erfahrenen 21-jährigen Payman. Damit wurde sie zugleich Kreismeisterin im Landkreis Nordwestmecklenburg.
In der Vielseitigkeitsprüfung Klasse E wurde die Meisterschaft der U16 Ponyreiter und der U16 Children entschieden. Siegerin und Children-Landesmeisterin wurde Jasmin Staege aus Kröpelin, die für den Reitverein am Hütter Wohld reitet. Auf dem 15-jährigen GS Carthagus Way beendete sie die Prüfung mit 26,0 Punkten. Zu ihren sehr guten 18,0 Punkten aus der Dressur kamen zwar zwei Stangenfehler im Springparcours hinzu, dennoch gelang ihr der Sieg. Der 2. Platz und Vizemeistertitel bei den Children ging nach Wöpkendorf an Mara Hartmann, die die Prüfung auf Camira P mit 27,8 Punkten beendete. Dritte in der Prüfung wurde Margaretha Hesse (Tentzerow) auf Callfield (-36,0).
Der Pony-Landesmeistertitel ging mit 40,5 Strafpunkten und dem 7. Platz in der E- Vielseitigkeit an Jonna Betty Ziche vom RV Parkentin auf dem 12-jährigen Scheckenpony Carlo.

Landesmeister und Medaillengewinner Vielseitigkeit 2024 im Überblick

Ponyreiter U16:
1. Jonna Betty Ziche (RV Parkentin) mit Carlo
2. Lenja Bos (RSG Wöpkendorf) mit Sulea
3. Mara Hartmann (RSG Wöpkendorf) mit Beyonce at Little U

Children U16:
1. Jasmin Staege (Parkentiner RV Am Hütter Wohld) mit GS Carthagus Way
2. Mara Hartmann (RSG Wöpkendorf) mit Camira
3. Lilly Charlott Hagemann (RV Zehlendorf-Recknitztal)

Junioren U18:
1. Thea Helen Horn (RV Klützer Winkel) mit Payman
2. Ann-Katrin Staege (Parkentiner RV Am Hütter Wohld) mit Quidam ́s Rebel
3. Maja Lina Rohlfing (RSG Wöpkendorf) mit Captain Veterano

Nachwuchsreiter U25:
1. Annelie Kühl (RSG Wöpkendorf) mit Monte Revellino B
2. Emely Range (RSG Wöpkendorf) mit Gustav B

Reiter Ü25:
1. Philipp Riedesel (RFV Altkamp u. Umg.) mit D ́accord
2. Gesche Beerbaum (Greifswalder Akademischer RV) mit Monsieur Schnabel
3.Sophie Harms (Parkentiner RV Am Hütter Wohld) mit Donald

Amateure Ü40:
1. Andreas Brandt (RSC Neuendorf) mit Libelle
2. Marianne Bürenheide (RV Güstrow) mit Cavaloa
3. Anke Schüler (RSV Vier Tore Neubrandenburg) mit Dolina

Kreismeister der Vielseitigkeit vom KRB NWM:
Junioren U16: Leonie Schulz mit Monte Gino FS (Poeler SV 1923)
Junioren U18: Thea Helen Horn mit Payman (RV Klützer Winkel)

Kreismeister der Vielseitigkeit vom PSB LRO:
Junioren:
1. Jasmin Staege mit GS Carthagus Way (Parkentiner RV Am Hütter Wohld)
2. Lilly Charlotte Hagemann mit Askan KS (RV Zehlendorf-Rechnitztal)
3. Jonna Betty Ziche mit Carlo (RV Parkentin)
Junge Reiter:
1. Sophie Harms mit Donald (Parkentiner RV Am Hütter Wohld)
2. Margarethe Hesse mit Callfield (RFV Tentzerow)
3. Emelie Bürenheide mit Cassedy (RV Güstrow).
Reiter Ü40:
1. Marianne Bürenheide

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You May Also Like
    TERMIN
    WEITERLESEN

    Turniervorschau vom 27. März bis 1. April 2024

    Internationales Dressurturnier (CDI3*/Y/J/CH-A/P/U25) vom 27. bis 31. März in AachenWeitere Informationen unter: www.fei.org/events/2024_CI_0336/Aachen AUSLANDSSTARTS Internationales Spring- und Dressurturnier (CSI5*/CDI4*)…
    WEITERLESEN
    TV Fernbedienung
    WEITERLESEN

    TV-Tipps der nächsten zwei Wochen

    Vom 12. bis 23. Juni 2025 gibt es zahlreiche Pferdesportveranstaltungen und TV-Programme, darunter die Deutschen Meisterschaften in Dressur und Springreiten aus Balve, verschiedene Dokus über Pferde und besondere Veranstaltungen wie die Oldenburger Fohlenauktion. Änderungen im Programm sind möglich, und die Verantwortung für Inhalte liegt nicht bei der FN.
    WEITERLESEN
    WEITERLESEN

    Kent Farrington schnappt sich zweiten Weltcup-Sieg in Thermal

    Zum Ersten und Zweiten: Kent Farrington holt sich zweiten Weltcup-Triumpf – diesmla mit Toulayana in Thermal/ Kalifornien und führt Liga in den USA nun an.
    WEITERLESEN
    LOGO WETTSTAR
    WEITERLESEN

    WETTSTAR-Freiwetten-Aktion und Bonuspyramide zur Rennwoche in Bad Harzburg

    Es ist eines der populärsten Meetings im deutschen Galopprennsport: Am Samstag, 20. Juli 2024, startet die Rennwoche in Bad…
    WEITERLESEN
    Fröhliche Piaff-Siegerin Hendricks mit Drombusch OLD. (Foto: VA German Masters)
    WEITERLESEN

    Piaff-Förderpreis Finale – Felicitas Hendricks siegt mit Drombusch

    (Stuttgart) Die 23 Jahre junge Felicitas Hendricks aus Hagen a.T.W. hat mit ihrem Oldenburger Wallach Drombusch OLD das…
    WEITERLESEN
    Logo FN
    WEITERLESEN

    Preis der Besten Springen: Zweimal Gold für Brianne Beerbaum

    Brianne Beerbaum aus Thedinghausen war beim Preis der Besten in Warendorf eine Klasse für sich und hat zwei…
    WEITERLESEN